Audis Entwicklungsvorstand Ulrich Hackenberg ist einer der Top-Referenten des carIT Kongresses 2014 Die Zukunft der Mobilität benötigt Produkte, die effizient, nachhaltig, vernetzt und intuitiv sind. Leistungsfähige Assistenzsysteme, Connect-Dienste und Car-to-Car- Kommunikation lassen eine vernetzte Realität entstehen. Pilotiertes Fahren und Parken bieten einen weiteren Zugewinn an Verkehrssicherheit, Fahrkomfort und Effizienz. Prof. Dr. Ulrich Hackenberg, Entwicklungsvorstand der Audi AG, erläutert auf demArtikel Lesen

Reflexbänder bieten im Stadtverkehr ein kleines Plus an Sichtbarkeit und Sicherheit. [pd-f/cg] Jeder Verkehrsteilnehmer kann durch sein Verhalten dazu beitragen, die Straßen für sich und andere sicherer zu machen. Mit welchem Verhalten und welchen Maßnahmen Radfahrer ihren Beitrag für einen sicheren Straßenverkehr leisten können, hat der pressedienst-fahrrad in den folgenden „Zehn Geboten für sicheres Radfahren“ aufgeführt. 1. Die Regeln derArtikel Lesen

Trendforscher Sven Gábor Jánszky ist einer der Top-Referenten des carIT Kongress 2014. Wie sieht das Leben im Jahr 2025 aus, wie sehr verändert die zunehmende Technologisierung unsere Mobilität? Trendforscher Sven Gábor Jánszky, Direktor des 2b AHEAD ThinkTanks, nimmt die Zuhörer auf dem carIT-Kongress 2014 mit auf eine faszinierende Zeitreise durch einen Tag im Jahr 2025. Selbstfahrende Autos, Einpark-Apps oder Carsharing-AssistentenArtikel Lesen

„Und wie weit komme ich damit?“, ist eine der wohl häufigsten Fragen von EBike- Novizen. Mit modernen leistungsfähigen Akkus mit Lithium-Ionen- Technologie können unter optimalen Bedingungen Reichweiten jenseits der 100-Kilometer-Marke erzielt werden. Doch solche Angaben sind relativ, denn die Bedingungen sind selten optimal und die Reichweite auch eine Frage des Fahrstils. Wie man dem Akku möglichst viele Kilometer entlockt undArtikel Lesen

Ausdauernd und wetterfest müssen Radler immer noch sein – aber nicht mehr leidensfähig. Kompletträder wie Zubehör haben heute die schöne ergonomische Eigenheit, sich an ihre Nutzer anzupassen, anstatt es von ihnen einzufordern. Ein gutes Beispiel für aktuelle Ergonomie ist der „Slow Fit Foam“ von Selle Royal, ein neuartiger viskoelastischer Schaum, der nach Belastung nur langsam in seine ursprüngliche Form zurückkehrtArtikel Lesen

Radfahren ist nicht nur praktisch, umweltfreundlich und gesund, es ist längst auch ein Ausdruck von Lebensstil und -haltung. Dass Fahrrädern und Zubehör damit ein größerer Stellenwert zugemessen wird, ist logisch. Hochwertig darf es sein, und dabei kann es ruhig etwas hermachen. Ein Stadtrad darf ruhig mal für Aufsehen sorgen – so wie das „FloGo“ von Flyer zum Beispiel. Der StadtflitzerArtikel Lesen

Beim Radsport, sei es auf der Straße oder im Gelände, geht es natürlich nicht nur um Geschwindigkeit. Es geht auch um Fahrfreude, Naturerlebnis, Körpererfahrung – alles Dinge, die sich durch Ausrüstung und Technik steigern lassen. Rennräder sind heute sehr vielseitig. Beim „Felt Z2 Disc“ etwa fallen neben der elektrischen Schaltung die breiteren Reifen auf, die für mehr Fahrkomfort sorgen. BeimArtikel Lesen

Vielseitigkeit statt Spezialistentum ist gefragt bei Fahrrädern und Zubehör für Alltag und Touren. Daher nutzt man die Technik anderer Bereiche wie Rennrad und Mountainbike und verbindet vielseitige Funktionen. Im Modelljahrgang 2015 ist Vielseitigkeit Trumpf. Einerseits differenzieren sich Fahrräder aus, andererseits wandert immer mehr Technologie von der einen Gattung zur anderen. Das sieht man etwa am neuen „Confidence“ des niederländischen RadherstellersArtikel Lesen

