Durch Digitalisierung werden neue Anforderungen an Fuhrpark- und Mobilitätsverantwortliche gestellt / Ausgezeichneter Input und Netzwerkmöglichkeiten / Neues Format am 8. / 9.9.2022 / Die Nationale Konferenz für betriebliche Mobilität befasst sich mit der Digitalisierung im Fuhrpark. Mannheim, im September 2022. Nicht zuletzt seit der Coronapandemie ist die Digitalisierung auch in den Fuhrparks angekommen. Fuhrpark- und Mobilitätsverantwortliche kommen um das ThemaArtikel Lesen

Projekte können noch bis einschließlich 31.08. eingereicht werden -Acht Jurymitglieder bekanntgegeben -Jurysitz für Bürgerin oder Bürger wird vergeben -Bewerbungsfrist für den DMP bis zum 31. August verlängert Die Jury für den Deutschen Mobilitätspreis (DMP) 2022 steht fest. Wer sich in diesem Jahr über die Auszeichnung des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) freuen darf, entscheidet ein Team bestehend aus PersönlichkeitenArtikel Lesen

Mitarbeitermobilität durch neue Konzepte nachhaltiger gestalten / Mobilitätsbudgets: Mehr als ein Trend / Umsetzungshilfen bei der Nationalen Konferenz für betriebliche Mobilität im September / Der Mobilitätsverband informiert über das Mobilitätsbudget und dessen Möglichkeiten für Unternehmen. Mannheim, im August 2022. Unternehmen müssen und wollen nachhaltig agieren sowie auf Effizienz, Kostenreduktion und Flexibilität achten. Ökonomische und ökologische Aspekte der betrieblichen Mobilität müssenArtikel Lesen

Neues Fachbuch mit zahlreichen praktischen Tipps Das Buch „Radverkehrsanlagen“ ist gedruckt oder digital erhältlich. Das Fahrrad wird ein immer beliebteres Verkehrsmittel, für den Arbeitsweg, für fahrradbasierte Lieferdienste oder für die Freizeitgestaltung. Jetzt gilt es, die Verkehrsinfrastruktur durch ein lückenloses Radwegenetz flächendeckend anzupassen und damit die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten. Das in der Forum Verlag Herkert GmbH erschienene Buch „Radverkehrsanlagen“Artikel Lesen

Nachhaltige Unternehmensstrategien brauchen den ganzheitlichen Blick / Für Alternativen offen bleiben / Mobilitätswandel notwendig / Nationale Konferenz für betriebliche Mobilität gibt Antworten Die Nationale Konferenz für betriebliche Mobilität fokussiert alternative Mobilitätskonzepte. Mannheim, im Juli 2022. Unter Fuhrpark- und Mobilitätsverantwortlichen ist Elektromobilität seit einiger Zeit das alles beherrschende Thema. Ihr Einsatz ist ein wichtiger Schritt, aber es ist nicht die einzigeArtikel Lesen

Foto: Dr. Volker Wissing (Bildquelle: © Bundesregierung / Jesco Denzel) -Bundesminister Volker Wissing: „Wir suchen Menschen mit Erfindergeist“ -Bis zum 15. August 2022 können Projekte in 9 Kategorien eingereicht werden -Preisverleihung am 27. Oktober 2022 Berlin, 19. Juli 2022 – Der Deutsche Mobilitätspreis (DMP) zählt zu den wichtigsten Auszeichnungen im Bereich Digitales und Mobilität in Deutschland. Das Bundesministerium für DigitalesArtikel Lesen

In Deutschland stammt ein großer Teil des menschengemachten CO2 aus dem Verkehrssektor, nachhaltige Mobilität ist also eine entscheidende Stellschraube auf dem Weg in eine nachhaltigere Zukunft. Wie das Verkehrswesen nachhaltig gestaltet werden kann, beleuchtet Dennis Dreher in seinem Buch „Entwicklung eines Mobilitätskonzepts für das Wohngebiet Rabenwiesen in der Stadt Süßen“, das im Juli 2022 bei GRIN erschienen ist. Die ArbeitArtikel Lesen

Viele Mythen und Kritikpunkte über E-Autos kursieren vor allen in den Sozialen Medien. Was ist auch fachlicher Sicht davon zu halten? (Bildquelle: Foto: Pixabay) Behauptung 1: E-Autos sind umweltschädlicher als Verbrenner Es gibt inzwischen zahlreiche seriöse Studien – unter anderem vom Fraunhofer Institut – die die Umweltbilanz von Autos in ihrer gesamten Lebenszeit betrachten. „Es stimmt, dass neu produzierte E-AutosArtikel Lesen

