Kontrollen durch unabhängige Sachverständige sup.- Nicht nur durch eine Verminderung des Energieverbrauchs lässt sich im eigenen Haushalt ein Beitrag zum Klimaschutz leisten. Man kann mittlerweile bereits beim Kauf fossiler Energien wie Heizöl dafür sorgen, dass Wärmeerzeugung und Warmwasserbereitung klimaschonend erfolgen. So unterscheidet sich das als „CO2-neutral“ angebotene Heizöl zwar rein physikalisch nicht von anderen Heizölsorten. Aber der Verbraucher muss sichArtikel Lesen

Der Staatskonzern ist für den Klimaschutz und die deutsche Wirtschaft von überragender Bedeutung. Das digitale Nachrichtenmagazin Journalistico berichtet über die Deutsche Bahn. Die Deutsche Bahn steht im Zentrum der künftigen Verkehrspolitik. Die voraussichtliche Koalition aus SPD, FDP und Grünen rechnet dem Staatsunternehmen große Bedeutung zu für das Ziel, den Verkehr in Deutschland nachhaltiger und weniger klimaschädlich zu organisieren. Um diesenArtikel Lesen

Michaela Meyer tritt die Nachfolge von Julia Antoni an Michaela Meyer ist neue Vorständin der Initiative Wohnen.2050. Foto: Anny Maurer (Bildquelle: Joseph Stiftung) Frankfurt am Main/Darmstadt/Bamberg (hds).- Michaela Meyer wurde am 18. November 2021 zur neuen stellvertretenden Vorständin der Initiative Wohnen.2050 (IW.2050) gewählt. Die 49-Jährige ist Bereichsleiterin und Mitglied der Geschäftsleitung der Joseph Stiftung in Bamberg, einem Gründungsmitglied der Initiative.Artikel Lesen

Baumpflanzung in Kooperation mit Schutzgemeinschaft Deutscher Wald und regionalen Förstern (Bildquelle: Carolinen Brunnen GmbH & Co. KG) Bielefeld, 16. November 2021 – Das Bielefelder Traditionsunternehmen Carolinen Brunnen hat heute den Spatenstich zur Wiederbewaldung einer Fläche am Hermannsweg im Teutoburger Wald vollzogen. Auszubildende von Carolinen haben dazu die ersten Bäume auf einer 16.000 qm² großen Fläche zwischen Bielefeld-Sennestadt und Bielefeld-Lämershagen gepflanzt.Artikel Lesen

Hamburgs Logistik pflanzt Zukunft Die Baumpaten beim Einsatz im Forst Klövensteen (Bildquelle: Gerd Minners, PTA GmbH) Mannheim, 10.11.2021. Am 1. November war es soweit: Unter dem Motto „Hamburgs Logistik pflanzt Zukunft“ veranstaltete die Logistik-Initiative Hamburg gemeinsam mit ihren Mitgliedsunternehmen im Forst Klövensteen einen Pflanztag. Diese spendeten 2.700 Laubbäume, deren Setzlinge allesamt gepflanzt wurden. Die Geschäftsstelle Hamburg der PTA IT-Beratung HamburgArtikel Lesen

Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg setzte mit der erfolgreichen Veranstaltung im Deutschen Museum Bonn die im Sommer angestoßene Diskussion über den Werkstoff Kunststoff fort. Die Protagonisten der Veranstaltung mit der Leiterin des Deutschen Museums Dr. Andrea Niehaus Bonn, den 04.11.2021 Die Kunststoffindustrie der Region stellt sich den Herausforderungen und Problemen, die Kunststoffe unstrittig verursachen können. Gemeinsam arbeitet man an zukunftsfähigen Lösungen. Zur BewältigungArtikel Lesen

Optimal: Die Kombination mit einer Solaranlage oder Wärmepumpe Facettenreiches Design, hervorragende Öko-Bilanz und großes Sparpotenzial Für die Öfen der Arena 2.0 Serie von Oranier kann man sich leicht erwärmen: Rundum perfekt und dabei noch elegant wie schlicht. Der schlanke Korpus aus tiefschwarzem Stahl, die Feuerraumtür mit Edelstahl-Einfassung und seitlichem Türgriff sowie die großzügige 180-Grad-Panoramascheibe geben dem prasselnden Kaminfeuer den passendenArtikel Lesen

„eprimo #energiewendemacher-Tour“ (Bildquelle: eprimo GmbH) Sehr geehrte Damen und Herren, am Mittwoch, 20. Oktober, startet eprimo, Deutschlands kundenstärkster Ökostrom-Anbieter, seine deutschlandweite „#energiewendemacher-Tour“. Gemeinsam mit einem Kamerateam besucht Geschäftsführer Jens Michael Peters die Klimaforschungsstation Schneefernerhaus auf der Zuspitze; am Mittwoch, 17. November, den Windpark Sievern bei Cuxhaven sowie anschließend weitere Orte in Deutschland. Übergreifendes Thema der einzelnen Termine wird Klimaschutz durchArtikel Lesen

