Berlin, 10. Dezember 2020 – Wenn es darum geht, die Klimaschutzziele der EU zu erreichen, kommt dem Verkehrssektor eine zentrale Bedeutung zu. „Die Schiene ist kurz- bis mittelfristig der einzige Verkehrsträger, der die Treibhausgasemissionen erheblich reduzieren kann“, betont Sebastian Ruckes, Vorsitzender der neu gegründeten Non-Profit-Organisation shift2030. Ihr Ziel: „Unserem Motto ‚Time for Action(s)‘ folgend, wollen wir mit Verladern und derArtikel Lesen

HanseWerk-Tochter investiert 30.000 Euro für die Verlegung einer neuen Gasleitung – Arbeiten Ende November begonnen. ElbEnergie, Tochterunternehmen von HanseWerk, erschließt mehrere Einfamilienhäuser in der Straße „Auf dem Rothberg“ in Brackel mit Erdgas. „Insgesamt werden 540 Meter Niederdruck-Gasversorgungsleitungen innerhalb von vier Wochen verlegt“, erklärt Daniel Klingberg, Projektmanager des Netzbetreibers. Investiert werden dafür rund 30.000 Euro. Verkehrseinschränkungen im öffentlichen Bereich wird esArtikel Lesen

Erneut über 50.000 Euro für das Hilfsprogramm „Effiziente Öfen in Ruanda“ von atmosfair Heppenheim, 3. Dezember 2020. Das mittelständische Familienunternehmen InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH blickt am Jahresende auf ein wirtschaftlich herausforderndes, jedoch stabiles Pandemie-Geschäftsjahr sowie eine Reihe zukunftssichernder Projekte zurück. So war es auch 2020 keine Frage, das bereits im Vorjahr begonnene Klimaschutzprojekt „Effiziente Öfen für Ruanda“ mit demArtikel Lesen

Jährliche CO2-Einsparung von 1.800 Tonnen durch neues Blockheizkraftwerk (BHKW). Energiekonzepte von HanseWerk Natur unter: www.hansewerk-natur.com. Hamburg. Nach erfolgreichen Tests hat HanseWerk Natur das neue BHKW an der Asklepios Klinik Altona in Betrieb genommen. Als langjähriger Betreiber der Energiezentrale hat HanseWerk Natur für die Klinik ein ganzheitliches Energiekonzept erstellt, das BHKW eingebaut und in Betrieb genommen. Dank der Umrüstung der EnergiezentraleArtikel Lesen

HanseWerk-Tochter Schleswig-Holstein Netz bedankt sich mit einer Spende in Höhe von 1.000 Euro für den Einsatz der DLRG beim SH Netz Cup. Mit einer Spende in Höhe von 1.000 Euro unterstützt Schleswig-Holstein Netz, Tochterunternehmen von HanseWerk, die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Rendsburg e.V. (DLRG). Die Spende ist ein Dankeschön an die Lebensretter aus Rendsburg für ihre Unterstützung beim diesjährigen SH Netz Cup.Artikel Lesen

Energetisch effizient und zukunftssicher Foto: stock.adobe.com / MQ-Illustrations (No. 9216) sup.- Energie-Experten bezeichnen die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) als „das effizienteste Prinzip zur energetischen Nutzung von Brennstoffen, gleich ob fossil oder erneuerbar“. Diese Bewertung der EnergieAgentur.NRW hat einen Hintergrund, der auch für Laien leicht nachvollziehbar ist: Weil KWK-Anlagen vor Ort gleichzeitig Strom und Wärme erzeugen können, entfallen sowohl die Übertragungsverluste als auchArtikel Lesen

Netzbetreiber nimmt Ersatzneubau in Betrieb – Anlage versorgt rund 13.000 Kunden der HanseWerk-Gruppe in den Kreisen Plön und Ostholstein. Nach gut neunmonatiger Bauzeit hat die Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz), Tochterunternehmen von HanseWerk, in der Gemeinde Rathjensdorf (Kreis Plön) vor einigen Tagen ihre neue Gasdruckregelanlage in Betrieb genommen. Der Neubau in der Straße Am Döhl, Ortsteil Tramm, ersetzt die bisherigeArtikel Lesen

Feldtest für die Energiewende in Hamburg gestartet. HanseWerk Natur testet Betrieb mit bis zu 100 Prozent grünem Wasserstoff. www.hansewerk-natur.com. Hamburg. Erstmals wird in Norddeutschland ein Blockheizkraftwerk (BHKW) in der Leistungsklasse von einem Megawatt mit bis zu 100 Prozent grünem Wasserstoff (H2) betrieben. HanseWerk Natur testet in Hamburg-Othmarschen für mehrere Wochen verschiedene H2-Beimischungen bis hin zum kompletten Betrieb mit Wasserstoff. MatthiasArtikel Lesen