Relevanz von Nachhaltigkeit im Fuhrpark steigt / Gesamte betriebliche Mobilität in den Blick nehmen / erste Nationale Konferenz für betriebliche Mobilität am 8. und 9. September in Hannover Die Konferenz des Mobilitätsverbandes bietet vielfältige Programmpunkte zum Thema Nachhaltigkeit. Mannheim, im Juli 2022. Um die Mobilitätswende voranzutreiben, müssen sich Fuhrparks nachhaltiger entwickeln. Ein wesentlicher Treiber für Veränderungen ist dabei auch dieArtikel Lesen

Probleme und Chancen der E-Flotte / Intensiver Branchenaustausch zu Innovationen / Netzwerken wieder möglich / Zukunft der Mobilität / Bei der Bergung eines verunfallten Elektrofahrzeuges sind Besonderheiten zu beachten. Bad Homburg, Juli 2022. Der Verband markenunabhängiger Mobilitäts- und Fuhrparkmanagementgesellschaften e. V. (VMF) setzte seine Branchenforum-Reihe fort. Die 13. Veranstaltung stand diesmal im Zeichen der Elektromobilität, beleuchtete Innovationen und gab einenArtikel Lesen

Praxisrelevante Inhalte exklusiv für Ihr Unternehmen / Sich um die Zukunft kümmern – jetzt! / erste Nationale Konferenz für betriebliche Mobilität am 8. und 9. September in Hannover / Die betriebliche Mitarbeitermobilität spielt eine zentrale Rolle bei allen Zukunftsfragen. Mannheim, im Juli 2022. Die betriebliche Mitarbeitermobilität ist ein wesentlicher Treiber, wenn wir die dringend nötige Mobilitätswende schaffen wollen. Unternehmen könnenArtikel Lesen

Die Nationale Konferenz für betriebliche Mobilität setzt ein Zeichen für die Mobilitätswende. Mannheim, im Juni 2022. Die Frage ist nur: werden wir bewegt oder bewegen wir uns selbst? Freuen Sie sich auf die erste Nationale Konferenz für betriebliche Mobilität mit einer Keynote von Prof. Dr. Stephan Jansen – Bewegt euch. Selber! Wie sieht die Mobilität der Zukunft aus? Wie gestaltetArtikel Lesen

Nico Rosberg und Andreas Zurwehme (Vorstand eROCKIT AG) Ist es ein Fahrrad, eBike oder Motorrad? Diese Frage stellten sich viele Besucher auf dem Flughafen Tegel. Drei Tage lang war eROCKIT beim Greentech Festival 2022 in Berlin mit dabei. 200 Aussteller, 13.000 Besucher – und mittendrin der Co-Founder von Europas größtem Nachhaltigkeitsfestival, Nico Rosberg. Der Ex-Formel 1 Weltmeister ließ es sichArtikel Lesen

Synthetische Straßenszene mit Fußgängern und Verkehr sowie segmantische Segmentation der Szene (Bildquelle: Mackevision Medien Design GmbH) Als erstes von vier Projekten der „KI Familie“ der VDA Leitinitiative für autonomes und vernetztes Fahren schließt das Förderprojekt „KI Absicherung“ seine Arbeiten ab. Am 23. Juni 2022 werden in Berlin die Forschungsergebnisse des öffentlich geförderten Projekts präsentiert. In den vergangenen drei Jahren hatArtikel Lesen

Start 21. September / Jetzt buchen und Sommerrabatt sichern / Breites Know-how zu sämtlichen Themen der betrieblichen Mobilität / Praktische Umsetzung im Vordergrund Der Mobilitätsverband bietet eine umfangreiche Weiterbildung im Bereich Mobilitätsmanagement. Mannheim, im Juni 2022. Es geht längst nicht mehr nur um das Fuhrparkmanagement, sondern auch um die betriebliche Mobilität als Ganzes. Das hat der Bundesverband Betriebliche Mobilität e.Artikel Lesen

VMF sorgt sich um Unternehmensmobilität / Kundenbeschwerden häufen sich / Über 50 % aller Neuzulassungen über Leasing und Autovermieter Für gewerbliche Flottenbetreiber ist es praktisch unmöglich, Fahrzeuge großflächig zu beschaffen. Bad Homburg, im Juni 2022. Mit 2,6 Millionen Neuzulassungen war 2021 kein gutes Jahr für die Automobilindustrie. Dennoch sind gewerbliche Kunden eine verlässliche Stütze und Einnahmequelle der Hersteller und dieArtikel Lesen