(Bildquelle: @LEGOEducation) Conrad Electronic ist zentrale Anlaufstelle, wenn es um Technik in Vorschule, Schule, Ausbildung und Universität sowie um allgemeine Lehr-Betriebsausstattung geht. Angefangen von Produkten für Kinder im Kita-Alter bis hin zu Angeboten im Bereich Erwachsenenbildung – für Conrad steht Qualität und Aktualität im Education-Bereich stets an erster Stelle. In Zeiten, in denen Digitalisierung und MINT-Themen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften undArtikel Lesen

Im Bildungsmarkt ist LPE schon längst eine Spitzenmarke im Bereich Unterrichtsmedien und Lernkonzepte. Die Technik-LPE GmbH entwickelt und vertreibt modernste Lehr- und Lernmittel für Hochschulen und Universitäten sowie den MINT-Unterricht an allgemeinbildenden Schulen. Das Angebot reicht von innovativen Unterrichtsmedien wie humanoiden Robotern über kreative Bausysteme und Baukästen bis nun auch den Lehr- und Unterrichtsmaterialien von LEGO Education. Im Vordergrund stehtArtikel Lesen

(Bildquelle: @aConTech) Analysieren, Optimieren, Sparen. Das ist die Devise von aConTech, wenn es darum geht, Arbeitsprozesse in Kundenunternehmen zu verbessern. Eine Visualisierung von Engpässen und die genaue Vorhersage wahrscheinlich auftretender Defekte ermöglichen ein direktes Gegensteuern, sodass die meisten Probleme erst gar nicht auftreten. aConTech erreicht dies mit Predictive Analytics, einem Verfahren, das eine Vielzahl an statistischen Techniken umfasst und sichArtikel Lesen

Die aConTech Enterprise IT-Solutions GmbH gibt mithilfe der Robotik LEGO® MINDSTORMS Education EV3 Einblick in ein Stück Alltag der Zukunft (Bildquelle: @aConTech) Im Allgemeinen handelt es sich beim keine 20 Jahre alten Internet of Things um Alltagsgegenstände, die mit einer Art Miniatur-Computer mit unterschiedlichen Sensoren ausgestattet sind und den menschlichen Alltag fast unbemerkt unterstützen. Jeder kennt Fitnessarmbänder, die beim LaufenArtikel Lesen

(Bildquelle: @ TECHNIK BEGEISTERT e.V.) Am 1. Februar 2017 werden die Aufgaben zur World Robot Olympiad (WRO) 2017 veröffentlicht. Unter dem Thema „Sustainabots – Robots for Sustainability“ beschäftigen sich die Teams in diesem Jahr mit dem Thema Nachhaltigkeit. Für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer besteht die Möglichkeit, sich für das Weltfinale der WRO 2017 im November in San Jose, Costa RicaArtikel Lesen

(Bildquelle: @LEGO Education) Mit Unsere Stadt für Kindergärten und KiTas startet LEGO® Education mit einem neuen Produkt in das neue Jahr. Die Minifiguren Sets Gemeinschaft und Fantasiewelt wurden überarbeitet und modernisiert. Die drei Sets sollen Kinder mit ihrem Umfeld vertraut machen und ihre sozio-emotionalen Fähigkeiten entwickeln. Mit Unsere Stadt können Kinder unterschiedliche Städte und Gebäude bauen und dabei wichtige EinrichtungenArtikel Lesen

Mit LEGO Steinen und nun kostenfreien Unterrichtsmaterialien, die MINT greifbar machen, ist LEGO Education Vorreiter in Sachen Digitales Klassenzimmer. LEGO Education gestaltet den Unterricht der Zukunft (Bildquelle: @LEGO Education) Der DigitalPakt der Bundesbildungsministerin Dr. Johanna Wanka verspricht den knapp 40.000 Schulen in Deutschland fünf Milliarden Euro für Breitbandanbindung, W-LAN und Geräte, um die Schülerinnen und Schüler auf die Arbeitswelt undArtikel Lesen

16 Teams aus Deutschland traten vom 25. bis 27. November 2016 beim Weltfinale der World Robot Olympiad in Indiens Hauptstadt Neu-Delhi an und erreichten zahlreiche gute Platzierungen. (Bildquelle: @ WRO) Die World Robot Olympiad (WRO) ist ein internationaler Roboterwettbewerb, der Kinder und Jugendliche für Naturwissenschaft und Technik begeistern möchte. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer arbeiten in 2er- oder 3er-Teams gemeinsam mitArtikel Lesen

