„Ampel-Plus“-Steuerstaffelung basiert auf falschen Annahmen Foto: Fotolia / Syda Productions / (No. 5940) sup.- Mit einem gestaffelten System der Mehrwertsteuer für Lebensmittel soll die Politik dafür sorgen, dass die deutsche Bevölkerung schlanker wird. Diese Forderung erheben Organisationen wie die Deutsche Adipositas Gesellschaft, die Deutsche Diabetes Gesellschaft und die Deutsche Diabetes Stiftung. Dabei berufen sie sich auf eine Studie des BetriebswirtsArtikel Lesen

Nährwertangaben auf Lebensmitteln sind eindeutig Grafik: Supress (No. 5649) sup.- Verbraucher müssen sich beim Lebensmitteleinkauf keine Sorgen um „versteckten“ Zucker in Fertigprodukten machen. Auch wenn dies immer wieder behauptet wird. Wer sich über den Gesamtzuckergehalt der Ware informieren will, erhält hierüber mit einem Blick auf die Nährwerttabelle exakte Auskunft. Die Angaben auf dem Etikett beziehen sich immer auf 100 GrammArtikel Lesen

Blutzuckerwirkung wird meist falsch eingeschätzt Foto: Fotolia / dmitriygut Der vermehrte Verzehr von Kartoffeln erhöht laut einer Studie der Harvard-Universität in Boston (USA) das Risiko, ein Diabetes vom Typ-2 zu entwickeln. „Unsere gute Kartoffel soll zuckerkrank machen?“, fragt der renommierte Ernährungswissenschaftler Prof. Nicolai Worm in seinem aktuellen Editorial als Herausgeber des lifestyle-telegramms (www.lifestyle-telegramm.de). Doch relativiert Prof. Worm das Ergebnis. BeiArtikel Lesen