Studium Immobilienmanagement an der THM in Friedberg (Friedberg) – Der Förderverein Facility Management an der THM e. V. sieht im neuen Studiengang Immobilienmanagement einen wesentlichen Beitrag zur praxisgerechten Ausbildung. Absolventen dieses Studiengangs erwerben fundierte Kenntnisse sowohl der Technik als auch der Wirtschaft und sind somit nicht einseitig festgelegt. Sie sind nach Abschluss des Studiums in der Lage, die gesamte BreiteArtikel Lesen

Aktuelle Umfrageergebnisse zur SIBE-Kooperation Nach Auswertung der eingegangenen Beteiligungen lässt sich zusammenfassend sagen, dass auch 2016 die überwiegende Mehrheit von 94,7% der befragten Business Mentoren mit den Studienprogrammen der School of International Business and Entrepreneurship (SIBE) zufrieden bzw. sehr zufrieden ist. Zudem schätzen die meisten Business Mentoren (90,5%) den Nutzen des Experience Based Curriculums (EBC) als eher hoch bzw. sehrArtikel Lesen

GGS präsentiert Master-Studiengänge GGS Messestand Heilbronn, 9. März 2017 Die Messesaison im Bildungsbereich startet traditionell im Frühjahr. Auf gleich sechs Messen ist die German Graduate School of Management and Law (GGS) im März vertreten. Los geht es in Stuttgart. Dort präsentiert sich die Business School auf dem Master Day Business & Economics (11.03.) und auf der internationalen Fachmesse für Distribution,Artikel Lesen

Im Oktober 2015 ist erste Online-Studiengruppe in das Onlinestudium M.A./MBA (USA) an der SIBE gestartet. Dabei kooperiert die SIBE mit der amerikanischen Post University, mit der sie gemeinsam den Online-Studiengang durchführt. Die Kurse finden abwechselnd auf der Plattform der Post University und auf dem E-Campus der SIBE statt. Mit Abschluss des dual degree-Studiums erhalten die Studierenden nicht nur den AbschlussArtikel Lesen

Quelle: Foto credit: Oliver Farys; on Ski: Moritz Bender Zum Jahresanfang darf er bei vielen nicht fehlen: der Skiurlaub. Wer sich mit Skiern oder dem Snowboard auf die Pisten begeben will, sollte aber auch ausreichend vorbereitet sein. „Wintersportarten wie etwa Ski- oder Snowboardfahren stellen hohe Anforderungen an das Herz-Kreislauf-System, aber auch an den Muskelapparat“, erklärt Sabine Kind von der DeutschenArtikel Lesen

Neuer Studiengang an der GGS Master in Vertriebsmanagement Heilbronn, 19. Januar 2017 Eine neue Vertiefungsrichtung erweitert ab Herbst 2017 das Programm der berufsbegleitenden M.Sc. in Management-Studiengänge der German Graduate School of Management and Law (GGS). Als konsekutiver Studiengang kann der Master in Vertriebsmanagement direkt nach dem Bachelorabschluss belegt werden. Wissen auf dem neuesten Stand garantiert der Dozentenmix: Einerseits vermitteln VertriebsprofisArtikel Lesen

Fernstudium: innovative Studiengänge und flexible Einstiegsmöglichkeiten qualifizieren für Schlüsselbranchen und Industrie 4.0 Pfungstadt bei Darmstadt, 10.01.2017 – Die Wilhelm Büchner Hochschule feiert 2017 ihr 20-jähriges Jubiläum. 1997 startete die Fernhochschule mit dem Studiengang Diplom-Informatik und ist mittlerweile Deutschlands größte private Hochschule für Technik mit über 6 000 Studierenden. Aktuell umfasst das Angebot 21 Bachelor- und 13 Master-Studiengänge. Mit ihrem flexiblenArtikel Lesen

Bester Speaker 2016: Marcus Lauk Im Rahmen des Business Forums der German Speakers Association wurde dem Gesundheitsphilosoph Marcus Lauk der „German Speakers Award“ überreicht. Für den 42-Jährigen, der auch als Dozent an der Deutschen Hochschule arbeitet, ist die Auszeichnung als bester Redner 2016 eine große Ehre. „Marcus Lauk hat es geschafft, sich in beeindruckender Zeitspanne im Weiterbildungsmarkt einen Namen zuArtikel Lesen

