Glückliche Schweine (Bildquelle: @Pixabay) Vom Bauerngarten zur Superfood Bewegung – Herausforderungen Gesundheit, Nachhaltigkeit, Effektivität – von Jörg Trübl, CEO und Verwaltungsrat der MABEWO AG aus Schweiz. Bauerngärten sind nur noch selten anzutreffen, der Küchenkräutergarten befindet sich als Hobby auf der Fensterbank, Gemüse, Salat, Obst und Beeren kommen aus dem Supermarkt, vom Wochenmarkt oder per Frischebox direkt ins Haus. Der TrendArtikel Lesen

Nachhaltige Investitionen in die Anlagentechnik. Preissenkung rückwirkend zum 1. April 2020. Energielösungen und Klimaschutz: www.hansewerk-natur.com. Wahlstedt. Nach dem positiven Beschluss in der Stadtvertretersitzung am 24. August 2020 hat der Wärmenetzbetreiber HanseWerk Natur rückwirkend zum 1. April 2020 die Preise für Fernwärme gesenkt. „Möglich wird die Preissenkung dank unserer nachhaltigen Investitionen in die Anlagentechnik im Heizwerk sowie die stetige Sanierung desArtikel Lesen

Nachhaltigkeit senkt Treibhausgasemissionen sup.- Zu den Rahmenbedingungen auf nicht zertifizierten Palmölplantagen gehören oftmals auch heute noch Regenwald-Rodungen, umweltschädliche Düngernutzung oder die unkontrollierte Entsorgung der Palmfruchthüllen. Landwirtschaftliche Praktiken also, die CO2-Emissionen in großem Ausmaß verursachen. Als Verbraucher haben wir deshalb die Chance, durch den Einkauf von Produkten mit nachhaltig zertifiziertem Palmöl einen Beitrag zur Emissionsvermeidung zu leisten. Bei den hohen Qualitätsvorgaben,Artikel Lesen

CO2-Kompensation der Heizenergie Foto: stock.adobe.com / kishivan (No. 9203) sup.- Wer aktiv zum Klimaschutz beitragen möchte, kann damit jederzeit in seinem eigenen Haushalt beginnen. Zahlreiche Möglichkeiten, im privaten Umfeld Energie einzusparen, haben sich längst bewährt und werden vielfach genutzt. Das beginnt beim bewussten Umgang mit Licht oder Wärme in den Räumen und umfasst auch aufwändige Maßnahmen wie eine Fassadendämmung oderArtikel Lesen

Neumarkt in der Oberpfalz, 25. September 2020. Die Neumarkter Lammsbräu hat dieses Jahr ihr beliebtes Netzwerk-Event, die Verleihung des Lammsbräu-Nachhaltigkeitspreises, als Corona-Vorsichtsmaßnahme ins Internet verlagert: In einer auf der Lammsbräu-Homepage für alle aufrufbaren digitalen Preisverleihung ehrte der Bio-Pionier heute die fünf Preisträger des Jahres 2020. Der dieses Mal mit insgesamt 12.000 Euro dotierte Preis wurde in den fünf Kategorien Medienschaffende,Artikel Lesen

Leinen Los! Klar zur Rohstoffwende! SchülerInnen bei den Lightcycle Rohstoffwochen München, September 2020: Wir leben in konsumorientierten Zeiten. Wir kaufen viel, verbrauchen viel und werfen eine Menge weg. Der folgenschwere Effekt: Rohstoffe werden knapp. Dabei wäre es einfach, aus den vermeintlich nutzlosen Abfällen wieder wertvolle Sekundärrohstoffe zu gewinnen. Ziel der Lightcycle Rohstoffwochen ist es nicht nur, die wertvollen Schätze, dieArtikel Lesen

Chancen, Herausforderungen und Handlungsempfehlungen (Bildquelle: CC BY-SA 4.0ˮ – Reset.org) Berlin, 23.09.2020. Die Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz sind in voller Fahrt. Aber bieten die intelligenten Computerprogramme auch Lösungen für drängende Herausforderungen im Umwelt- und Klimaschutz? Antworten darauf gibt die neuste Publikation von RESET.org „Greenbook(1): Künstliche Intelligenz – Können wir mit Rechenleistung unseren Planeten retten?“. KI-basierte Technologien haben schonArtikel Lesen

Mit bisoftMES – sanfter Umstieg zur klimaneutralen Fertigung (shutterstock_732348541-EtiAmmos) (Bildquelle: shutterstock_732348541-EtiAmmos) Klimaschutz und moderne Fertigung müssen in Einklang gebracht werden, so der aktuelle gesellschaftliche Auftrag. MES sind wichtige Hilfsmittel, um ressourcenoptimierter und somit spürbar klimagerechter zu fertigen. Das Ziel ist eine klimaneutrale Produktion. Augsburg, den 17.9.2020 „MES sind auch im Hinblick auf den Klimaschutz wichtige Umsetzungsbegleiter“, beginnt Michael Möller, GeschäftsführerArtikel Lesen

