(Bildquelle: Informationszentrale Deutsches Mineralwasser (IDM)) Sankt Augustin, 16. Juli 2018. Ob pur zu einem leichten Rotwein oder zu einer Weißweinschorle gemischt: Weinliebhaber schätzen natürliches Mineralwasser als vielseitigen „Begleiter“. Doch welches Mineralwasser passt zu welchem Wein? Bei der Auswahl spielen der Mineralstoffgehalt und die Kohlensäure eine wichtige Rolle. Mineralwasser-Sommeliere Soledad Sichert erklärt, worauf es ankommt. In Kombination mit Wein kann natürlichesArtikel Lesen

(Bildquelle: Informationszentrale Deutsches Mineralwasser (IDM)) Sankt Augustin, 5. Juli 2018. Was zunächst als Regenwasser auf die Erdoberfläche fällt, entwickelt sich im Laufe vieler Jahre oder Jahrzehnte in tiefen Erd- und Gesteinsschichten zu natürlichem Mineralwasser. Auf seinem langen Weg ins Erdinnere wird das Wasser durch zahlreiche komplexe Reaktionen und Prozesse gereinigt, gefiltert und mit Mineralstoffen und Kohlensäure angereichert. Das so entstandeneArtikel Lesen

Bielefeld, 22. Juni 2018. Das Bielefelder Familienunternehmen Mineralquellen Wüllner – bekannt für sein Carolinen Mineralwasser – hat heute gemeinsam mit der ersten parlamentarischen Geschäftsführerin der Grünen Bundestagsfraktion, MdB Britta Haßelmann, seine neue ressourcensparende Glasabfüllanlage in Betrieb genommen. Die neue Glasabfülllinie ist Teil des umfassenden Nachhaltigkeitskonzepts des Bielefelder Unternehmens, das neben der kürzlich erfolgten Bio-Mineralwasser-Zertifizierung des Carolinen Mineralwassers auch die ZusammenlegungArtikel Lesen

Stankt Augustin, 21. Juni 2018. Steht „Natürliches Mineralwasser“ auf dem Flaschenetikett, können sich Verbraucher sicher sein: Nur ein Wasser, das strenge lebensmittelrechtliche Voraussetzungen erfüllt, darf den Namen Mineralwasser tragen. Ein engmaschiges Netz von Kontrollen gewährleistet die Qualität des Naturprodukts aus der Tiefe – vor, während und auch noch nach der Abfüllung in Flaschen. An der Mineral- und Tafelwasserverordnung (MTVO) kommtArtikel Lesen

(Bildquelle: Informationszentrale Deutsches Mineralwasser (IDM)) Sankt Augustin, 15. Juni 2018. Natürliches Mineralwasser ist nicht nur der ideale Durstlöscher an heißen Tagen, sondern auch eine kalorienfreie Zutat für den unbeschwerten Sommergenuss. Kohlensäurehaltiges Mineralwasser bringt die besondere Frische in Salatdressings, Dips und Saucen. Auch süße Desserts und Pfannkuchenteig macht das prickelnde Naturprodukt besonders „fluffig“. Zugleich kann ein Teil der ansonsten benötigten SahneArtikel Lesen

(Bildquelle: Informationszentrale Deutsches Mineralwasser (IDM)) St. Augustin, 11. Juni 2018. Vater, Mutter, Kind oder Oma und Opa – trinken müssen wir alle. Doch welche Trinkmenge ist die richtige? Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) gibt für jedes Lebensalter eine Empfehlung und weist darauf hin, dass Mineralwasser zur gezielte Versorgung mit Mineralstoffen beitragen kann. Erwachsene sollten im Alter von 19 bisArtikel Lesen

(Bildquelle: Informationszentrale Deutsches Mineralwasser (IDM)) Auch wenn es angesichts der aktuellen, warmen Wetterlage seltsam klingen mag: Die Sommermonate sind in Deutschland in der Regel relativ regenreich. Laut Statistik des Deutschen Wetterdienstes fällt in den Monaten Mai bis August der meiste Niederschlag im Jahr. Der Regen ist dabei der Rohstoff für das beliebteste Kaltgetränk Deutschlands: natürliches Mineralwasser. Wenn Regen auf dieArtikel Lesen

(Bildquelle: Informationszentrale Deutsches Mineralwasser (IDM)) Mineralstoffe wie Calcium, Magnesium oder Natrium sind für den menschlichen Organismus lebensnotwendig. Sie unterstützen wichtige Körperfunktionen und müssen grundsätzlich mit der Nahrung aufgenommen werden. Der Bedarf an den jeweiligen Mineralstoffen hängt allerdings stark von individuellen Faktoren wie dem Alter, den Lebensumständen oder den Ernährungsgewohnheiten ab. Hierbei kann das Naturprodukt Mineralwasser unterstützen und das körperliche undArtikel Lesen

