Dietzenbach, 06. Oktober 2020 – Internet of Things (IoT): Die Vernetzung physischer Objekte und deren Abbildung in der digitalen Welt eröffnen eine Vielzahl neuer technologischer Möglichkeiten. Unternehmen erschließen sich hier enorme Wachstumschancen, gleichzeitig entstehen aber auch neue Sicherheitsrisiken, denen die Netzwerke gewachsen sein müssen. Software Defined Networking (SDN) – ein zukunftsweisendes Netzwerkkonzept – ist die Basis, Ansprüchen an die digitalenArtikel Lesen

München, 30. September 2020 – Der Cybersecurity-Anbieter BullGuard präsentiert heute die neue 2021 Version seiner Produktreihe. Diese zeichnet sich vor allem durch Dynamic Machine Learning, einen mehrschichtigen Schutz, eine noch schnellere Leistung und den bewährten Rund-um-die-Uhr Kundenservice aus. Damit blockiert BullGuard 2021 bösartiges Verhalten, bevor es Schaden anrichten kann – selbst wenn Malware versucht, das Gerät eines Kunden absichtlich offlineArtikel Lesen

Dietzenbach, 23. September 2020 – Bei der diesjährigen Kundenbefragung von ChannelPartner und Computerwoche erzielte Controlware den 2. Platz und zählt damit zu den Top-Systemhäusern Deutschlands. Die Auszeichnung erhielt der hessische Systemintegrator und Managed Service Provider in der Umsatzkategorie „250 Millionen bis eine Milliarde Euro Jahresumsatz“. Auch dieses Jahr kürte ChannelPartner gemeinsam mit der Computerwoche die Top-Systemhäuser Deutschlands. Befragt wurden insgesamtArtikel Lesen

Dietzenbach, 22. September 2020 – Zum zwölften Mal in Folge lud Controlware, gemeinsam mit 30 Partnern, zum „Controlware vSecurity Day“ ein: Rund 700 IT- und Security-Verantwortliche konnten sich am 17. und 18. September in über 30 Vorträgen über die wichtigsten Security-Themen austauschen und informieren – und das komplett remote. Denn die Veranstaltung fand erstmals rein virtuell statt. „Die Anforderungen anArtikel Lesen

Firmeneigene Rechner oft auch zu Homeschooling und Unterhaltung eingesetzt / Gravierende Folgen für die Sicherheit Der Cloud & Threat Report von Netskope gibt Aufschluss über die Nutzung von Cloud-Diensten und -Apps Die Grenzen zwischen der privaten und beruflichen Nutzung von gemanagten Geräten verschwimmen immer mehr: Im letzten halben Jahr hat sich als Folge der COVID-19-Pandemie die private Nutzung dieser GeräteArtikel Lesen

Das Hornetsecurity Security Lab veröffentlicht neue Zahlen Das Hornetsecurity Security Lab veröffentlicht neue Zahlen: Rund 70% aller E-Mails sind ungewollt Rund 300 Milliarden E-Mails werden täglich versendet – die Zahl der privat und geschäftlich verschickten und empfangenen E-Mails soll laut Prognose bis 2024 sogar auf 361,6 Milliarden ansteigen. Allerdings sind nicht alle E-Mails, die im Postfach von Usern landen, erwünschtArtikel Lesen

YesWeHack stellt eine kostenlose Bug-Bounty-Self-Hosting-Lösung für Hacker zur Verfügung München, 28. Juli 2020 – YesWeHack, Europas führende Bug-Bounty-Plattform, startet mit “ Pwning-Machine“ eine Docker-basierte Umgebung, die ethischen Hackern eine selbst gehostete Bug-Bounty-Lösung bietet. Sie ist mit einer anpassbaren und erweiterbaren Palette von Diensten ausgestattet, darunter ein DNS-Server, ein HTTP-Router und ein Webserver. Die Pwning-Machine ist auf GitHub kostenlos verfügbar undArtikel Lesen

„Bring Your Own Chatbot“-Integration: Branchenweit einzigartige Innovation arbeitet mit allen aktuellen Chatbots zusammen und ermöglicht eine nahtlose Übergabe zwischen verschiedenen Lösungen. BeyondTrust Remote Support 20.1 (Bildquelle: BeyondTrust) BeyondTrust, globaler Marktführer für Privileged Access Management (PAM), hat neue Features und Funktionserweiterungen für BeyondTrust Remote Support veröffentlicht. Mit Version 20.1 der Enterprise-Lösung für Fernwartung profitieren IT-Support- und Servicedesks von Effizienzvorteilen und vermeidenArtikel Lesen

