Symposium der hessischen LOS für Lehrer und Pädagogen Kinder und Jugendliche gehen nicht in die Schule, um zu lernen, sondern um soziale Kontakte zu pflegen. Sie reagieren mit ihrem Verhalten nicht auf Worte, die sie hören, sondern auf Handlungen, die sie beobachten. Und in ihrem Zeitempfinden dauert ein Tag so lange wie eine Woche, eine Woche so lange wie einArtikel Lesen

Die Anforderungen an Lehrerinnen und Lehrer wachsen ebenso wie die Anforderungen an unsere Kinder. Neuer Katalog für die Schule mit umfangreichem Angebot zum Lehren und Lernen. Bad Rodach – 08.05.2015. Inklusion und Ganztagsschulen, die Forderung nach sinnvoller Nachmittagsbetreuung und neuen Unterrichtsformen, die alle Schüler gleichermaßen und mit individuellen Lernstrategien fördern, sind aktuelle Diskussionsthemen in Politik und Gesellschaft. Für diese gegenwärtigenArtikel Lesen

Der Lehrberuf ist für viele ein Traumjob. Dennoch ist er eines der komplexesten Professionen. Die Herausforderungen im Umgang mit Schülern und dem optimalen Gleichgewicht von Schule und Privatleben wachsen täglich. Um dem entgegenzuwirken, organisiert das Lehrerkolleg die jährlich stattfindende Meisterklasse Eventreihe für Lehrpersonal ganz nach dem Motto „Die Kunst, die Schule zu meistern“. Lehrer und Schulleiter werden für den SchulalltagArtikel Lesen

Der Club of Deduction stellt ein neues Bildungssystem vor, dessen Umsetzung das BIP um 65% steigert. Logo Club of Deduction Lineare Bildung sowie die häufig fälschlich gefordert wie geförderte Überspezialisierung führt mittelbar zur Vergrauung des Farbspektrums der Gesellschaft. Überdies trägt die Praxis der Vergesamtung und Generalisierung im Bildungswesen mit zu der seit über einer Dekade bekannten Minderung intellektueller Leistungsfähigkeit derArtikel Lesen

Primus-Preis des Jahres für Patenschaftsprojekt „Lehrer im Wohnzimmer“ v.l.n.r.: Heinz-Otto Mezger, Preisträgerin Nina Dieckmann, Dr. Arend Oetker, Dr. Volker Meyer-Guckel (Bildquelle: Michael Fahrig) Wie können Kinder und Jugendliche, die nach Deutschland einwandern, besser in den Schulalltag integriert werden und einen chancengerechten Zugang zu Bildungsangeboten erhalten? Diese Frage stellte sich die Nina Dieckmann Stiftung, als sie 2009 das Projekt „Lehrer imArtikel Lesen

München – Kreativität und Zusammenhalt sind der Schlüssel zu einer gerade angelaufenen Aktion der Sparda-Bank München: Schulklassen aus Oberbayern sind aufgerufen, Beiträge unter dem Motto „Gemeinsam schaffen wir mehr als einer alleine“ an die Bank zu senden. Zu gewinnen gibt es zehn mal 750 Euro für Schülerpartys. Bis zum 6. Februar 2015 können alle oberbayerischen Grund-, Mittel- und Realschulen, WirtschaftsschulenArtikel Lesen

Spannende Themen rund um Kuh, Katze und Co. Neues Anzeigenmotiv zum Relaunch des Webauftritts von PETAKids (Bildquelle: PETA) Stuttgart, 9. Dezember 2014 – Bunt, informativ und kindgerecht: PETAKids ist die Kinderkampagne der Tierrechtsorganisation PETA Deutschland e.V. Ab sofort präsentiert sich der Webauftritt PETAKids.de in einem neuen Design. Das Portal vermittelt spannende Informationen rund ums Thema Tier. Ob Katze, Schwein oderArtikel Lesen

Worauf Schüler, Eltern und Lehrer beim Recht am eigenen Bild achten sollten. Fotofreigabe für Schüler In der Schule soll gelernt werden und es sollen keine Fotos von den Schülern gemacht werden! Das ist zumindest die Meinung einiger Eltern, die sich mit dem Thema Fotofreigabe ihrer Kinder beschäftigen. Andere Eltern wünschen sich von Ihren Kindern möglichst viele Foto aus der Schulzeit.Artikel Lesen