(Bildquelle: Informationszentrale Deutsches Mineralwasser (IDM)) Sankt Augustin, 07. Mai 2018. Kein Mineralwasser ohne Flasche: Laut Mineral- und Tafelwasserverordnung (MTVO) muss natürliches Mineralwasser am Quellort abgefüllt und darf ausschließlich in sogenannten „Fertigpackungen“ in Verkehr gebracht werden. Die hierzu üblicherweise verwendeten Flaschen müssen mit einem Verschluss versehen sein, der Verfälschungen oder Verunreinigungen des Mineralwassers verhindert. Damit steht die versiegelte Mineralwasser-Flasche für dieArtikel Lesen

Deutschlands Vulkane lösen noch heute ein Prickeln aus (Bildquelle: Informationszentrale Deutsches Mineralwasser (IDM)) Sankt Augustin, 26. April 2018. Klassisch, medium oder lieber still? – Verbraucher können zwischen Mineralwässern mit unterschiedlichen Kohlensäuregehalten wählen. Dabei handelt es sich um im Wasser gelöstes Kohlendioxid. Deutschlands Vulkane und ihr Magma sind die Quellen für die natürliche Kohlensäure in Mineralwasser. Die feinen prickelnden Bläschen verleihenArtikel Lesen

Finale Branchendaten 2017 Bonn/Stuttgart, 24. April 2018 – Der Absatz von natürlichem Mineralwasser und Heilwasser war im Jahr 2017 mit 11,1 Milliarden Litern gegenüber dem Vorjahr (11,3 Mrd. Liter) auf einem hohen Niveau rückläufig. Das geht aus den finalen Branchendaten hervor, die der Verband Deutscher Mineralbrunnen (VDM) heute anlässlich des Deutschen Brunnentages in Stuttgart veröffentlicht hat. Beim Absatz von Mineral-Artikel Lesen

(Bildquelle: IDM) Sankt Augustin, 12. April 2018. Unter den vielen Experten, die täglich mit großer Leidenschaft mit natürlichem Mineralwasser arbeiten, gibt es einige, die besonders spannende Berufe haben. Die Informationszentrale Deutsches Mineralwasser (IDM) stellt drei solcher Menschen in neuen Kurzfilmen vor: Die Zuschauer erhalten Einblick in den Alltag eines Hydrogeologen, in die Arbeit einer Mineralwasser-Sommeliere und bekommen wertvolle Tipps vonArtikel Lesen

Neumarkt/Bielefeld, 06. April 2018. Die Bio-Mineralwasser-Familie wächst weiter. Die Qualitätsgemeinschaft Bio-Mineralwasser hat jetzt den Mineralquellen Wüllner für ihr Carolinen Mineralwasser das Bio-Mineralwasser-Siegel vergeben. Damit sind nun neun Mineralbrunnen-Betriebe nach den von Bioland, Demeter, Naturland und Biokreis sowie dem Bundesverband Naturkost Naturwaren unterstützen Richtlinien der Qualitätsgemeinschaft Bio-Mineralwasser zertifiziert. Das Bio-Mineralwassersiegel garantiert mit seinen strengen Vorgaben, dass jedes damit ausgezeichnete Getränk immerArtikel Lesen

(Bildquelle: Informationszentrale Deutsches Mineralwasser (IDM)) Das Frühjahr beginnt – und damit für viele auch das erste Lauftraining des Jahres. Neben einem effizienten Training ist vor allem das ausreichende Trinken wichtig. Natürliches Mineralwasser bietet sich als Läufergetränk gleich doppelt an: Es versorgt den Körper vor, während und nach dem Training optimal sowohl mit Flüssigkeit als auch mit Mineralstoffen und unterstützt soArtikel Lesen

Neumarkt, 20. März 2018. Die Qualitätsgemeinschaft Bio-Mineralwasser hat jetzt den zweiten Teil ihrer Übersichtsstudie zum Zustand des deutschen Grund- und Trinkwassers veröffentlicht. Sie ergänzt und aktualisiert damit den im letzten Jahr veröffentlichten ersten Teil des „Schwarzbuchs Wasser“, der deutschlandweit erstmalig Daten zu Wasserverschmutzung aus Bund und Ländern in einem übersichtlichen Dokument zusammenfasste. Fokusthemen sind diesmal die Kontamination des Grundwassers durchArtikel Lesen