Der UNITI Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen e. V. hat mit mehr als zwei Dutzend seiner Mitgliedsunternehmen einen Vertrag abgeschlossen, der für die Autofahrer in Deutschland von großer Bedeutung ist. Geschäftsführer Sebastian Leu ist davon überzeugt, dass E-Fuels marktreif sind. (Bildquelle: Leu Energie) Unter diesen Partnerunternehmen ist auch das mittelständische Unternehmen Leu Energie GmbH & Co. KG aus Hof. Dabei geht esArtikel Lesen

Klimaneutrale Energieversorgung mit bestehendem Netz möglich. Gasnetz Hamburg kann CO2-Ausstoß um 1,2 Millionen Tonnen senken. 90 Mio. EUR Investition. Gasnetz Hamburg stellt Pläne für die Industrieversorgung mit Wasserstoff vor. Hamburg. Zusammen mit der städtischen Gesellschaft Gasnetz Hamburg bereitet die Umweltbehörde eine klimaneutrale Energieversorgung großer Industriebetriebe im Hafen vor. Das Projekt läuft unter dem Titel „Hamburger Wasserstoff-Industrie-Netz“, kurz: HH-WIN. Ein WasserstoffnetzArtikel Lesen

Neuer Prüfstand testet Wasserstoff-Brennstoffzellen für automotive Anwendung Das Proton Motor-HyRange©-System rüstet neues Müllsammelfahrzeug von E-Trucks Europe aus. (Bildquelle: Photo Credit: E-Trucks Europe) Puchheim bei München, 28. Oktober 2020 – Nationale und regionale Bündnisse platinieren die Bedeutung von Wasserstoff als alternativer Energieträger zur Erreichung von Klimazielen im Zuge der Dekarbonisierung unseres Planeten. Technologie-Vorreiter „Proton Motor Fuel Cell GmbH“ ( www.proton-motor.de) widmetArtikel Lesen

Startup AlterMobili will Autofahrer dazu bewegen, ihren CO2 Ausstoß zu kompensieren CO2 Tracker – für CO2 neutrales Autofahren München 27. Oktober, 2020. Das Münchner Smart Mobility Startup AlterMobili beschreitet einen ungewöhnlichen Weg im Kampf gegen den Klimawandel. Das Unternehmen will Autofahrer dazu gewinnen, ihren CO2 Ausstoß zu kompensieren. Dazu hat AlterMobili eine Partnerschaft mit der Stiftung myclimate geschlossen. Autofahrer könnenArtikel Lesen

o2 wird spätestens 2025 klimaneutral Auf dem Weg zur Klimaneutralität 2025: Energieeffizienz, Grünstrom, CO2-Reduzierung (Bildquelle: Telefónica Deutschland) Telefonica Deutschland / o2 hat sich zum Ziel gesetzt, bis spätestens 2025 klimaneutral zu sein. Dies bedeutet für das Unternehmen, dass sämtliche Produkte oder erbrachte Dienstleistungen sowie die Geschäftstätigkeit insgesamt die Treibhausgasemissionen in der Atmosphäre nicht mehr länger erhöhen sollen. Dazu werden bisArtikel Lesen

Höhere Versorgungssicherheit im Netzgebiet – Digitale Technik wird über zentrale Netzleitstelle in Rendsburg ferngesteuert. Die HanseWerk-Tochter Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz) integriert seit 2016 intelligente Ortsnetzstationen in ihr Stromnetz. Im Vergleich zu herkömmlichen Trafo-Stationen messen und dokumentieren diese digitalisierten Ortsnetzstationen aktiv die Zustände im Mittelspannungsnetz. 700 Stationen hat der Netzbetreiber bis heute in Schleswig-Holstein errichtet, mehr als 25 Millionen EuroArtikel Lesen

Mit bisoftMES – sanfter Umstieg zur klimaneutralen Fertigung (shutterstock_732348541-EtiAmmos) (Bildquelle: shutterstock_732348541-EtiAmmos) Klimaschutz und moderne Fertigung müssen in Einklang gebracht werden, so der aktuelle gesellschaftliche Auftrag. MES sind wichtige Hilfsmittel, um ressourcenoptimierter und somit spürbar klimagerechter zu fertigen. Das Ziel ist eine klimaneutrale Produktion. Augsburg, den 17.9.2020 „MES sind auch im Hinblick auf den Klimaschutz wichtige Umsetzungsbegleiter“, beginnt Michael Möller, GeschäftsführerArtikel Lesen

