Erneuerbare und nachhaltige Kraftstoffe wie Biomethan gewinnen zunehmend an Bedeutung. Die attraktive Preisentwicklung der vergangenen Monate und die verpflichtende Treibhausgasreduktion im Kraftstoffsektor stellen langfristig interessante Vermarktungspotenziale dar. Aus diesem Grund bietet die TerraVis GmbH in Kooperation mit der agriportance GmbH eine Workshop-Reihe an, in der alle Themen entlang der Biomethan-Wertschöpfungskette behandelt werden. Die Erzeugung von Biomethan erlebt derzeit eine starkeArtikel Lesen

Anne Nettersheim, Leitung im Bereich Agrar bei EMIKO Die Arbeit mit Effektiven Mikroorganismen in der Landwirtschaft ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor, wenn es um ökologische Düngung, Humusaufbau und die Verbesserung der Bodenqualität geht. Damit dies immer mehr Landwirte erfahren, plant EMIKO aktuell vier Messebesuche im laufenden Jahr. Meckenheim, den 29.03.2022 „Gerade jetzt ist es Zeit, Neues kennenzulernen und sich mit alternativenArtikel Lesen

– Pilotprojekt mit Regionalwert Leistungen GmbH beziffert jährlichen Beitrag von Bio-Landbau für Umwelt und Gemeinwohl – Neumarkter Lammsbräu finanziert Teilnahme von 16 Bio-Landwirten aus regionaler Erzeugergemeinschaft EZÖB Nachhaltigkeitsleistungen auf Euro und Cent: Ergebnisse des Pilotprojekts von Lammsbräu. (Bildquelle: Regionalwert Leistungen) Neumarkt in der Oberpfalz, 31. März 2022. Rund 53.200 Euro – so viel Mehrwert erbringt ein durchschnittlicher Bio-Landwirtschaftsbetrieb der regionalenArtikel Lesen

Auf der Klimakonferenz in Glasgow wurde das Ziel gesteckt, die Methanemissionen in Europa bis zum Jahr 2030 um 30 Prozent zu reduzieren. Ein Teil der Methanemissionen stammt aus der Landwirtschaft, genauer gesagt aus der Rinderhaltung. Der Weg ist also vorgezeichnet: Landwirtschaftliche Betriebe müssen Methan reduzieren. Mit innovativen Fütterungskonzepten möchte die AGRAVIS Raiffeisen AG als Partner der Landwirtschaft einen wichtigen BeitragArtikel Lesen

Die AGRAVIS Raiffeisen AG bietet ab diesem Jahr der Landwirtschaft das Programm „Zukunft Erde“ an. Ziel ist es, den Aufbau von Humus auf landwirtschaftlich genutzten Flächen zu fördern. Kooperationspartner der AGRAVIS bei dem Programm ist die RWA Raiffeisen Ware Austria AG, die mit „Zukunft Erde“ vor eineinhalb Jahren in Österreich erfolgreich gestartet ist. Mittlerweile machen bereits mehr als 150 Landwirt:innenArtikel Lesen

V. li.: Hermann Hesseler, Vorstandsvorsitzender Dr. Dirk Köckler, Jörg Sudhoff „Die AGRAVIS Raiffeisen AG hat das zurückliegende Geschäftsjahr respektabel abgeschlossen.“ So fasste Finanzvorstand Hermann Hesseler die Geschäftsentwicklung des Agrarhandels- und Dienstleistungsunternehmens im Jahr 2021 zusammen. Vor allem aufgrund eines deutlich gestiegenen Preisniveaus für Agrarerzeugnisse, Mischfutter und Energie, Dünger und Pflanzenschutz sowie hinzugewonnener Marktanteile erwirtschaftete die AGRAVIS einen Konzernumsatz von 7,3Artikel Lesen

Ein Tag für alle Frauen – das ist der Weltfrauentag, der weltweit immer am 8. März gefeiert wird. Er rückt seit mehr als 100 Jahren die Perspektiven der Frauen in der Arbeitswelt in den Fokus. Dieses Jahr hat die AGRAVIS Raiffeisen AG diesen Tag zum Anlass genommen, um zu zeigen, dass auch Berufe, die als eher typisch männlich oder typischArtikel Lesen

Der März steht ganz im Zeichen der Pigdays: Die virtuelle Veranstaltungsreihe von AGRAVIS Raiffeisen AG und Topigs Norsvin geht 2022 in die zweite Runde. Bei den Live-Seminaren erläutern Expertinnen und Experten die aktuelle Lage in der Schweinebranche und zeigen, welche Herausforderungen in diesem Jahr auf Tierhalter:innen zukommen und mit welchen Lösungen sie ihren Betrieb zukunftssicher aufstellen. Welche Möglichkeiten stehen tierhaltendenArtikel Lesen

