HanseWerk-Tochter HanseGas überprüft in Mecklenburg-Vorpommern die Hausanschlüsse in mehr als 6.000 Gebäuden. Sichere Überprüfung trotz Pandemie Sicherheit geht vor – daher überprüft HanseGas, Tochterunternehmen von HanseWerk, die Gashausanschlüsse in Mecklenburg-Vorpommern. In 6.170 Gebäuden kontrollieren die beauftragten Monteure der HanseWerk-Tochter HanseGas, die sich entsprechend ausweisen können, die Innenbereiche der Hauseinführungen. Diese Sicherheitskontrolle ist für die angeschlossenen Kundinnen und Kunden von HanseWerkArtikel Lesen

Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH baut Städtebauförderung aus 60 Prozent – diesen Anstieg verzeichnet die Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH (WHS) bei der Städtebauförderung in den letzten drei Jahren. Als städtebaulicher Dienstleister berät die WHS derzeit 110 Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg und Sachsen in Sachen Stadterneuerung. In diesem Jahr feiert die Städtebauförderung ihr 50-jähriges Jubiläum. Selten war sie soArtikel Lesen

Smart Meter ersetzen alte Ferraris-Zähler – SWN Stadtwerke Neumünster installieren im Auftrag der HanseWerk-Tochter SH Netz rund 3.200 digitale Geräte Nach dem landesweiten Rollout im Jahr 2020 setzt Schleswig-Holstein Netz (SH Netz), Teil der HanseWerk-Gruppe, den Einbau moderner Messeinrichtungen und intelligenter Zähler konsequent fort. Im Auftrag des Netzdienstleisters werden die SWN Stadtwerke Neumünster GmbH bei den Kunden in der StadtArtikel Lesen

Neumarkt, 9. März 2021 – Der Bio-Pionier Neumarkter Lammsbräu legt heute die wichtigsten Kennziffern zum zurückliegenden Geschäftsjahr vor und gibt eine Vorschau auf das laufende: Trotz Corona konnte das Oberpfälzer Traditionsunternehmen über alle Produktlinien Erfolge verzeichnen und seinen Umsatz um rund 10 Prozent auf 31,8 Mio. EUR steigern (2019: 28,9 Mio. Euro). Der Marktführer für Bio-Bier konnte dabei ungeachtet desArtikel Lesen

(Köln) E WIE EINFACH wird noch grüner: Egal, ob Neu- oder Bestandskund:innen, seit Anfang des Jahres gibt es bei dem digitalen Energieanbieter ausschließlich Strom- und Gastarife, die aus 100 Prozent grüner Energie bestehen. Das Kölner Unternehmen bezieht seinen Strom aus Europa und setzt für seine Kund:innen auf einen Mix aus erneuerbaren Energien. Alle E WIE EINFACH-Stromtarife beinhalten damit zu 100Artikel Lesen

Netzbetreiber nutzt geplante Sanierung der L 104 für Modernisierung und Erhöhung der Versorgungssicherheit und investiert rund 1,6 Millionen Euro Die Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz), Teil der HanseWerk-Gruppe, nutzt die anstehende Sanierung der Blankeneser Chaussee, Hauptstraße und Halstenbeker Chaussee in Schenefeld, um ihre Strom- und Gasnetze in diesem Bereich zu modernisieren. Rund 1,6 Millionen Euro investiert der Netzbetreiber, der zurArtikel Lesen

Virenlast in der Raumluft reduzieren und gleichzeitig Energie sparen – datengestütztes Lüften unterstützt Städte und Gemeinden Mit Luftgütesensoren will HanseWerk die Kommunen in Schleswig-Holstein beim Kampf gegen Corona unterstützen. Die Technik ist in öffentlichen Gebäuden, Schulen oder Kindertagesstätten einsetzbar und kann dabei helfen, die Virenlast in der Raumluft zu reduzieren. Fest steht: Je mehr Menschen sich in einem geschlossenen RaumArtikel Lesen

Jehle Technik Tank+ Service – Ölheizung und Klimaschutz sind kein Widerspruch Jehle Technik Tank + Service in Wolfschlugen. Mit dem Pilotprojekt bei Heizungsmodernisierung Alexander Jehle denkt viel an Möglichkeiten, wie die Umwelt zu schützen ist. Ölfeuerung in Heizungsanlagen kann klimafreundlicher werden. Moderne Öl-Brennwertheizungen, wie sie heute eingebaut werden, können auch noch klimaschonender arbeiten. Durch Einsatz eines Brennstoffes, der zukünftig dieArtikel Lesen

