Preisverleihung für zehn herausragende Bio-Projekte auf der BIOFACH 2024 Die Preisträgerinnen und Preisträger aus der fünften Runde der Initiative „30 für 30″ Auf dem Weg zu 30 Prozent Bio bis 2030 gehen bayerische Bio-Betriebe mit gutem Beispiel voran. Zehn von ihnen wurden im Rahmen der Initiative „30 für 30“ des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus ausgezeichnet. DieArtikel Lesen

WLV, Westfleisch und AGRAVIS stehen für demokratische Werte ein Susanne Schulze Bockeloh, Dr. Dirk Köckler und Hubertus Beringmeier Unter dem Motto „Unsere Landwirtschaft ist bunt“ setzen der Westfälisch-Lippische Landwirtschaftsverband als berufsständische Vertretung sowie die genossenschaftlich geprägten Unternehmen Westfleisch SCE und die AGRAVIS Raiffeisen AG ein deutliches Zeichen für die freiheitlich-demokratische Grundordnung und gegen jede Form von Extremismus und Populismus. „WirArtikel Lesen

Vom 6. bis 9. Februar kommen Landwirtinnen und Landwirte zu den Agrarunternehmertagen nach Münster. Im Messe- und Congress Centrum Halle Münsterland zeigt die regionale Leitmesse für Landwirtschaft, was es Neues in der Branche gibt. Mehr als 300 Unternehmen präsentieren auf 20.000 Quadratmetern ihre Fortschritte in Produktion, Technik, Züchtung, Fütterung, Haltung und erneuerbaren Energien. Neben der Ausstellung gibt es interessante Fachvorträge,Artikel Lesen

Meilenstein für das Agrar-Start-up Corbiota! Die Tierfutterproduzenten partizipieren als eines von sechs jungen Unternehmen am international anerkannten und in Deutschland einzigartigen Accelerator-Programm. Gründerteam freut sich über Aufnahme Das Förderteam des sogenannten Innovations-Hubs konzentriert sich im Gegensatz zu anderen Acceleratoren ganz auf Agrar-, Food- und damit zusammenhängende Ideen. „Die Fokussierung auf die für uns relevanten Themen ermöglicht es uns, besonders tiefArtikel Lesen

Landwirtschaftsexperte Roland Wegner von der V-Partei³ Die aktuellen Bauernproteste sind Mist! Das sagt die V-Partei³ in ihrer Pressemitteilung und will faire Preise und faire Produktion, statt über unfaire Dieselsubventionen zu diskutieren. „Natürlich kann man verärgerte und enttäuschte Landwirte durchaus verstehen. Sie fühlen sich als Bauernopfer einer verfehlten Finanzpolitik. Doch sind die Proteste eigentlich Ausdruck einer seit Jahrzehnten verfehlten Agrarpolitik undArtikel Lesen

Testimonial-Kampagne und Landingpage – „Wir sind Zukunftsbauer, weil …“ startet Die AGRAVIS bekennt sich klar zur Aktion Zukunftsbauer des Deutschen Bauernverbandes und unterstreicht das durch eine eigene AGRAVIS-Testimonial-Kampagne. Diese greift nicht nur Zukunftsthemen auf, sondern zeigt konkrete Lösungen der AGRAVIS – und dafür stehen dann auch handelnde Personen. Die AGRAVIS-Kampagne will dabei Fakten zu den Lösungen bekannter machen und stelltArtikel Lesen

Interview mit Patrick Jacklin zur Weinlese 2023 in den Heitlinger Genusswelten Viel Handarbeit: Weinlese in den Heitlinger Genusswelten (Bildquelle: @Heitlinger Genusswelten) Von Bozen bis nach Rüdesheim glich das Weinjahr einer Achterbahnfahrt. Zahlreiche Wetterkapriolen stellten Winzer in vielen Anbaugebieten vor knifflige Herausforderungen – auch in Baden bei den Heitlinger Genusswelten gab es Hochs und Tiefs. Der Videograph Dennis Debiase hat dasArtikel Lesen

Welttoilettentag aus neuer Perspektive Cover HOLY SHIT Seit zehn Jahren ist am 19. November Welttoilettentag, ausgerufen von der UNO. Für den Unternehmer Jack Sim aus Singapur, auf dessen Initiative der Aktionstag zurückgeht, ist Zugang zu einem anständigen Klo ein Menschenrecht. Dem haben sich die Vereinten Nationen angeschlossen. Doch wie kann eine angemessene sanitäre Versorgung aussehen, die weltweit umsetzbar ist undArtikel Lesen