Kunststoff-Initiative Bonn / Rhein Sieg setzt erfolgreich gestartete Dialogreihe fort. Am 2.11.2021 geht es ab 18.00 Uhr im Deutschen Museum Bonn um das Spannungsfeld von „Kunststoff und Klimaschutz“. Kunststoff – das Material für mehr Klimaschutz Bonn, den 07.10.2021 „Besser ohne – Kunststoffe sind überflüssige Klimakiller“ – diese Frage treibt die Macher der Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg bei der für den 2.11.2021 geplantenArtikel Lesen

Holz- und Holz-Alufenster für anspruchsvolles Wohnen Holz- und Holz-Alufenster bieten hohe Lebensqualität und unterstreichen die Wertigkeit der Immobilie (Bildquelle: Remmers/Bundesverband ProHolzfenster) Ein ästhetisches Wohnambiente, das Wärme und Natürlichkeit ausstrahlt. Hochwertige Komponenten, die auch nach Jahren noch die Wertigkeit der Immobilie unterstreichen. Nachhaltige Materialien, die für gesundes Wohnen stehen und das Klima schützen: Das sind die Gründe, warum sich qualitätsbewusste Bau-Artikel Lesen

HanseWerk-Tochter SH Netz investiert rund 33.000 Euro zur Erhöhung der Versorgungssicherheit – Bauarbeiten in dieser Woche gestartet. Die Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz) bringt 27 Kabelverteilerschränke in der Steinburger Gemeinde Sarlhusen auf den neuesten Stand der Technik. Rund 33.000 Euro investiert die HanseWerk-Tochter in die Modernisierungsmaßnahme. Die Umrüstung der „grauen Kästen“ am Straßenrand hat in diesen Tagen begonnen. „Mit derArtikel Lesen

HanseWerk-Tochter ElbEnergie erneuert Gasdruckregelanlage in Jesteburg. Außerdem starten Erschließungsarbeiten in Rosengarten-Nenndorf. ElbEnergie, Teil der HanseWerk-Gruppe, arbeitet aktuell an der Modernisierung des Gasnetzes im Landkreis Harburg. In Jesteburg (Kleckerwaldweg) erneuert der Netzbetreiber für rund 410.000 Euro eine Gasdruckregelanlage. In Rosengarten-Nenndorf erschließt ElbEnergie, Tochterunternehmen von HanseWerk, derzeit außerdem das Neubaugebiet Grotesche Heide für die Versorgung mit Erdgas. Hierfür investiert das Unternehmen weitereArtikel Lesen

Neumarkt in der Oberpfalz, 29.09.2021. Neumarkter Lammsbräu hat heute seinen Nachhaltigkeitsbericht 2020 veröffentlicht. Die Bio-Pioniere aus der Oberpfalz dokumentieren darin nach den strengen Standards der Global Reporting Initiative (GRI) auf über 165 Seiten detailliert ihren die drei Nachhaltigkeitsdimensionen „Soziales“, „Wirtschaft“ und „Umwelt“ umspannenden Einsatz für eine enkeltaugliche Welt. Dabei wird nicht nur auf 2020 zurückgeschaut, sondern es werden auch ersteArtikel Lesen

HanseWerk-Gruppe erhält Siegel des F.A.Z.-Instituts. HanseWerk auf Platz 2 der Energieversorger. Infos zum Energiedienstleister: www.hansewerk.com. Quickborn. HanseWerk hat das Siegel „Exzellente Nachhaltigkeit 2021“ des F.A.Z.-Instituts erhalten. In einer umfangreichen Studie hat das F.A.Z.-Institut Aussagen zu 21.000 Marken aus 438 Millionen deutschsprachigen Online-Quellen untersucht. Insgesamt wurden in der Studie, in der HanseWerk sehr gut abgeschnitten hat, 2,2 Millionen Nennungen von AugustArtikel Lesen

HanseWerk-Tochter SH Netz informiert Kommunalpolitiker und Verwaltung beim „Baustellengespräch“ – Inbetriebnahme im zweiten Quartal 2022 geplant. Die Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz), teil der HanseWerk-Gruppe, investiert rund neun Millionen Euro in den Ersatzneubau des Umspannwerks Bad Bramstedt. Darin erhalten sind die Kosten für Neu- und Rückbau der Freileitungen inklusive Masten in Höhe von etwa 2,7 Millionen Euro. Das rund 13.000Artikel Lesen

Diese Woche halbseitige Sperrung der Straße „Am Schulweg“ für den Anschluss der neuen Leitungen an das Gasnetz. Der Ausbau des Gasnetzes im Landkreis Harburg schreitet weiter voran. Aktuell erschließt HanseWerk-Tochter ElbEnergie das Neubaugebiet „Achter den Wischen“ in Appel mit Erdgas. „Wir verlegen seit Mitte September mehr als 200 Meter neue Gasleitungen“, berichtet Projektleiter Daniel Klingberg Von ElbEnergie, Tochterunternehmen von HanseWerk.Artikel Lesen