Theobaldus rettet die Welt Theobaldus rettet die Welt Theobaldus rettet die Welt – Kinderbuchserie Kinderbücher gibt es wie Sand am Meer, Theobaldus rettet die Welt ist jedoch ein wenig anders als die meisten anderen Kinderbücher. Mit Theobaldus rettet die Welt wird versucht, Kinder spielerisch an die Themen Klima- und Umweltschutz und an den fairen Umgang mit- und untereinander heranzuführen undArtikel Lesen

Die kommunale Klimaschutzpraxis – Städte und Gemeinden gestalten den Wandel Kissing, 09.11.2020 – Kommunaler Klimaschutz ist eine Gemeinschaftsaufgabe für Städte und Gemeinden und in den Kommunalverwaltungen eine Querschnittsaufgabe. Das Fachbuch „Die kommunale Klimaschutzpraxis – Städte und Gemeinden gestalten den Wandel“ von WEKA MEDIA zeigt viele Optionen für die Etablierung von wirkungsvollen Klimaschutzkonzepten auf. „Ohne eine sehr rasche Trendwende steuert dieArtikel Lesen

10.000 Euro für Schutzgemeinschaft Deutscher Wald in Sachsen-Anhalt Hecklingen/Bielefeld, 29. Oktober 2020. Seit heute entsteht bei Schierke am Brocken/Harz der Gaensefurther Klimawald: Rund 2.000 Bäume werden in den nächsten Wochen auf einer etwa 7.500 m² großen Fläche gepflanzt. Die ersten Bäume pflanzten heute Azubis des Gaensefurther Schlossbrunnens zusammen mit Geschäftsleiter Swen Hesse, angeleitet von Robert Klose von der Schutzgemeinschaft DeutscherArtikel Lesen

GRAVINERGY2.0 – CO2-freie Stromversorgung GravinergyGA-2021.0 Der GA-2021.0 steht kurz vor seiner kommerziellen Umsetzung! Nur noch die Kompletterfassung und Optimierung des Prototypenbauers und er kann in Serie gehen. Er wird ein Eigenheim dank Schwerkraft und DC 6 Volt mit CO2-freiem und kostenlosen Strom versorgen. Partner herzlich willkommen. Weitere Infos hier: Weitere Informationen Lassen Sie sich die Möglichkeit nicht entgehen, fast autarkArtikel Lesen

Höhere Versorgungssicherheit im Netzgebiet – Digitale Technik wird über zentrale Netzleitstelle in Rendsburg ferngesteuert. Die HanseWerk-Tochter Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz) integriert seit 2016 intelligente Ortsnetzstationen in ihr Stromnetz. Im Vergleich zu herkömmlichen Trafo-Stationen messen und dokumentieren diese digitalisierten Ortsnetzstationen aktiv die Zustände im Mittelspannungsnetz. 700 Stationen hat der Netzbetreiber bis heute in Schleswig-Holstein errichtet, mehr als 25 Millionen EuroArtikel Lesen

Grüner Wasserstoff bei HanseWerk Natur als Grundlage für Klimaschutz und erfolgreiche Energiewende. Energielösungen: www.hansewerk-natur.com. Hamburg. Ein wichtiger Meilenstein ist geschafft: Der umgebaute Wasserstoffmotor des Österreichischen Motorenherstellers INNIO Jenbacher hat die Testläufe bestanden. Damit wird das von HanseWerk Natur mit Erdgas betriebene Blockheizkraftwerk (BHKW) im UCI-Kinocenter in Hamburg-Othmarschen für den Betrieb mit 100 Prozent Wasserstoff umgerüstet. Thomas Baade, technischer Geschäftsführer derArtikel Lesen

Neue Trends beim Klimaschutz in Betrieben Foto: stock.adobe.com / ty (No. 9209) sup.- Erst die Corona-Krise hat in zahlreichen Unternehmen die Erkenntnis reifen lassen, dass nicht jedes Meeting die Anwesenheit aller Teilnehmer an einem Ort erfordert. Home-Office und Online-Besprechungen per Telefon- oder Videokonferenz gehören jetzt auch dort zum betrieblichen Alltag, wo das virtuelle Miteinander bisher eher verpönt war. Nicht zuletztArtikel Lesen

Mehr Artenschutz, Biodiversität, Klimaschutz, Naturschutz und Umweltschutz in der Forst- und Landwirtschaft können zukünftige Folgen der Klimakrise mildern. Baum- und Waldsterben in Deutschland Nach der Biodiversitätskonvention, in englisch UN Biodiversity Convention, ist Schutz der biologischen Vielfalt, die nachhaltige Nutzung ihrer Bestandteile und die Überwachung der Biodiversität eine der wichtigsten Aufgaben der 196 Vertragsstaaten bzw. Vertragsparteien. Die USA haben die KonventionArtikel Lesen