Pilotversuch zur Erdgas-Vorwärmung: Schleswig-Holstein Netz spart mit Luft-Wärme-Pumpe über einen Zeitraum von 20 Jahren gut 52 Tonnen CO2 ein. Die Gasdruckregelanlage der HanseWerk-Tochter Schleswig-Holstein Netz wird aufgestellt. Schleswig-Holstein Netz (SH Netz), Teil der HanseWerk-Gruppe, hat in der Gemeinde Oldenswort in diesen Tagen mit dem Bau der neuen Gasdruckregelanlage Witzwort begonnen. Das Bauwerk entsteht am Bodderweg und soll die bisherige StationArtikel Lesen

Die VERBRAUCHER INITIATIVE mit Klima-Tipps für zuhause & unterwegs Berlin, 11. September 2020. In vielen Familien spielt Klimaschutz eine wichtige Rolle. Ob in den eigenen vier Wänden oder unterwegs, Eltern wie Kinder legen zunehmend Wert auf klimaverträgliches Handeln. Wie sich kleine Veränderungen leicht in den (Konsum-)Alltag integrieren lassen, hat die VERBRAUCHER INITIATIVE aktuell in einem Themenheft zusammengestellt. „Nicht selten sindArtikel Lesen

Ausbildungskolonne von Schleswig-Holstein Netz aus Rendsburg unterstützt Aufbau mit Technik und ausrangiertem Freileitungsmast. Neues Zuhause für Storchenpaare: Auf Initiative von Harald Johnke, Wissenschaftlicher Referent des Fraktionsarbeitskreises „Agrar und Umwelt“ der CDU-Landtagsfraktion, hat die Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz), die zur HanseWerk-Gruppe gehört, eine neue Bruthilfe am westlichen Dorfrand der Gemeinde Blumenthal aufgestellt. Die Flächeneigentümer Nina und Björn Trachsel waren sofortArtikel Lesen

Ausbreitung von Dürren und Wüsten – Waldsterben und Wüstenbildung in Europa Durch das dritte Dürrejahr in Folge wird es auch im Winter und Frühjahr 2020 erhebliche Probleme für die Pflanzenwelt geben, da sich viele Böden und Pflanzen unter diesen extremen Bedingungen nicht so einfach erholen können. Die Garten-, Park- und Waldpflege ist dieses Jahr also wichtigen denn je, jeder BürgerArtikel Lesen

Deutsche Waldtage 2020 Deutsche Waldtage 2020 Unsere grüne Lunge, Klima- und Artenschützer, Arbeitgeber und Holzlieferant, Stressabbauer – der Wald erfüllt eine Vielzahl an Aufgaben und ist damit enorm wichtig für uns. Doch Trockenheit, Stürme und Schädlingsbefall haben die Wälder in Deutschland sichtbar geschädigt. Die Sorge um die Zukunft des Waldes, insbesondere in Zeiten des Klimawandels, wächst. Wie können wir demArtikel Lesen

BDL-Jahresbericht veranschaulicht, wie Leasing-Gesellschaften Investitionen in umweltfreundlichere Technologien für ihre Kunden realisieren Wie kann Leasing als Treiber für Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft wirken? Der aktuelle Jahresbericht des Bundesverbandes Deutscher Leasing-Unternehmen (BDL) veranschaulicht mit Kundenbeispielen, wie Leasing-Unternehmen für ihre Kunden Investitionen in umweltfreundlichere Technologien realisieren, u.a. -unterstützt Leasing Logistiker auf ihrem Weg zum klimaneutralen Pakettransport, -befördert Leasing den umweltfreundlichen Gütertransport per SchieneArtikel Lesen

Agrophotovoltaik: hohe Flächeneffizienz durch Doppelnutzung Die ÖKO-HAUS GmbH hat erstmals eine Agrophotovoltaik-Anlage errichtet. (Bildquelle: ÖKO-HAUS GmbH) Eppishausen/Althegnenberg, 02. September 2020 – Die ÖKO-HAUS GmbH, Fachbetrieb für Photovoltaikanlagen und Speicherkonzepte, hat erstmals eine Agrophotovoltaik-Anlage (AGV) errichtet und ans Netz gebracht. Besitzer und Betreiber der 749 kWp-Solaranlage im oberbayerischen Althegnenberg ist die Agro-Photovoltaik-GbR. Die Doppelnutzung von Ackerflächen für Nahrungsmittelproduktion und Stromgewinnung bietetArtikel Lesen

Unternehmen gehen mit gutem Beispiel voran Foto: stock.adobe.com / Peter Eggermann (No. 9202) sup.- Eine immer bedeutsamere Möglichkeit, zum Klimaschutz beizutragen, ist die freiwillige Kompensation von Emissionen. Jenseits aller gesetzlichen Vorgaben oder Umwelt-Audits können Unternehmen oder Gewerbebetriebe auf diese Weise ihren so genannten CO2-Fußabdruck zusätzlich verringern. Dies geschieht beispielsweise, indem bei der Buchung dienstlicher Flüge darauf geachtet wird, dass einArtikel Lesen