Kostenloses Know-how für Lehrer – fachlich und praxisnah! Die Wehrfritz GmbH lädt auch in diesem Jahr wieder zur kostenfreien Lehrerfortbildung ins oberfränkische Bad Rodach ein. Am 19. November 2014 können Pädagoginnen und Pädagogen aus allen Schulformen wieder in Workshops und Vorträgen von namhaften Referenten Wissen zu aktuellen Themen aus dem Schulalltag erwerben und mit Experten Erfahrungen und Gedanken austauschen. RenommierteArtikel Lesen

StoryStarter von LEGO Education fördert Lese-, Schreib- und Sprachfertigkeiten von Kindern ab 6 Jahren. Gewinnen Sie mit Ihrer Geschichte ein StoryStarter-Klassenpaket im Wert von 645 €uro! Jedes Kind ist individuell in seiner Entwicklung: Während aus manchem Kind die Wörter nur so strömen wie bei einem Wasserfall und es ohne Punkt und Komma den roten Faden nicht findet oder ihn verliert,Artikel Lesen

Ausbildungslexikon erstmals als eBook mit Direktlinks zu Berufsfilmen und Info-Portalen Beruf Aktuell 2014/2015 „BERUF AKTUELL 2014/2015“ – das Lexikon für Ausbildungsberufe der Bundesagentur für Arbeit (BA) – gibt es zum ersten Mal auch für Tablets und Smartphones. Das Lexikon informiert über die fast 500 gesetzlich geregelten Ausbildungsberufe von A wie Altenpflegehelfer bis Z wie Zweiradmechatroniker. Jeder Beruf wird in einemArtikel Lesen

Unterrichtsplanung digital mit http://www.scook.de scook-Plattform für Lehrer und ihre Schüler So funktioniert http://www.scook.de : Die neue Plattform für Lehrer und ihre Schüler informiert am 5. August 2014 ab 18 Uhr über wesentliche Inhalte und Funktionen. Im Webinar „Unterrichtsplanung digital mit scook“ erfahren Lehrerinnen und Lehrer, welche Schulbücher als E-Book online zu finden sind und wie das Cornelsen-Portal für die eigeneArtikel Lesen

Thomas Großhauser hat den Versicherungsmarkt analysiert und gibt unabhängig wertvolle Tipps Der neue Experten-Ratgeber von Thomas Großhauser Der Alltag eines Lehrers ist oft kein Schonprogramm und abgesehen von psychischen Belastungen gilt: Eine Krankheit oder ein Unfall kann jeden treffen. Die Frage ist nicht, ob eine Lehrerin oder ein Lehrer eine Dienstunfähigkeitsversicherung benötigt, sondern welche. Das Angebot ist mindestens so großArtikel Lesen

Die FREIEN WÄHLER warnen davor, die Bürger und Wähler bei der Schulpersonalpolitik zu blenden. FREIE WÄHLER-Landesvorsitzender Sachsen Bernd Gerber Landeschef Bernd Gerber: „Wenn es gelingen sollte, jährlich 1000 neue Lehrer einzustellen, muss man auch dazusagen, wie viele Lehrer aus verschiedenen Gründen jährlich die Schulen verlassen. Am Ende steht nämlich netto ein Minus, fehlen Lehrer und fällt mehr Unterricht aus.“ DieArtikel Lesen

Die Kultur der Täuschung (Mynewsdesk) „Anleitung für Simulanten“ analysiert augenzwinkernd die vielfältigen Verhaltensmuster des Täuschens und Tricksens Sie haben noch nie simuliert? Wirklich nicht? Die verschiedenen Methoden des Täuschens und Tricksens, des Herunterspielens und Aufplusterns sind bereits uralt und auch in der Tierwelt weit verbreitet. Doch der Homo sapiens übertrifft dank seines hoch entwickelten Gehirns die tierischen Vorfahren bei Weitem,Artikel Lesen