Mit Stadt & Gemeinde und Minifiguren Berufe von LEGO® Education entwickeln Kinder ihr Verständnis für Rollen und Verantwortlichkeiten in der Gesellschaft. (Bildquelle: @ LEGO Education) Stadt & Gemeinde ermutigt Kinder dazu, sich mit urbanen Strukturen auseinanderzusetzen. Wie lebt es sich in einer Stadt? Welche Gebäude, Personen und Berufe braucht es für ein funktionierendes Zusammenleben in der Gemeinde? Beim gemeinsamen AufbauArtikel Lesen

Anmeldung zum Projekt Physik im Advent (PiA) der Deutschen Physikalischen Gesellschaft gestartet. Bereits zum vierten Mal in Folge veranstaltet die Deutsche Physikalische Gesellschaft das Projekt Physik im Advent, kurz PiA. Unter dem Motto „Noch 24 Experimente bis Weihnachten“ bietet die DPG jeden Tag ein kleines Physikexperiment oder -rätsel zum Nachmachen an. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können täglich ein Video bzw.Artikel Lesen

Spielen und lernen beim Kaufen, Verkaufen und Tauschen (Bildquelle: @ LEGO Education) Mithilfe des Sets Cafe+ von LEGO® Education lernen Kindergartenkinder spielerisch den Umgang mit Geld kennen. Zusätzlich werden die Erzieherinnen und Erzieher darin unterstützt, den Kindern durch leichtes Zählen und Tauschen die Grundsätze der einfachen Mathematik und des Wirtschaftslebens beizubringen. Bei Cafe+ werden durch das Befassen mit Zahlen, FormenArtikel Lesen

„WeDo 2.0 könnten wir uns super für die Schule vorstellen“, urteilt die Kinderjury. Im Rahmen der Frankfurter Buchmesse wurde heute der TOMMI Deutscher Kindersoftwarepreis verliehen. Das Lernkonzept WeDo 2.0 von LEGO® Education überzeugte in der Kategorie „Elektronisches Spielzeug“. Eine Fachjury aus Journalisten, Medienpädagogen, Wissenschaftlern und Bibliothekaren begründete die Ehrung von WeDo 2.0 folgendermaßen: „Mit Lego Education WeDo 2.0 bauen KinderArtikel Lesen

Eine hochkarätige Fachjury aus Journalisten, Pädagogen und Wissenschaftlern hat sich in den vergangenen Wochen intensiv mit den verschiedenen Kategorien des TOMMI Kindersoftwarepreises beschäftigt und die Nominierungen festgelegt. Auch das Lernkonzept WeDo 2.0 von LEGO Education ist in der Kategorie „Elektronisches Spielzeug“ nominiert. LEGO Education WeDo 2.0 ermöglicht Grundschullehrerinnen und -lehrern einen lebendigen, handlungs- und forschungsorientierten Sachunterricht. Das LEGO® Education WeDoArtikel Lesen

Deutschlandweite LEGO Education Workshop-Tour für Lehrkräfte gibt Impulse für innovatives Lernen im MINT-Unterricht an weiterführenden Schulen! (Bildquelle: @LEGOeducation) Ab sofort und bis Anfang Dezember 2016 haben MINT-Lehrer weiterführender Schulen die Chance, das preisgekrönte Lernkonzept LEGO® MINDSTORMS® Education EV3 in einem Workshop kennenzulernen und selbst auszuprobieren. Lehrkräfte aus dem MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) an weiterführenden Schulen sind herzlich zuArtikel Lesen

Christiani bietet ab sofort das MINT-Portfolio von LEGO Education für Grundschulen und weiterführende Schulen an. (Bildquelle: @LEGOeducation) Grasbrunn/Konstanz – Christiani bietet ab sofort das komplette MINT-Portfolio von LEGO Education für Grundschulen und weiterführende Schulen an. Christiani ist damit nach einigen Jahren des ausschließlichen Direktvertriebs durch LEGO® Education der erste Partner, der das LEGO MINDSTORMS Education Portfolio wieder in Deutschland vertreibt.Artikel Lesen