Absolventen und Unternehmen feiern den Master-Abschluss in Stuttgart Innovation, Wachstum und Globalisierung – Schlagworte wie diese kennzeichnen die heutige Wirtschaft und machen innovative, kompetente sowie motivierte Mitarbeiter zu einem unverzichtbaren Bestandteil moderner Unternehmenskonzepte. Zweihundertneunundfünfzig frischgebackene Absolventen haben sich zwei Jahre lang erfolgreich weitergebildet und sind mit einem wachstumsorientierten Projekt die Herausforderung von Studium & Arbeitsalltag angegangen. Innerhalb dieser zwei JahreArtikel Lesen

Heilbronn, 5. Oktober 2016: Erfolgreicher Semesterbeginn an der German Graduate School of Management and Law M.Sc. in Management an der GGS Mit dem Rekordwert von 58 Studierenden ist gestern der neue Jahrgang des Studiengangs M.Sc. in Management an der German Graduate School of Management and Law (GGS) in Heilbronn gestartet. In dem berufsbegleitenden Masterprogramm, das eine fundierte Managementausbildung mit Spezial-Know-howArtikel Lesen

Studie untersuchte, welche Anforderungen moderne Fernhochschulen erfüllen sollten Studenten setzen auf leistungsfähigen Online-Campus, so wie an der DHfPG Die Internationale Hochschule Bad Honnef (IUBH) hat kürzlich eine Trendstudie Fernstudium veröffentlicht. Darin wurden unter anderem die motivierenden Faktoren der Studierenden untersucht, die ein Fernstudium absolvieren. Motive für die Teilnahme an Fernstudienprogrammen: Während sich Studierende in Präsenzstudiengängen primär aufgrund ihrer individuellen InteressenArtikel Lesen

Bundesweit werden etwa 100.000 Besucher bei den rund 500 Aktionen erwartet Deutsche Hochschule informiert am Weiterbildungstag 2016 über ihr Studienangebot Am 29. September ist der offizielle Termin des 6. Deutschen Weiterbildungstages. Ziel ist es, die öffentliche Wahrnehmung dafür zu schärfen, was berufliche, politische, wissenschaftliche, kulturelle und allgemeine Erwachsenen- und Weiterbildung in unserem Land leistet. Der Deutsche Weiterbildungstag wird von einemArtikel Lesen

100% der Studenten der SIBE, der School of International Business and Entrepreneurship (SIBE) der Steinbeis-Hochschule Berlin, sind nach Abschluss ihres Studiums erwerbstätig. (Bildquelle: Baim Hanif / unsplash.com) Für Ingenieure oder IT-ler klingt das oft nach einer Selbstverständlichkeit: Für die ‚Problemkinder‘ unter den Akademikern – Geistes- und Sozialwissenschaftler – aber ist es eine ganz neue Erfahrung von Sicherheit. Unsere aktuelle, jährlicheArtikel Lesen

Bei verschiedenen Deutschen Meisterschaften gingen Studierende der Deutschen Hochschule auf Titeljagd Aline Focken (oben) gilt als eine der Favoritinnen bei Olympia Die Studierenden der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement haben jüngst bei verschiedenen nationalen Meisterschaften beeindruckende Erfolge feiern können. Ohne auch nur einen einzigen Wertungspunkt abzugeben, verteidigte Ringerin Aline Focken (KSV Germania Krefeld) bei den Deutschen Meisterschaften in FreiburgArtikel Lesen

Sportökonomie-Studierende verteidigt ihre DM-Titel über die 100m und 200m Freistil Annika Bruhn erfolgreich bei den Deutschen Meisterschaften (Quelle: spektrum/Peter Franz) Bei den Deutschen Meisterschaften in Berlin hat die Studierende der Deutschen Hochschule, Annika Bruhn (SSG Saar Max Ritter), insgesamt drei Deutsche Meistertitel gewonnen. Sie verteidigte ihre Titel von 2015 über die 100m und 200m Freistil und gewann ebenfalls mit derArtikel Lesen