Die weltweit meist bedrohten Branchen in 2019 Cyberangriffe auf den Automotive-Sektor nehmen Fahrt auf (Bildquelle: @ metamorworks, stock.adobe.com) Autonomes Fahren, Elektromobilität, vernetzte Autos und Carsharing – die Automobilindustrie befindet sich im Umbruch. Neue Technologien und digitalisierte Prozesse bringen den Automotive-Unternehmen zahlreiche Vorteile, um zum einen den neuen Kundenanforderungen gerecht zu werden und zum anderen im intensiven Wettbewerb bestehen zu können.Artikel Lesen

Integrierte Produktlösungen, fortschrittliche Einblicke und Referenzarchitekturen für die nahtlose Umsetzung einer umfassenden Sicherheitsstrategie Lamont Orange, Chief Information Security Officer von Netskope Okta, Inc. (NASDAQ:OKTA), CrowdStrike, Inc. (NASDAQ:CRWD), Netskope und Proofpoint, Inc. (NASDAQ:PFPT), koordinieren sich künftig, um Unternehmen bei der Implementierung einer integrierten Zero-Trust-Sicherheitsstrategie zu unterstützen, die zum Schutz der heutigen dynamischen und entfernten Arbeitsumgebungen erforderlich ist. COVID-19 hat eine rascheArtikel Lesen

Neuer Service Daniel Hofmann, CEO von Hornetsecurity Mit der 365 Total Protection Suite brachte Hornetsecurity bereits einen vollumfassenden Security-Service auf den Markt, um die E-Mail- und Datensicherheit für Business-Kunden des weltweit genutzten Cloud-Dienstes Microsoft 365 zu gewährleisten. Nun erweitert Hornetsecurity mit dem Service Hornet.email sein Portfolio um eine sichere, cloud-basierte Unternehmenskommunikationsplattform, die es Firmen ermöglicht, zusätzliche Mailboxen mit Microsoft 365Artikel Lesen

Der Instant Messenger-Service Olvid nutzt ab sofort ein öffentliches Bug-Bounty-Programm von YesWeHack. Damit unterstreicht das französische Start-up seinen Anspruch, der sicherste Messenger der Welt zu sein. Das öffentliche Bug-Bounty-Programm beinhaltet eine kontinuierliche Schwachstellenprüfung durch die 15.000 ethischen Hacker aus dem YesWeHack Netzwerk. Olvid ist ein Instant-Messenger, dessen Sicherheit nicht von einer dritten Instanz, etwa in Form eines Benutzerverzeichnisses, abhängt. ImArtikel Lesen

Paris und München, 27.05.2020 / StopCovid, Frankreichs offizielle App im Kampf gegen die Ausbreitung von Covid-19, wird ab heute durch ein Bug-Bounty-Programm von YesWeHack gesichert. Ein Konsortium aus öffentlichen und privaten Akteuren unter der Führung des Inria, Institut national de recherche en informatique et en automatique, hat die App entwickelt. Ziel ist es, Kontakte zuverlässig nachvollziehen zu können, während derArtikel Lesen

Nach dem Corona-Lockdown: Mit welchen IT-Security-Herausforderungen Unternehmen zu kämpfen haben Palo Stacho, Head of Operations und Mitgründer von Lucy Security Wie sehen nach dem Corona-Lockdown die IT-Security-Herausforderungen in Unternehmen aus? Palo Stacho, Mitgründer von Lucy Security, gibt eine Einschätzung und schlägt vor, dass Unternehmen gerade jetzt nach HomeOffice & Co. nicht vergesen dürfen, den Mitarbeitern aufzuzeigen, welche Gefahren im virtuellenArtikel Lesen

Pressemitteilung zum neuen Cybersecurity Special Unter Strom: Energiebranche ist Cyberangriffsziel Nummer eins (Bildquelle: © Photo by Fré Sonneveld on Unsplash)) Meldungen von Cyberangriffen auf die Energiebranche sind keine Seltenheit. Im Gegenteil: Erst kürzlich wurde von erfolgreichen Attacken auf Elexon in Großbritannien oder TWL in Deutschland berichtet. Dass es sich hierbei nicht um Zufallstreffer handelt, sondern mutmaßlich um gezielte Attacken aufArtikel Lesen

Hornetsecurity gibt Tipps zur Cybersicherheit Wie man sich vor Angriffen via Zoom schützen kann, erläutert IT-Security Spezialist Hornetsecurity (Bildquelle: © Photo by Chris Montgomery on Unsplash) Die Videokonferenzsoftware Zoom erfreut sich aufgrund der derzeitigen Phase, von zu Hause aus zu arbeiten, enormer Beliebtheit. Unglücklicherweise sind in den letzten Wochen große Bedenken hinsichtlich der Sicherheit des Tools aufgekommen. So war esArtikel Lesen