Multifunktionsarena für Erfurt Blick in die neue, fertiggestellte Multifunktionsarena. (Bildquelle: OPTERRA/ Tino Sieland) Als Leichtathletik- und Fußballstadion blickt das Erfurter Steigerwaldstadion auf eine glanzvolle und abwechslungsreiche Geschichte zurück. 1931 als Mitteldeutsche Kampfbahn für Turnfeste, Reiterspiele und Leichtathletikveranstaltungen eröffnet, wechselte es nach dem Kriegsende Funktion und Namen. Bevor nämlich die Sportarena 1948 als Georgij-Dimitroff-Stadion zum Heimspielort des damaligen Fußballvereins Turbine ErfurtArtikel Lesen