(Mynewsdesk) Der Quo-Test von EKF-diagnostic unterstützt die Diabetes-Prävention  „Wird Diabetes zu spät diagnostiziert und behandelt, treten Folgeerkrankungen auf, die sowohl den Patienten als auch unser Gesundheitssystem erheblich belasten“, sagt Steffen Borlich, Geschäftsführer der EKF-diagnostic GmbH. In dem mittelständischen Unternehmen nahe der sachsen-anhaltischen Landeshauptstadt Magdeburg werden Blutanalysegeräte entwickelt und hergestellt. Deren Spitzenqualität haben weltweit einen guten Ruf. Das Technologieunternehmen hat auchArtikel Lesen

(Mynewsdesk) Der Herr der perfekten Oberflächen hat mit „ColorForm“ den Einstieg in die Automobilindustrie geschafft Ein überzeugendes Produkt und einen langen Atem – beides braucht man, um aus einer Idee einen Erfolg zu machen. Die Panadur GmbH hat auf die Stärken ihrer Entwicklung vertraut, sich die richtigen Partner gesucht und kann nun, sechs Jahre nach dem Start des Projektes mitArtikel Lesen

(Mynewsdesk) Hochschule Merseburg und mitteldeutsches Netzwerk erforschen Additive Fertigung Dietmar Glatz sieht die Zukunft des 3D-Drucks genau vor sich. „In riesigen Printfarmen werden unzählige Drucker in Fabrikation arbeiten, an die Menschen aus der ganzen Welt ihre Aufträge schicken. Alle Verfahren, alle möglichen Materialen der Additiven Fertigung laufen parallel, online kann jeder darauf zugreifen. Und ist so sein eigener Disponent!“ DieseArtikel Lesen

(Mynewsdesk) Um wegweisende Innovationen und visionäre Entwicklungen geht es ab heute in Düsseldorf. Über 30 Aussteller aus Sachsen-Anhalt präsentieren sich auf der K, der weltweit bedeutendsten Messe der Kunststoff-und Kautschukindustrie. Für jede Herausforderung die richtige technische Lösung – denn in Sachsen-Anhalt trifft die Kunststoffindustrie auf 150 Jahre Maschinenbau-Erfahrung und auf innovative Ideen für individuelle Einzel- und Komplettlösungen vom Laborgerät bisArtikel Lesen

(Mynewsdesk) Sehr geehrte Vertreter/innen der Medien, Am Mittwoch, den 26. Oktober, wird Wirtschaftsminister Jörg Felgner die Guardian Flachglas GmbH in Thalheim besuchen. Anlass ist nicht nur das 20-jährige Jubiläum des Unternehmens, sondern auch eine Reihe aktueller und geplanter Investitionen, die die Wettbewerbsfähigkeit des Werkes in den kommenden 20 Jahren sicherstellen sollen. Hierzu wird im ersten Schritt die neue Katalysator-Filteranlage eingeweiht.Artikel Lesen

(Mynewsdesk) Juryvorsitzender Professor Mirko Peglow: „Auf die Jury wartet ein hartes Stück Arbeit.“ Magdeburg. Professor Mirko Peglow, Juryvorsitzender beim „Hugo-Junkers-Preis für Forschung und Innovation aus Sachsen-Anhalt“ ist begeistert: „Mein erster Überblick zeigt, wie vielseitig vor allem die Kooperationen von Industrie und Forschung sind. Diese Verzahnung von Hochschulen und Wirtschaft bietet beste Voraussetzungen, um Innovationen zu realisieren. Ich freue mich aufArtikel Lesen

(Mynewsdesk) Wir, die Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH, freuen uns Ihnen die Pressemitteilung des Unternehmens Mammoet Deutschland GmbH weiterzuleiten. — * Marktführer im Bereich der Schwerlastlogistik feiert Geburtstag * Ministerpräsident Reiner Haseloff besucht Unternehmen am Chemiestandort * Außergewöhnliche Erfolgsgeschichte des Unternehmens * Neue Niederlassung in Krefeld hält Mammoet auf Wachstumskurs * Große Technikschau am 03. September 2016 „THE BIGGEST THINGArtikel Lesen

(Mynewsdesk) Gut drei Wochen haben Unternehmer, Wissenschaftler, Tüftler und sonstige kluge Köpfe im Land noch, um sich für den diesjährigen Hugo-Junkers-Preis für Forschung und Innovation aus Sachsen-Anhalt zu bewerben. Zeit für eine Zwischenbilanz vor dem Endspurt! Wir laden Sie deshalb herzlich ein zu einem Pressegespräch am Dienstag, den 09. August 2016 /// 11:30 – 12:30 Uhr Ort: Teleport GmbH, BreitewegArtikel Lesen

