Berliner Haushalte für Pilotstudie gesucht Berlin, 28. Februar 2025. Wie können private Haushalte ihren Konsum nachhaltiger und kreislauffähiger gestalten? Dieser Frage geht die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V. aktuell gemeinsam mit zehn europäischen Partnerorganisationen im Forschungsprojekt CARE nach. Für eine mehrmonatige Pilotstudie werden nun Testhaushalte aus dem Raum Berlin gesucht. Ziel von CARE ( www.circularhouseholds.eu) ist es, europäische Verbraucherinnen und Verbraucher dabeiArtikel Lesen

norisbank Umfrage zeigt positive Tendenz: Die Deutschen öffnen wieder ihre Geldbeutel – Kauflaune der Deutschen für 2025 liegt über dem Vorjahr – Lust auf große Anschaffungen und Reisen bleibt stabil – Starker Aufwärtstrend: Kreditnachfrage zieht wieder an Bonn, 20.02.2025 | Für die Deutschen sind die weltweiten Krisen und wirtschaftlichen Unsicherheiten nach wie vor allgegenwärtig. Doch ihre finanzielle Situation scheint sichArtikel Lesen

norisbank Umfrage zeigt bedeutende Tendenz: Die Konsumstimmung der Deutschen nimmt leicht zu – Kauflaune der Deutschen zeigt erfreuliche Erholungstendenz – Konsumplanung für 2024 deutlich über Vorjahr – Lust auf große Anschaffungen und Reisen wächst stark Die Belastungen durch weiterhin hohe Lebenshaltungskosten und die unsichere Weltlage drücken auch 2024 auf die Stimmung der Konsumenten. So halten die Deutschen – einer repräsentativenArtikel Lesen

Jean Meyer Am letzten Samstag des Monats November wird jährlich der Kauf-Nix-Tag zelebriert, um ein sensibleres Verständnis für Konsum zu schaffen. Den meisten Menschen mangelt es daran, denn unsere Bedürfnisse sind unendlich. Ist eines befriedigt und der Wunsch erfüllt, entstehen sofort neue Gelüste, die gestillt werden wollen. Das ist nicht allein die Schuld von uns Menschen, wir werden in dieArtikel Lesen

– Fast jeder vierte Deutsche will 2021 eine größere Anschaffung tätigen – 46,3 Prozent von ihnen planen den Kauf einer Immobilie – Auch Investitionen in Bildung gewinnen an Bedeutung Bonn, 25.03.2021 | Trotz der Verunsicherungen durch die Corona-Krise, des anhaltenden Lockdowns und den seit Monaten fehlenden Konsummöglichkeiten durch geschlossene Geschäfte und Restaurants scheint die Konsumlaune der Deutschen aktuell deutlich zuzunehmen.Artikel Lesen

Glücksfaktor Geld. Macht Geld ausgeben glücklich? Jean Meyer Viele Menschen träumen davon, wie sie all ihre Probleme mit dem nötigen Geld lösen könnten; den Kredit abzahlen, seine Kinder finanziell unterstützen und das alte Auto ersetzen. Sicherlich ist es belastend, sich darum zu sorgen und diese Probleme können die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Vielleicht machen sie sogar unglücklich. Besäße man die finanziellenArtikel Lesen

Macht Geld ausgeben glücklich? Besitz und Konsum sind seit Jahrhunderten Indikatoren für den Wohlstand einer Person. Obgleich früher jener als am wohlhabendsten galt, der den größten Hof oder das meiste Vieh besaß, geben heute das schnellste Auto oder Designerkleidung den Ton an und Verbrauch und Besitz spielen eine große Rolle im Leben vieler. Im 21. Jahrhundert ereignet sich der KonsumArtikel Lesen

In der aktuellen Folge der SDG-Audioreihe „Voll nachhaltig – Zukunft gestalten entlang der SDGs“ wirft die AGRAVIS einen Blick auf das zwölfte Nachhaltigkeitsziel der Vereinten Nationen. Im Mittelpunkt von SDG 12 steht die Nachhaltigkeit von Konsum und Produktion. Bei der AGRAVIS liegt das Hauptaugenmerk insbesondere auf der Förderung nachhaltiger Produktionsmuster. Dazu zählen zum einen sämtliche landwirtschaftliche Tätigkeiten und zum anderenArtikel Lesen

ARAG Experten über das Konzept von Unverpackt- und Zero-Waste-Läden Knapp 230 Kilogramm Verpackungsmüll hat jeder Deutsche laut Bundesumweltamt im Jahr 2018 produziert. Das ist ein Kilo mehr als im Jahr davor. Und wie sich die Corona-Pandemie auf den Verbrauch von Verpackungen auswirkt, ist noch nicht abzusehen. Aber es gibt auch Gegenströmungen: Keinen Müll mehr produzieren, weniger Mikroplastik, klimaneutraler Konsum –Artikel Lesen

Keynote Speaker Jean Meyer JEAN MEYER – Der Countdown für alle Sparfüchse läuft: Der Black Friday steht vor der Tür – Am 29. November regnet es wieder Rabatte. Nur drei Tage später, am 30. November, findet der Kauf-nix-Tag statt, den viele gar nicht kennen. Ein Aktionstag, der kritisch auf unseren Konsum hinweist. Denn obwohl Nachhaltigkeit in aller Munde ist, spiegeltArtikel Lesen

Wirtschaft, Wirtschaft über alles: Mit Wumms aus der Krise. Bleibt dabei der Sinn auf der Strecke? Volksbildungsverein Hofheim (VBV) diskutiert brandaktuelle Themen. Hofheimer Sinngespräch am 14.07.2020: Mit Wumms aus der Krise. Bleibt der Sinn auf der Strecke? Corona hat unsere Gesellschaft fast drei Monate stillstehen lassen. Nun soll die Konjunktur wieder Fahrt aufnehmen. Dazu wurden in Deutschland und Europa monetäreArtikel Lesen