Modell-Studie mit Stammzellen aus der Nabelschnur Foto: Vita 34 (No. 5700) sup.- Hirnschädigungen z. B. durch Infektionen oder mangelhafte Durchblutung sind bei Kindern, die weit vor dem errechneten Geburtstermin zur Welt kommen, eine große Gefahr. Stammzellen aus der eigenen Nabelschnur könnten entsprechend betroffene Frühgeborene möglicherweise vor lebenslangen Entwicklungsstörungen bewahren. Diese Therapieoption wurde in einer Modell-Studie der Frauenklinik in Bern erfolgreichArtikel Lesen

Neugeborene als Stammzellspender Foto: Vita 34 (No. 5675) sup.- Alle 15 Minuten wird ein Mensch in Deutschland mit der schockierenden Diagnose Blutkrebs konfrontiert. Blutkrebs ist der Oberbegriff für bösartige Erkrankungen des Knochenmarks bzw. des blutbildenden Systems. Viele Patienten sind Kinder und Jugendliche, deren einzige Chance auf Heilung eine Stammzellspende ist. Laut Informationen der DKMS (ehemals Deutsche Knochenmarkspenderdatei) findet ein DrittelArtikel Lesen

Optionsreiches Verfahren der Regenerativen Medizin Foto: Vita 34 (No. 5663) sup.- Mit der steigenden Lebenserwartung der Menschen erhöhen sich der Stellenwert und die Anforderungen an die Regenerative Medizin. Die Regenerative Medizin beschäftigt sich mit dem Wiederaufbau verschlissener, erkrankter oder durch äußere Einflüsse zerstörter Gewebe. Im Fokus dieses zukunftsträchtigen Fachgebietes steht vor allem das hohe Potenzial von Tissue Engineering. Ziel diesesArtikel Lesen

Therapeutische Optionen langfristig sichern Foto: Fotolia / Monkey Business (No. 5651) sup.- Werdende Eltern machen sich in Vorfreude auf ihren Nachwuchs viele Gedanken: über die Namensgebung, geeignete Paten, einen Platz in der Kita und vor allem natürlich über die Gesundheit ihres Babys. Sie steht im Mittelpunkt der allgemein bekannten Vorsorge-Untersuchungen im Rahmen der Mutterschafts-Richtlinien. Die wenigsten Väter und Mütter wissenArtikel Lesen

Nabelschnur ist einzigartiger biologischer Rohstoff Foto: Vita 34 (No. 5627) sup.- Werdende Eltern haben die Chance, für ihr Baby einen unwiederbringlichen biologischen Rohstoff für die individuelle Gesundheitsvorsorge zu sichern: Die Nabelschnur enthält nach der Geburt Millionen von unbelasteten, in der Regel virenfreien Stammzellen. Bei fachgerechter Lagerung (Kryokonservierung) durch spezialisierte Unternehmen behalten diese Stammzellen ihre vitalen Eigenschaften über Jahrzehnte und stehenArtikel Lesen

Nabelschnur des Babys birgt große Therapiepotenziale Foto: Fotolia / UBER IMAGES sup.- Stammzellen bergen ein enormes Therapiepotenzial. Am wertvollsten sind Stammzellen aus dem Blut und Gewebe der Nabelschnur von Säuglingen, weil sie im Gegensatz zu Stammzellen von Erwachsenen nahezu unbegrenzt teilbar, unbelastet und in der Regel virenfrei sind. Schon heute werden Stammzellen mit großem Erfolg z. B. bei Krebserkrankungen, StörungenArtikel Lesen