(Mynewsdesk) Wissenschaftler aus Sachsen-Anhalt und Marokko sind Forschungspartner Intensive Sonneneinstrahlung, enorme Hitze und Staubbelastung – Solarmodule sind in der Wüste anderen klimatischen Einflüssen ausgesetzt als in Deutschland. Für die Solarforscher am Fraunhofer-Centers für Silizium-Photovoltaik CSP in Halle in Sachsen-Anhalt eine interessante Herausforderung. Als Kooperationspartner des marokkanischen Forschungsinstituts IRESEN haben sie einen Photovoltaik-Testpark entwickelt, der in der Nähe von Marrakesch gebautArtikel Lesen

(Mynewsdesk) Magdeburg/München. Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen aus Sachsen-Anhalt wollen vom 22. bis 24. Juni 2016 auf der Intersolar Europe 2016 in München mit Produkten und Lösungen für eine moderne Energieversorgung aus Erneuerbaren Energien ihre Geschäftschancen auf neuen Märkten erweitern. Auf einem von der Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt (IMG) organisierten Gemeinschaftstand in Halle A3 Stand 470 werden sie mit kluger Technik unterArtikel Lesen

(Mynewsdesk) Indium, Selen, Tellur und Gallium-seltene Metalle aus dem Glas-Sandwich Bisher wurden ausrangierte Photovoltaik-Module bestenfalls geschreddert und für die Herstellung minderwertigen Glases aufbereitet. Die darin enthaltenen seltenen Metalle gingen unwiederbringlich verloren. Dank einer innovativen und umweltfreundlichen Technologie, entwickelt in der Unternehmensgruppe Loser Holding, können die zerbrechlichen Glasschichten der Dünnschichtmodule sauber voneinander getrennt und der Industrie hochwertige Rohstoffe zugeführt werden. SelteneArtikel Lesen

(Mynewsdesk) Alles begann im Jugendzimmer des heutigen Firmenchefs Martin Menz. „Erst einmal verkaufte ich über Ebay alles, was ich nicht mehr gebrauchen konnte. Dann kaufte ich allen möglichen Kram auf und stellte den ins Netz. Aber das war alles noch nicht wirklich systematischer Handel. Eines Tages jedoch sah ich im Urlaub in Spanien ein Kopfmassagegerät, welches kurze Zeit später auchArtikel Lesen

(Mynewsdesk) Sachsen-Anhalt bietet zukunftsweisende Projekte für nachhaltige Logistik und stellt diese auf der Internationalen Leitmesse für Logistik und Mobilität „transport logistic China“ in Shanghai vom 14.06.-16.06.2016 vor. — Report INVEST im Gespräch mit Professor Dr. Dirk Sackmann, Inhaber des Logistik-Lehrstuhls Logistik an der Hochschule Merseburg und seit 2015 Sprecher des KAT Kompetenznetzwerk für Angewandte und Transferorientierte Forschung über Pathfinder undArtikel Lesen

(Mynewsdesk) Sachsen-Anhalt bietet zukunftsweisende Projekte für nachhaltige Logistik im Kampf gegen das Verkehrschaos und stellt diese auf der Internationalen Leitmesse für Logistik und Mobilität „transport logistic China“ in Shanghai vom 14.06.-16.06.2016 vor. Die Herausforderungen an zukunftsfähige Verkehrsleitsysteme sind groß: eine begrenzt zur Verfügung stehende Verkehrsinfrastruktur, steigendes Verkehrsaufkommen in Großstädten, erhöhte Luft- und Umweltbelastungen sowie die veränderten Ansprüche an Mobilität durchArtikel Lesen

(Mynewsdesk) Das Hamburger Logistikunternehmen HOYER hat sein Kombi Terminal Schkopau in Sachsen-Anhalt erweitert und gleichzeitig neue Umschlag – und Lagerplätze geschaffen. Der öffentliche Terminal kann künftig jährlich bis zu 110.000 Umschlagvorgänge bewältigen. Warum das traditionsreiche Logistikunternehmen gerade im Herzen des Chemieparks ansässig ist, wie die Branche wahrgenommen wird und warum es wichtig ist, Netzwerke zu bilden, darüber spricht Jörg Heilmann,Artikel Lesen