Mehr Bewegung statt Medikamente sup.- „Ab dem dritten Geburtstag sollten Eltern regelmäßig den Blutdruck ihres Kindes messen lassen“, rät Dr. Hermann Josef Kahl, Präventionsexperte des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ). Der Grund: Aktuellen Studien zufolge haben bereits ca. 650.000 Heranwachsende in Deutschland einen zu hohen Blutdruck. Hauptursache hierfür ist Übergewicht in Kombination mit Bewegungsmangel. Bei erhöhten Werten sollten lautArtikel Lesen

Lebensstiländerungen im Mittelpunkt Foto: Fotolia / Konstantin Yuganov sup.- Rund 650.000 Heranwachsende in Deutschland haben aktuellen Studien zufolge bereits einen zu hohen Blutdruck. „Es muss aufgrund dieser Zahlen davon ausgegangen werden, dass die Diagnose Bluthochdruck im Kindes- und Jugendalter in ihrer Häufigkeit unterschätzt wurde“, warnt Prof. Renate Oberhoffer von der Deutschen Hochdruckliga (DHL). Häufige Anzeichen für Bluthochdruck sind Kopfschmerzen undArtikel Lesen