Anne Nettersheim, Leitung im Bereich Agrar bei EMIKO Ökologische Düngung, Humusaufbau und die Verbesserung der Bodenqualität stehen in der Landwirtschaft ganz oben auf der Agenda. Das Arbeiten mit Effektiven Mikroorganismen wird zu einem wesentlichen Erfolgsfaktor. Wie EMIKO seine Kunden begleitet, erfährt man u.a. in Villmar. Meckenheim, den 09.06.2022 „Die Gespräche auf der Agra in Leipzig haben uns gezeigt, dass wirArtikel Lesen

Intelligente Landtechnik made in MV Startschuss der Fraunhofer-Initiative „Biogene Wertschöpfung und Smart Farming“ Am 1. Juni fällt der lokale Startschuss für eine neue Initiative der Fraunhofer-Gesellschaft. Das Projekt „Biogene Wertschöpfung und Smart Farming“ wird anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Fraunhofer-Forschung in Mecklenburg-Vorpommern offiziell vorgestellt. In dem Vorhaben werden innovative Technologien in der Landnutzung sowie der Tierproduktion für mehr Nachhaltigkeit erforschtArtikel Lesen

Zwischenfruchtanbau ist wichtig für stabile Erträge, muss aber ganzheitlich betrachtet werden Boden und Pflanzen sind ein komplexes System. (Bildquelle: Uwe E. Nimmrichter) „Senf gehört auf die Wurst und nicht auf den Acker“, ist von Christoph Felgentreu bei jeder passenden Gelegenheit zu hören, meist bei Vorträgen zu Zwischenfrüchten. Dieser flapsig gemeinte Spruch hat einen tieferen Hintergrund: In Deutschland ist der AnbauArtikel Lesen

Mit einem attraktiven Angebot für die Aktiven und das Publikum sowie einem neuen Organisationsteam startet der AGRAVIS-Cup in Oldenburg in diesem Jahr durch. Das Hallenreitturnier findet vom 27. bis 30. Oktober 2022 in der EWE-Arena statt. Die Turnierverantwortlichen sind überzeugt, dass sie für die Reiterinnen und Reiter, aber auch für Zuschauer:innen, Sponsoren und Ausstellende ein optimales Umfeld schaffen werden. „DerArtikel Lesen

Produktion von Ballensilage mit der Unterstützung von Effektiven Mikroorganismen Die Auswirkungen der Inflation und des Ukrainekonfliktes auf die Landwirtschaft waren ein zentrales Thema auf der Agra in Leipzig. Nicht nur Betriebsmittel verzeichnen einen zweistelligen Preisanstieg, sondern auch Dünge- und Futtermittel. Landwirte suchen nach Lösungen, ihre eigenen Ressourcen möglichst effizient zu nutzen. Meckenheim, den 17.5.2022 Die seit Monaten angespannte Marktsituation, wirdArtikel Lesen

Die AGRAVIS Raiffeisen AG beabsichtigt, über eine Kapitalerhöhung 50 Prozent der Anteile an der Nordic Seed Germany GmbH zu erwerben. Bisher ist das Unternehmen mit Sitz in Nienstädt/Niedersachsen eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Nordic Seed A/S, dem Saatgutzuchtunternehmen der Danish Agro a.m.b.a. und Vestjyllands Andel, mit der die AGRAVIS bereits in mehreren Joint Ventures erfolgreich zusammenarbeitet. Beide Partner haben inzwischen eineArtikel Lesen

Vertreter des Aufsichtsrates und des Vorstandes vor der virtuellen Hauptversammlung der AGRAVIS. Die AGRAVIS Raiffeisen AG ist erfolgreich in das Geschäftsjahr 2022 gestartet. Nach den ersten vier Monaten wurde ein Umsatz von 2,94 Mrd. Euro erreicht, und das Ergebnis vor Steuern liegt aktuell bei 7,7 Mio. Euro. Angesichts einer anhaltenden Preishausse bei Agrarrohstoffen, Dünger, Energie und vielen weiteren Produkten passteArtikel Lesen

5 Fragen zum Thema – der kompakte AGRAVIS-Podcast Zusammen mit Stefan Bobbert, Pflanzenbau-Experte in der Region Ostwestfalen und Frederik Fischer-Neuhoff, Leiter Pflanzenbau für die Region Westfalen, beantwortet Ihnen unsere Moderatorin Janna Riering im neuen AGRAVIS-Podcast fünf Fragen zu den aktuell wichtigsten Maßnahmen für Ihre Flächen. Wie erkenne ich den richtigen Zeitpunkt für die Blütenbehandlung im Raps? Welche Maßnahmen stehen beiArtikel Lesen

