FBDi Verband weist auf Konsequenzen aus der Kandidatenliste Berlin, Februar 2024 – Die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) hat fünf neue Chemikalien in die Liste der SVHCS (besonders besorgniserregende Stoffe) aufgenommen. Eine davon ist fortpflanzungsgefährdend, drei sind sehr beständig und sehr bioakkumulierbar und einer ist fortpflanzungsgefährdend und persistent, bioakkumulierbar und toxisch. Sie finden sich beispielsweise in Tinten und Tonern, Klebstofffen und DichtungsmittelnArtikel Lesen

FBDi Verband weist auf Informationspflicht hin REACh strebt danach, den Einsatz von für Mensch und Umwelt gefährlichen Stoffen einzuschränken Der FBDi berichtet, dass die ECHA (Europäische Chemikalienagentur) am 27.6. zehn weitere Substanzen auf die Kandidatenliste der besonders besorgniserregenden Stoffe für die Zulassung gesetzt hat – diese enthält nunmehr 191 Stoffe. Neu dazugekommen sind: – D4 / Octamethylcyclotetrasiloxane – EC Nr.Artikel Lesen

FBDI Verband weist auf Informationspflicht hin Am 12.1. hat die ECHA (Ausschuss der Mitgliedstaaten der Europäischen Chemikalienagentur) vier neue Stoffe auf die Kandidatenliste der besonders besorgniserregenden Stoffe für die Zulassung gesetzt – damit enthält sie nunmehr 173 Stoffe. – 4,4″-Isopropylidenediphenol (Bisphenol A) (EG Nr. 201-245-8) – fortpflanzungsgefährdende Eigenschaften. Bisphenol A kommt bei der Herstellung von anderen Stoffen, Epoxidharzen, Beschichtungen, ThermopapierArtikel Lesen

Sechs neue SVHCs und DEHP neu eingestuft Bad Birnbach, 29. Januar 2015 – Seit 17. Dezember 2014 stehen nicht nur sechs neue Substanzen auf der REACh-Kandidatenliste der ECHA (Europäische Chemikalienagentur; www.echa.europa.eu ), sondern gibt es auch eine Ergänzung für den bereits bestehenden Listeneintrag für den Weichmacher DEHP. Wurde DEHP bislang als fortpflanzungsgefährdend eingestuft, hat ihm nun der Ausschuss der MitgliedsstaatenArtikel Lesen

Der FBDi e.v. weist auf neue SVHCs auf der REACh Kandidatenliste hin Bad Birnbach, 2. Juni 2014 – Die REACH-Kandidatenliste im vergangenen Dezember noch um sieben weitere Substanzen auf nunmehr 151 Substanzen erweitert: Neu sind die Stoffe Cadmiumsulfid, Disodium 3,3 und Disodium 4-amino-3, die jeweils als krebserregend eingestuft wurden. Als fortpflanzungsgefährdende Stoffe kamen neu auf die Kandidatenliste: der Weichmacher Dihexylphthalat;Artikel Lesen