DGNB würdigt Nachhaltigkeit des Rewe-Centers in Ahrensburg-Erlenhof Mit dem Erlenhof ist in Ahrensburg ein komplett neues Stadtviertel und somit dringend benötigter Wohnraum für den Hamburger Speckgürtel entstanden. Für das darin befindliche Versorgungszentrum „Rewe-Center“ zeichnet die GfG Hoch-Tief-Bau GmbH & Co. KG verantwortlich. Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) hat das Gebäude mit seinem Gütesiegel in Gold in der KategorieArtikel Lesen

Das PM Forum und der PMO Tag fanden 2020 erstmals digital statt – Keynotes, Vorträge und Workshops ab sofort in der Mediathek abrufbar Nürnberg, 04. November 2020 – Rund 1.400 angemeldete Zuschauerinnen und Zuschauer an drei Tagen sowie wie ein überwältigend positives Feedback sprechen für sich: PMO Tag und PM Forum 2020 waren – auch oder gerade in der digitalenArtikel Lesen

Die nächste Folge der Audioreihe „Voll nachhaltig – Zukunft gestalten entlang der SDGs“ der AGRAVIS Raiffeisen AG ist online. In Folge 2 geht es mit SDG 3 um „Gesundheit und Wohlergehen“. Im Audio wird die Rolle der AGRAVIS für die Nahrungsmittelproduktion unter die Lupe genommen. Aber nicht nur hier setzt sich das Unternehmen für SDG 3 ein. Auch Mitarbeiter derArtikel Lesen

Nachhaltigkeit bei Nutzung, Verarbeitung und Vertrieb sup.- Alle zwei Jahre veröffentlicht die Naturschutzorganisation WWF International ihren globalen „Palmöl-Check“. Er bewertet Lebensmittelhersteller, Futtermittelproduzenten und Einzelhändler unter dem Aspekt, ob sich der Import oder die Verarbeitung von Palmöl an nachhaltigen, ökologischen und sozialen Kriterien orientiert. Ein erfreuliches Resultat des aktuellen Checks: Produzenten und Handelsunternehmen achten bei ihrer Einkaufspolitik zunehmend auf zertifiziertes PalmölArtikel Lesen

– Umfangreiche Social-Listening-Studie des IMWF (Institut für Management- und Wirtschaftsforschung) im Auftrag des F.A.Z.-Instituts – Ökologische, soziale und ökonomische Nachhaltigkeit im Fokus der Analyse (Köln) Der digitale Energieanbieter E WIE EINFACH erhält die Auszeichnung „Exzellente Nachhaltigkeit“. Zu diesem Ergebnis kommt eine breit angelegte Social-Listening-Studie des IMWF (Institut für Management- und Wirtschaftsforschung) im Auftrag des renommierten F.A.Z.-Instituts. In der Studie wurdeArtikel Lesen

So erkennen Sie nachhaltige Unternehmen Nachhaltigkeitssiegel Die Themen Nachhaltigkeit und Umweltschutz nehmen immer mehr an Bedeutung zu. Wie können Verbraucher also zuverlässig erkennen, welches Unternehmen wirklich nachhaltig arbeitet und was bedeutet eigentlich Nachhaltigkeit? Nachhaltigkeit besteht aus drei Bereichen, erklärt Oliver Scharfenberg, der Geschäftsführer der Zertifizierungsgesellschaft SQC-QualityCert: „Kurz zusammengefasst ist Nachhaltigkeit nicht nur der Bereich Umweltschutz, was viele Verbraucher vermuten. NachhaltigkeitArtikel Lesen

Wie ist es um das Thema Nachhaltigkeit in der Hotellerie und Gastronomie bestellt? Fehlende Transparenz und Kommunikation Die Experten von care impuls GmbH und conaudit sind der Ansicht, dass gerade die Betriebe der Hotellerie und Gastronomie sowie Pflegeeinrichtungen aber auch andere Dienstleistungsbetriebe (Sanatorien und Altenpflege?) zum einen ihre Anstrengungen verstärken und zum anderen die bereits erreichten Nachhaltigkeitsmaßnahmen transparenter, messbarer undArtikel Lesen

CHEP baut seine Initiative für eine abfallfreie Lieferkette mit der neuen Position Senior Director Zero Waste World und Customer Innovation & Solutions in Europa aus Weybridge, 28. Oktober 2020 – Die Art und Weise, wie die Welt Waren herstellt, transportiert und verkauft, verändert sich. Um der Vision einer Welt ohne Abfall näher zu kommen, hat CHEP vor einem Jahr dasArtikel Lesen