Wilhelm Büchner Hochschule bietet mit Online-Campus StudyOnline Mobilität, Flexibilität und Service Pfungstadt bei Darmstadt, 06. August 2014 – Voller Einsatz im Beruf und im Hochschulstudium. Diese Doppelleistung gelingt mit einem berufsbegleitenden Fernstudium. Voraussetzung ist, dass sich das Lernen bedingungslos in den persönlichen Alltag integrieren lässt. Die Wilhelm Büchner Hochschule, Deutschlands größte private Hochschule für Technik, bietet mit ihrem Online-Campus StudyOnlineArtikel Lesen

Horváth-Studie: Trendumkehr für Motorisierungsgrad in Deutschland wahrscheinlich Anzahl der Fahrzeuge im Carsharing Stuttgart / Wien / Zürich, 5. August 2014 Der Motorisierungsgrad, also die Anzahl an PKW pro 1.000 Einwohner, erreichte in Deutschland laut Kraftfahrt-Bundesamt 2013 mit 545 einen neuen Höchstwert. Wie aber der aktuelle „Fakten-Check Mobilität 3.0“ der Managementberatung Horváth & Partners zeigt, wird es in den kommenden JahrenArtikel Lesen

Was für die Digitalfotografie die Megapixel, das sind für die Radbeleuchtung Einheiten wie Lux und Lumen: In der Werbung wetteifern Hersteller mit großen Zahlen; die stehen jedoch nur bedingt für die Qualität einer Leuchte. Der pressedienst-fahrrad bringt Licht ins Dunkel der Begriffe und gibt Tipps zur Nachrüstung. Der Scheinwerfer: Höher, schneller, weiter – oder breiter? [pd-f/gm] Klassische Leuchtmittel wie Glüh-Artikel Lesen

Jede Woche erscheinen zahlreiche Nachrichten aus dem Gebiet der Elektromobilität, das führende Onlineportal Mein-Elektroauto.com hat die meistbesuchten Artikel erfasst und zusammengestellt. Die Top 3 zeigt einen aktuellen Querschnitt, für was sich die Menschen in der 30. Kalenderwoche beim Thema Elektroauto, Plug-In Hybridauto und den verwandten Themen interessiert haben. In Deutschland gibt es immer mehr Elektroautos. Gerade im Bereich der ElektromobilitätArtikel Lesen

Moderne Fahrräder brauchen zeitgemäßes Werkzeug. Half Opa einst noch der gute alte, aber grobschlächtige „Knochen“ bei Reparaturen am Drahtesel, sucht er am modernen Fahrrad vergebens nach Kontaktpunkten für die einstige „Allzweckwaffe“. Auf welche Schraubverbindungen Radler heutzutage treffen und mit welchem Werkzeug sie ihnen am besten begegnen, zeigt der pressedienst-fahrrad. [pd-f/td] „Der gute alte Knochen, der über Generationen jedem Neurad beilag,Artikel Lesen

Internationale Job-Mobilität: Luft nach oben Sindelfingen, Juli 2014. Auch wenn so genannte Reality-Soaps wie „Goodbye Deutschland“ und ihre Ableger uns anderes vorgaukeln: Die Zahl derer, die ihr berufliches Heil jenseits der deutschen Grenzen suchen, ist überschaubar. Laut der aktuellen Studie „Wo Arbeitnehmer nach Jobs suchen“ des Indeed Hiring Lab http://blog.de.indeed.com/2014/07/21/weltweiter-stand-der-jobsuche-wo-arbeitnehmer-nach-jobs-suchen in 55 Ländern suchen 10,5 Prozent der wechselwilligen deutschen ArbeitnehmerArtikel Lesen

E-Bike, Hybridrad, Pedelec – viele Namen, eine Idee: Fahrräder mit Elektroantrieb befeuern seit Jahren die Velowelt und haben sich in nahezu allen Fahrradgattungen etabliert. Doch wie funktioniert ein E-Bike eigentlich? Der pressedienst-fahrrad erklärt die Grundprinzipien. [pd-f/hdk] Unter dem Begriff „E-Bike“ versteht man gewöhnlich ein Fahrrad mit elektrischem Zusatzantrieb. „Doch ist der Motor nicht das einzige Bauteil, das für den RückenwindArtikel Lesen