Das THG-Quotengesetz regelt den Marktausgleich Auf Unverständnis stößt die Initiative des Bundesumweltministeriums zur Reduzierung der sogenannten Kappungsgrenze für Biokraftstoffe aus Anbaubiomasse. Die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP) lehnt eine Änderung der bestehenden Regelung mit Nachdruck ab. Hinter der Verwertung von Rapsöl zu Biodiesel stehe eine über Jahrzehnte gewachsene und heute eng mit anderen Industriezweigen, einschließlichArtikel Lesen

400 Kühe, eine Käserei, eine Ökogasanlage, Bewirtschaftung von 430 Hektar unter anderem mit Gemüsebau: Das fasst den biologisch ausgerichteten Betrieb von Ludger Engeln kurz und kompakt zusammen. Der Landwirt ist nicht nur sehr breit aufgestellt, sondern denkt auch zukunftsorientiert. Denn seit vergangenem Jahr setzt er den Feldroboter FarmDroid FD20 für den Anbau von Gemüse ein. Wie die Aussaat und dasArtikel Lesen

In den vergangenen Tagen ist es vielerorts in Deutschland bereits sommerlich warm: der perfekte Zeitpunkt für die Maisaussaat. Was ist bei der Vorbereitung der Flächen wichtig? Welche Vorteile hat beispielsweise eine teilflächenspezifische Aussaat? Welche Möglichkeiten bestehen trotz des Wegfalls von Wirkstoffen? Diese und weitere Fragen beantwortet in der neuen Podcast-Folge der AGRAVIS Raiffeisen AG Dag Hahne – einer der erfahrenstenArtikel Lesen

In Zusammenarbeit mit der AGRAVIS Raiffeisen AG und Schmotzer Hacktechnik starteten die Amazonen-Werke in 2020 ein neues, langfristig angelegtes Ackerbau-Versuchswesen. Unter dem Titel “ Controlled Row Farming“ (CRF) wurde ein vollkommen neues Ackerbauverfahren für die Landwirtschaft vorgestellt, bei dem jede pflanzenbauliche Maßnahme im Bezug zu einer festen Reihe erfolgt. Jetzt hat das Projekt die Auszeichnung „DLG-Agrifuture Concept Winner 2022“ erhalten.Artikel Lesen

Effektive Mikroorganismen sind inzwischen zu festen Bestandteilen einer nachhaltigen Landwirtschaft geworden. Um die Landwirte bei der Anwendung zu unterstützen, hat EMIKO sein Portfolio gezielt ausgebaut und präsentiert sich als Lösungsanbieter. Die EMIKO Agrarbroschüre Meckenheim, den 20.04.2022 „Unsere landwirtschaftlichen Kunden brauchen Lösungen, die über einzelne Produkte hinausgehen“, beginnt Anne Nettersheim, die bei EMIKO den Bereich Agrar verantwortet. Die Landwirte müssen immerArtikel Lesen

„Gemeinsam stark. Für Innovation und Nachhaltigkeit“: Der diesjährige Titel des Geschäftsberichts sowie des Nachhaltigkeitsmagazins der AGRAVIS Raiffeisen AG, ist eine Abwandlung des Unternehmensclaims „Gemeinsam stark. Für Land und Leben“. Dieser bringt Selbstverständnis und Zukunftsbild des Agrarhandels- und Dienstleistungsunternehmens auf den Punkt. Auch in diesem Jahr erschienen die Publikationen als informativer Doppelpack und sind auf der Konzernwebsite ab sofort online. DerArtikel Lesen

Mit Mineralienhandel und intelligenter Kapitalstruktur auf Erfolgskurs Industriemineralien der TH Mining AG kommen u.a. in der Kosmetik und Landwirtschaft zur Anwendung (Bildquelle: pexels.com / Logo: TH Mining AG) Zug (CH)/Essen (D) Gerade in Zeiten des Wandels und politischer Unsicherheit ist die richtige Unternehmensstrategie entscheidend. Das gilt insbesondere für die konservative Bergbaubranche bei der Gewinnung von Rohstoffen, beim Bezug von undArtikel Lesen

Die Traditionsmarke KRAUSE verfügt über mehr als 120 Jahre Steigtechnik-Erfahrung und das spüren Anwender in jedem Produkt. Ganz gleich ob Haushaltsleiter, Profileiter, mobiles Gerüst oder Zugänge und individuelle Sonderanfertigungen für die Industrie. KRAUSE-Produkte stehen seit Generationen für Sicherheit und sind besonders langlebig und strapazierfähig, was sie für Arbeiten in anspruchsvollen Bereichen prädestiniert. In einem neuen Branchenprospekt präsentiert das Unternehmen jetztArtikel Lesen