Der Klimagriff: Schlüssel zum gesunden Haus Über die Ursachen mag man sich streiten. Unbestritten ist der Klimawandel allemal. Schon jetzt sind die Folgen für Gebäude, Mensch und Natur durch feuchtere Sommermonate und mildere Winter deutlich spürbar. In Kombination mit sparsamem Heizen und hoher Gebäudedichtigkeit führt dies zu mehr Feuchtigkeit und Schimmel. Die Lösung: An kälteren Tagen muss mehr geheizt undArtikel Lesen

Ärgerlich, auch Innendämmung hat ihre Tücken. Selbst vor dem besten Material macht Schimmel nicht halt, wenn die Feuchtebelastung zu hoch ist: Waschen, Kochen, Duschen, Schlafen – im gesamten Tageszyklus entsteht in Wohnbereichen Feuchtigkeit. Bei mäßigem Lüftungsverhalten wird diese Feuchtigkeit nicht abgeführt. Das in der Luft enthaltene Wasser kondensiert trotz Innendämmung, und der Schimmel macht sich breit. Im Schadensfall wird esArtikel Lesen

Klimagriff Control eine Lösung für das intelligente Fenster der Zukunft entwickelt Die Raumluftbelastung in deutschen Wohnungen wird durch die Gebäudedichtigkeit und den Klimawandel immer komplexer. Richtiges Lüften mit dem Fenster kann die Lösung vieler Probleme wie Schimmel, Feuchtigkeit und Raumluftbelastungen sein, aber wie lüftet man richtig? Die Antwort auf diese Frage ist ebenso komplex wie die möglichen Folgen. Die KlimagriffArtikel Lesen

Messen, verstehen, handeln: Klimagriff GmbH als Vorreiter mit dem Pilotprojekt „Freie Lüftung“ Bauphysikalische Zusammenhänge verstehen lernen „Informationen über neue Effizienztechnologien und ihre Vorteile müssen den Verbrauchern möglichst einfach und leicht zugänglich sein.“ Das fordert der Nationale Aktionsplan Energieeffizienz (NAPE) des Bundesministeriums für Wirtschaft – und Energie. Dabei stehen Energieeinsparungen mit dem geringsten finanziellen Einsatz im Fokus. Genau hier greifen dieArtikel Lesen