AfD-Bundestagsabgeordneter: Agrarwende und gesicherte Lebensmittelversorgung überfällig Peter Felser MdB BERLIN. Mit dem völkerrechtswidrigen Angriff Russlands auf die Ukraine hat sich die Situation auf dem Lebensmittelmarkt dramatisch verschlechtert. Daher hält der AfD-Bundestagsabgeordnete Peter Felser eine Wende in der Agrarpolitik für überfällig. „Der Selbstversorgungsgrad in der deutschen Lebensmittelproduktion muss endlich deutlich erhöht werden“, erklärte der Abgeordnete aus Kempten, der Mitglied im Bundestags-AusschussArtikel Lesen

“ AGRAVIS – Der Podcast. Gemeinsam stark.“ bietet Landwirtinnen und Landwirten, Kund:innen sowie allen Interessierten Lösungen und Mehrwerte zu aktuellen landwirtschaftlichen Themen. Zum Start in die Düngersaison begrüßt die AGRAVIS Raiffeisen AG ein weiteres Mal den AGRAVIS-Düngemittel-Experten Ralf-Georg Dinter. Unterstützt wird er von Malte Sangel, Produktverantwortlicher für den Bereich Düngemittel bei der Ceravis AG. Angeknüpft an die Düngemittel-Folge aus demArtikel Lesen

“ AGRAVIS – Der Podcast. Gemeinsam stark.“ der AGRAVIS Raiffeisen AG bietet Landwirtinnen und Landwirten, Kund:innen sowie allen Interessierten Lösungen und Mehrwerte zu aktuellen landwirtschaftlichen Themen. In der aktuellen Folge geht es um den Landtechnik-Webshop der AGRAVIS. Der Webshop ATStore 24 – bietet mehrere Millionen Ersatzteile für landwirtschaftliche Nutzfahrzeuge, Geräte und Maschinen. Doch: Wie kann ich überhaupt eine Bestellung aufgeben?Artikel Lesen

Bildunterschrift: EMIKO macht den Unterschied: Der Mais links ist mit, der rechts ohne EM behandelt Die Arbeit mit Effektiven Mikroorganismen in der Landwirtschaft ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor, wenn es um Humusaufbau und die Verbesserung der Bodenqualität geht. Gesunde Böden sind die Basis gesunder Pflanzen und Lebens- sowie Futtermittel. Um die Zusammenhänge eines mikrobiellen Kreislaufs weiter zu veranschaulichen, setzt EMIKO aufArtikel Lesen

Die virtuelle Veranstaltungsreihe “ 4tuell“ der AGRAVIS Raiffeisen AG erfreut sich großer Beliebtheit. Auch in diesem Jahr laden wir Sie vom 7. bis 10. Februar 2022 zu spannenden Impulsvorträgen und lebhaften Diskussionen ein. Erneut werden unsere vier Experten Trends und Ergebnisse rund um den Pflanzenanbau präsentieren und an allen vier Abenden gemeinsam live Rede und Antwort stehen. Sie sind herzlichArtikel Lesen

Im Mittelpunkt: neue Wege im Pflanzenschutz und regenerative Landwirtschaft Was gibt es Neues für die Sonderkulturenbranche? Per Live-Stream informieren Expertinnen und Experten am 4. Februar 2022 über aktuelle Themen und Trends im Obst- und Gemüseanbau. Der Branchentreff Sonderkulturen der AGRAVIS Pflanzenbau-Vertriebsberatung wird nach zwei erfolgreichen Präsenzveranstaltungen 2019/2020 und der virtuellen Premiere 2021 auch 2022 wieder online durchgeführt. Live aus demArtikel Lesen

Die Gewinner:innen der Agentur und des Vereins freuen sich über den Publikumspreis. (Bildquelle: Oliver Werner, Westfälische Nachrichten) Die TerresAgentur, eine Tochtergesellschaft der AGRAVIS Raiffeisen AG, hat einen der begehrten Awards des „Brillanz-Wettbewerb“ des Münsterschen Verlagshauses Aschendorff Medien gewonnen. Belohnt wurde die Werbeagentur für die bereits im zweiten Jahr laufende Kampagne für den Fußball-Viertligisten Preußen Münster mit dem Publikumspreis. Geprägt vonArtikel Lesen

UFOP veröffentlicht Kultur-Pflanzen-Magazin 2021 UFOP-Magazin 2021 Ungewöhnliche Wege der Verbraucherkommunikation geht in den Tagen rund um Weihnachten die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP). Wobei „gehen“ nicht ganz korrekt ist. „Fährt neue Wege“ müsste es eigentlich heißen, denn in den Weihnachtswochen fahren 14.000 Magazine der UFOP in ICE-Waggons durch ganz Deutschland. Mit ihrem „Kultur-Pflanzen-Magazin“ stellt dieArtikel Lesen