Startup AlterMobili will Autofahrer dazu bewegen, ihren CO2 Ausstoß zu kompensieren CO2 Tracker – für CO2 neutrales Autofahren München 27. Oktober, 2020. Das Münchner Smart Mobility Startup AlterMobili beschreitet einen ungewöhnlichen Weg im Kampf gegen den Klimawandel. Das Unternehmen will Autofahrer dazu gewinnen, ihren CO2 Ausstoß zu kompensieren. Dazu hat AlterMobili eine Partnerschaft mit der Stiftung myclimate geschlossen. Autofahrer könnenArtikel Lesen

Umsetzung eher zögerlich Deutsche Unternehmen sind nicht gut aufgestellt, wenn es darum geht, ihre Strategie bei Einführung und Betrieb mobiler Endgeräte nachhaltig zu gestalten. Nach einer Studie von Opinion Matters scheitern sie insbesondere an der Umsetzung nachhaltiger Mobile Computing Strategien, bei denen Endgeräte wiederverwendet werden können. Ein Grund dafür sind die sich sehr schnell ändernden Rahmenbedingungen, die fast die HälfteArtikel Lesen

Drei Millionen Euro innerhalb weniger Stunden: In Rekordzeit konnte die Crowdinvesting-Kampagne über WIWIN für das Hamburger Jungunternehmen Tomorrow erfolgreich beendet werden. Die ursprünglich veranschlagte Zielsumme von zwei Millionen Euro wurde aufgrund des großen Ansturms um eine Million erhöht. Tomorrow verbindet die Vorteile mobilen Bankings mit dem Mehrwert ökologischer Projekte und nimmt damit eine Vorreiterrolle im europäischen Finanzmarkt ein. Mit denArtikel Lesen

R+V-Infocenter: Lösungsmittel schädigen Gewässer Wiesbaden, 22. Oktober 2020. Tapezieren, streichen, Teppichboden verlegen: Viele nutzen die Corona-Zeit, um die heimischen vier Wände zu renovieren. Doch was tun mit Resten von Farben, Lacken und Tapeten? Das Infocenter der R+V Versicherung gibt Tipps für die Entsorgung und die Reinigung. Lösungsmittel schädigen Gewässer Beim Renovieren fallen Abfälle an. Doch nicht immer ist klar, wasArtikel Lesen

Unter dem Titel „Voll nachhaltig – Zukunft gestalten entlang der SDGs“ veröffentlicht die AGRAVIS Raiffeisen AG zwölf Audios, die sich rund um das Thema Nachhaltigkeit bei der AGRAVIS drehen. Unter agrav.is/sdgs erwartet interessierte Zuhörer ab sofort alle zwei Wochen eine neue Folge. Egal, ob daheim oder unterwegs, im Auto oder auf dem Trecker – reinhören lohnt sich! Im Mittelpunkt jedesArtikel Lesen

Tiny House (Bildquelle: @Pixabay) Wohnen, klein und fein als feste Einheit oder als mobiles Modul: Ein Tiny House als Eigenheim. Vor- und Nachteile – Wohntrends 2020. Traumimmobilie Eigenheim: Tiny-House ein neuer Trend? Von Thomas Friese, Immobilienentwickler Oldenburg/Berlin Wenig gebaut, aber viel diskutiert. Das Tiny House ist die kleinste Form eines Wohngebäudes. Der Begriff leitet sich aus dem Englischen ab undArtikel Lesen

Agrarwirtschaft auf dem Prüfstand (Bildquelle: @Pixabay) Regenerative Energie intelligent nutzen – smarte Landwirtschaft als Ziel – MABEWO Konzept für die Zukunft, von Jörg Trübl, CEO der MABEWO AG, Küssnacht (Schweiz) Photovoltaik und geschlossene Systeme zur Erzeugung von Nahrungs-, Futtermitteln sowie pharmazeutische Grundstoffe? Wie soll das gehen? Die erzeugte Energiemenge regenerativer Quellen schwankt. Überschüssige Solar- oder Windenergie lässt sich jedoch nurArtikel Lesen

Für ein besseres Morgen: Das Hamburger Jungunternehmen Tomorrow verbindet die Vorteile mobilen Bankings mit dem Mehrwert ökologischer Projekte. Als führende Online-Plattform für nachhaltige Investments bietet WIWIN privaten Anlegern nun die Möglichkeit, am wirtschaftlichen Erfolg des Startups zu partizipieren. Ab dem 20. Oktober 2020 kann im Zuge der Crowdinvesting-Kampagne mit einer veranschlagten Zielsumme von zwei Millionen Euro dank innovativer technischer AusgestaltungArtikel Lesen