Umsetzung der VO (EU) 2021/382 in der Praxis Food Safety Culture Die Lebensmittelsicherheit in Betrieben der Lebensmittelbranche ist von größter Bedeutung. Die Verordnung (EU) 2021/382 stellt die Lebensmittelsicherheitskultur in den Fokus und verpflichtet Unternehmen zur Implementierung, Aufrechterhaltung und zum Nachweis einer solchen Kultur. Doch was bedeutet das konkret und wie gelingt die praktische Umsetzung? Dieser Fachartikel bietet Ihnen einen umfassendenArtikel Lesen

„Fex“-Schokolade aus Dubai nicht von jüngsten Beanstandungen betroffen: Sorgfältig in Deutschland geprüft, sicher und transparent gekennzeichnet. Fex Schokolade aus Dubai Aktuell haben Berichte über minderwertige oder falsch deklarierte „Dubai-Schokoladen“ bei Verbraucherinnen und Verbrauchern für Verunsicherung gesorgt. Verschiedene Anbieter konnten die geltenden lebensmittelrechtlichen Anforderungen offenbar nicht erfüllen. Dies hat verständlicherweise zu der Frage geführt, ob alle „Dubai-Schokoladen“ betroffen sind. Unsere klareArtikel Lesen

Die neue Food BT-Linie Strenge Auflagen zur Qualitätssicherung und regelmäßige Nachweispflichten bei steigendem Zeit- und Kostendruck sowie zunehmendem Personalmangel stellen Verantwortliche in der Lebensmittelproduktion und -verarbeitung vor vielfältige Herausforderungen. Intelligent vernetzte Lebensmittelmesstechnik von Testo sorgt hier für vereinfachte Arbeitsprozesse und eine fehlerfreie, sichere und unkomplizierte papierlose Dokumentation. Die neue Food BT-Linie unterstützt Anwender mit höchster Zuverlässigkeit, maximaler Effizienz und intuitivemArtikel Lesen

Mit Canva erstellt Die Sicherheit von Lebensmitteln tierischen Ursprungs ist ein unverzichtbarer Aspekt jeder verantwortungsvollen Futtermittelproduktion. Mit dem GMP+ Feed Certification Scheme gewährleisten Unternehmen höchste Standards in ihrer Lieferkette. Ab dem 1. April 2024 wird die Zertifizierung nach dem erneuerten GMP+ FC scheme 2020 für Unternehmen in der Futtermittelindustrie verpflichtend. Das GMP+ Schema, das für „Good Manufacturing Practices“ steht undArtikel Lesen

Internationale Tagung zum Thema Lebensmittelsicherheit und Verbraucherschutz Die internationale Gesellschaft für Mykotoxinforschung veranstaltet in Kooperation mit dem Institut für Lebensmittelchemie der WWU Münster den 42. Mykotoxin-Workshop als online-Tagung. Rund 40 Vorträge und 70 Kurzvorträge informieren interdisziplinär über den neuesten Stand der Mykotoxinforschung und bilden eine breite Grundlage für Diskussionen zwischen Universitäten, Forschungseinrichtungen, Handelslaboratorien, Untersuchungsämter und Lebensmittelproduzenten. Im Mittelpunkt der TagungArtikel Lesen