49 Ladepunkte direkt an der A7 in Quickborn – 15 Ladepunkte inklusive Superschnellader öffentlich nutzbar – kostenfreies Laden bis Ende 2020. Am 10. August haben Oliver Stolz, Landrat des Kreises Pinnebergs und HanseWerk-Vorstand Matthias Boxberger einen der größten Ladeparks in Norddeutschland in Betrieb genommen. An der HanseWerk-Zentrale, direkt an der Autobahnausfahrt Quickborn gelegen, können Kunden ab sofort ihre Stromer laden.Artikel Lesen

Dr. Christian Reisinger, Geschäftsführer der ConClimate GmbH, München München – Mit der ConClimate GmbH mit Sitz in München gibt es ab sofort ein neues Beratungsunternehmen im Bereich Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Das im Mai 2020 an den Start gegangene Dienstleistungsunternehmen berät Firmen bei der Reduzierung von Treibhausgasemissionen sowie der Einführung von Nachhaltigkeits-Strategien und Reporting-Systemen. Zudem ermöglichen die Experten Klimaneutralität für UnternehmenArtikel Lesen

Für Sie als Unternehmer ist das Fortkommen Ihres Unternehmens eine Herzensangelegenheit. Das klappt mal besser und mal schlechter, wie zum Beispiel in Corona-Zeiten, wenn viele Unternehmen Kurzarbeit anmelden und die Produktion drosseln müssen. Häufig hört man aktuell, dass man das Thema der Nachhaltigkeit trotz Corona nicht vergessen sollte. Sie sind schon erste Schritte hin zu mehr Nachhaltigkeit im Unternehmen gegangen.Artikel Lesen

Klimaneutrales Unternehmen Klimaneutralität ist ein Thema für Rechtsanwälte. Ein neue Siegel hilft dabei, klimaneutrale Kanzlei zu werden. Klimaneutralität hat viele Vorteile neben der Reduktion des CO2 Fußabdrucks. Es lässt sich auch das Image und das Identifikationspotentials der Beschäftigten mit der eigenen Kanzlei steigern. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels ist dies ein nicht unwichtiger Faktor um Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu haltenArtikel Lesen

Bonn, 11. Februar 2020 – Die Nachfrage von Einzelhandel, Handelskonzernen oder Reiseunternehmen nach umweltfreundlichen und klimaneutralen Kundenkarten und Geschenkarten steigt. Die NOVO-Organisationsmittel GmbH mit Sitz in Bonn, einer der frühesten Hersteller von biobasierten Karten, hat daher die entsprechende Produktion ausgeweitet. Seit Jahresbeginn können umweltfreundliche Kunden- oder Gutscheinkarten auch für nationale oder internationale Konzerne mit Auflagen von mehreren Millionen Stück inArtikel Lesen

Markenbotschaft auf gebrandeten Dienstfahrzeugen – Mit flotten Sprüchen unterwegs Mit flotten Sprüchen auf Dienstfahrzeugen unterwegs für Gustavo Gusto Geretsried, 31. Januar 2020. „Wir gehen gestärkt und optimistisch in das neue Jahrzehnt“, sagt Christoph Schramm, Gründer und Geschäftsführer von Franco Fresco, bei der Übergabe von 17 weißen VW-Variant Dienstfahrzeuge an neue Außendienstmitarbeiter/innen. „Nach einem sehr erfolgreichen Jahr 2019 verstärken wir inArtikel Lesen

Richtungsweisende Entscheidung für Quartiersversorger eines klimaneutralen Neubaugebiets dank verbesserter BAFA-Förderung Gemeinderat Schlier beschließt einstimmig die Vergabe der Quartiersversorgung. Schlier / Freiburg i.Br., 20. Januar 2020 – Die oberschwäbische Gemeinde Schlier setzt ein eindrucksvolles Zeichen für den Klimaschutz. Nach langer Bewerbungsphase gab der Gemeinderat Anfang Januar seine Empfehlung für einen Quartiersversorger ab, der ein Neubaugebiet mit knapp 90 Wohneinheiten klimaneutral mitArtikel Lesen