Gemeinde im Kreis Segeberg testet intelligentes Frühwarnsystem für rund sechs Wochen im Alltag. Das Land Schleswig-Holstein plant die Schul- und Kitaöffnungen nach mehrwöchigem Lockdown für den 22. Februar 2021. HanseWerk bietet dafür in Henstedt-Ulzburg testweise ein intelligentes Frühwarnsystem an, das beim Kampf gegen Corona helfen soll. Denn je mehr Menschen sich in einem geschlossenen Raum befinden, desto schneller steigt derArtikel Lesen

Der Netzbetreiber hat 27 Energieumwandlungsanlagen umgerüstet. Digitalisierung von Wärmenetzen unter: www.hansewerk-natur.com. HanseWerk Natur realisiert die Digitalisierung von Wärmenetzen. (Foto: Rolf Otzipka) Hamburg. Der Wärmenetzbetreiber HanseWerk Natur hat 27 Energieumwandlungsanlagen im Betriebsbereich Oldenburg mit der neuesten Version seiner dezentralen Anlagenleittechnik ausgerüstet und dafür rund 600.000 Euro investiert. Das Projekt lief über einen Zeitraum von zwei Jahren und konnte nun erfolgreich zumArtikel Lesen

HanseWerk-Tochter investiert rund 300.000 Euro für energiesparende LED-Lösungen und rüstet rund 570 von 4.000 Lichtpunkten in Henstedt-Ulzburg um. Für mehr Klimaschutz investiert Schleswig-Holstein Netz (SH Netz), Teil der HanseWerk-Gruppe, in Henstedt-Ulzburg aktuell in die Umrüstung seiner Straßenbeleuchtungsanlagen auf energieeffiziente LED-Technik. Im Zuge der bis zum Sommer 2021 laufenden Modernisierungsmaßnahme wendet der Netzbetreiber, der den Betrieb und die Wartung der StraßenbeleuchtungArtikel Lesen

ElbEnergie, Teil der HanseWerk-Gruppe, verlegt neue Gasleitungen im Dahlienweg in Seevetal und erschließt damit mehrere Reihenhäuser. Der Ausbau des Gasnetzes im Landkreis Harburg schreitet weiter voran. Besonders wegen des Ölheizungsverbots ab 2026 sind viele Verbraucher auf der Suche nach einer klimafreundlicheren Alternative. „Im letzten Jahr haben sich knapp 450 Haushalte für einen Wechsel zum Erdgas entschieden“, erläutert Marcus Bumann, derArtikel Lesen

Das neue „Luxury Lake Suites“ Premium Resort in der Kärntner Ferienregion Nassfeld – Hermagor-Presseggersee – ideal für alle Touristen und Kapitalanleger! „Luxury Lake Suites“ Pressegger See – Nassfeld Hermagor – Pressegger See – Nassfeld Luxury Lake Suites verbinden gediegene Nachhaltigkeit, Klimaschutz und digitale Technik vorbildlich! Was bei institutionellen Anlegern ein unverzichtbarer Anlagenmix ist, bietet dieses Projekt nach Fertigstellung auch privatenArtikel Lesen

Jährliche CO2-Einsparung liegt bei rund 15 Tonnen dank des neuen Anschlusses von HanseWerk Natur. Mehr zu Energiekonzepten: www.hansewerk-natur.com. Klimaschutz: Mit der neuen Wärmepumpe sparen HanseWerk Natur und die SAGA CO2 ein. Hamburg. Der Wärmenetzbetreiber HanseWerk Natur hat für die SAGA Unternehmensgruppe einen innovativen Wärmeanschluss in der Lyserstraße in Hamburg entwickelt. Das seniorengerechte Mehrfamilienhaus mit 20 Wohneinheiten der SAGA erhielt vonArtikel Lesen

Trotz Corona: HanseWerk-Tochter ElbEnergie hat ihre Investitionen um mehr als eine Millionen Euro gegenüber 2019 gesteigert – 444 neue Hausanschlüsse. Das Jahr 2020 war für ElbEnergie, Teil der HanseWerk-Gruppe, ein besonders aktives Jahr. Trotz Covid-19-Pandemie und dem teilweisen Stillstand des öffentlichen Lebens konnte der Netzbetreiber zahlreiche Bauvorhaben realisieren und damit das Netz modernisieren und ausbauen. Dabei wurde das Budget fürArtikel Lesen

Das neue Online-Portal „Knauber ProKlima“ bietet viele Infos und Tipps, einen CO2-Rechner sowie die Option, Emissionen klimaneutral zu stellen. Bahn oder Auto? Fleisch oder vegetarisch? Wein oder Wasser? Kreuzfahrt oder Campingplatz? Diese alltäglichen Entscheidungen haben Einfluss auf den eigenen CO2-Ausstoß. Mit dem Online-Portal www.knauber-proklima.de will das Bonner Familienunternehmen Knauber alltagsnah und verständlich zeigen, wie man Emissionen reduzieren oder sogar ganzArtikel Lesen