Gülleaufbereitung, Verbesserung der Bodenqualität, Stallhygiene und Nutztierfütterung, die Nachfrage nach Produkten zur regenerativen und ganzheitlichen Landwirtschaft steigt kontinuierlich. EMIKO im Gespräch – der Einsatz von Mikrobiologie bedarf intensiver Aufklärungsarbeit Meckenheim, den 02.11.2023 „Die Landwirte und Landwirtinnen werden immer aufgeklärter. Regenerative und nachhaltige Landwirtschaft sind für viele inzwischen mehr als nur ein Begriff. In den letzten Monaten verspüren wir ein deutlichArtikel Lesen

Der Online-Supermarkt erneuert sein Sortiment und weitet die Zusammenarbeit mit regionalen Zulieferern massiv aus Naturlandhof Brandl (Bildquelle: @Knuspr) München, 20. April 2023. Knuspr reagiert auf die anhaltende Diskussion um das Thema Tierhaltungskennzeichnung und ergreift selbst die Initiative. So weitet der Online-Supermarkt seine Zusammenarbeit mit regionalen Betrieben deutlich aus und setzt mehr denn je auf Fleischproduzenten, die in Sachen Tierwohl deutlichArtikel Lesen

Traktorsitze und Schleppersitze für die Landwirtschaft Bewährte Luftsitze von Grammer Klaraseats.com, der Spezialist für hochwertige Fahrersitze, erweitert sein Produktangebot um Traktor- und Schleppersitze. Das auf die Herstellung und den Vertrieb von Fahrersitzen spezialisierte Unternehmen reagiert damit auf die steigende Nachfrage nach hochwertigen Traktorsitzen. Einer der beliebtesten Artikel im Sortiment von Klaraseats.com ist der Grammer-Sitz. Dieser ist besonders für seine hoheArtikel Lesen

BluePlanet Germany erarbeitet im ostsächsischen Kirschau Lösungen für Umwelt und Landwirtschaft Installation eines Nano-Belüfters bei der Teichsanierung auf einem Gutshof in Niedersachsen. (Bildquelle: Uwe E. Nimmrichter) Die BluePlanet Germany GmbH aus dem ostsächsischen Kirschau wird ab Anfang April die Klärteiche der Gemeinde Ulsnis in Schleswig-Holstein sanieren, genauer gesagt, den Schlamm in den Teichen beseitigen. Ein Bagger, wie bei solchen ArbeitenArtikel Lesen

Güllezusatz von EMIKO im Einsatz Die Düngekrise ist in der Landwirtschaft angekommen. Landwirte suchen nach Alternativen für stickstoffhaltige Mineraldünger, um steigenden Preisen und gestörten Lieferketten entgegenzuwirken. In NRW kommt ab dem 1. Dezember die neue Düngemittelverordnung hinzu, die Flächen ausweist, die fortan unter Bedarf gedüngt werden müssen. Meckenheim, den 29.11.2022 Stickstoffhaltige Mineraldünger werden weltweit immer knapper, steigende Preise und weitereArtikel Lesen

Das Messeteam in Villmar im Gespräch (Foto: Dr. Christine Lötters) Aufbereitung organischer Dünger, Humusaufbau und die Verbesserung der Bodenqualität sind zu Existenzfragen geworden. EMIKO stellte auf der Messe seine Produkte erfolgreich als einen möglichen Erfolgsfaktor vor. Meckenheim, den 07.07.2022 „Die Gespräche auf den Ökofeldtagen in Villmar rissen nicht ab“, beginnt Mark Beenen, verantwortlich für die Produktion und zugleich Geschäftsführer derArtikel Lesen

Screen der neuen Internetseite Meckenheim 28.06.2022 Bei EMIKO hat sich seit Amtsantritt des neuen Geschäftsführers Moritz Mühlen im März 2021 viel getan. Die neue Internetseite ist eines der sichtbaren Ergebnisse. „Mir war wichtig, dass wir uns als Biotechnologie Unternehmen kundenorientierter aufstellen“ erläutert Moritz Mühlen. Hierzu gehört für ihn, die Bereiche Landwirtschaft und private Endkonsumenten klarer und sichtbarer voneinander zu trennen.Artikel Lesen

v. li.: Georg Krimphove, Dr. Dirk Köckler, Susanne Schulze Bockeloh, Christopher Krimphove Die Ernte 2022 rückt näher und selten wurde angesichts der Diskussion um Versorgungssicherheit, Preishausse und Energieembargo mit so großer Spannung auf Erträge und Mengen geschaut wie in diesem Jahr. Mit der aktuellen Marktlage von Getreide sowie den Ernteerwartungen in der Region Münster und dem Münsterland beschäftigte sich einArtikel Lesen