Kunst verkaufen – aber richtig! Alexej Jawlensky, Kleiner Abstrakter Kopf, um 1919/1921, Aquarell/Bleistift/Gouache auf Papier Kunstwerke verströmen Luxus und Glanz. Banken schmücken sich gerne mit teuren Kunstwerken und werben mit Ausstellungen um Aufmerksamkeit und Anerkennung. Der Kunstmarkt jedoch gleicht einer kapriziösen Frau und es gehören Know-how und Erfahrung dazu, mit Kunst zu handeln. Der Kunstsalon Franke-Schenk, München , hat dieArtikel Lesen

Zu der gerade eröffneten Sonderausstellung im Schloßmuseum Murnau freut sich der Münchner Kunstsalon Franke-Schenk das Gemälde „Winterlandschaft bei Füssen“ (von 1905) von Alexej v. Jawlensky dem Museum für die Schau zur Verfügung zu stellen. Das Meisterwerk stammt aus der frühen Schaffenszeit des Künstlers und befindet sich heute in einer Privatsammlung. „Winterlandschaft bei Füssen“, um 1905 Öl/Karton; © Kunstsalon Franke-Schenk, MünchenArtikel Lesen

Anlässlich der 2014 vollendeten Rekonstruktion der Liebermann“schen Heckengärten zeigt die Liebermann-Gesellschaft die Ausstellung „Max Liebermann – Die Heckengärten“. „Rosengarten in Wannsee“, 1928 Pastell/Velin, 20.5 x 29.5 cm © Kunstsalon Franke-Schenk, München Die Konzeption des gesamten Gartens in Wannsee entwickelte Max Liebermann zusammen mit Alfred Lichtwark, Direktor der Hamburger Kunsthalle. Dieser hatte auch großen Einfluss auf die Entstehung des Hamburger Stadtparks.Artikel Lesen