Intensiv-Dosierung unterstützt Therapieanpassung sup.- Husten, pfeifende Atmung, Luftnot, Kurzatmigkeit oder ein Engegefühl in der Brust: Die anfallsartig auftretenden Symptome von Asthma können verschiedene Auslöser haben. Neben allergischen Reizen verursachen je nach Ausprägung der Atemwegserkrankung auch körperliche Anstrengung, Zigarettenrauch, Autoabgase, kalte Luft oder Infektionen die Beschwerden. Sowohl Entzündungsreaktionen in der Lunge als auch eine Verengung der Bronchien spielen dabei eine maßgeblicheArtikel Lesen

Therapie-Option bei verstärkter Entzündungssymptomatik Foto: Fotolia / Michail Petrov (No. 5976) sup.- Das Wort Asthma stammt aus dem Altgriechischen und hatte ursprünglich die Bedeutung „Beklemmung“ oder „Keuchen“. Damit ist die Art der Beschwerden eines Asthma-Patienten bereits recht treffend umschrieben. Zur anfallsartig auftretenden Symptomatik der chronisch-entzündlichen Atemwegserkrankung gehören Husten, pfeifende Atmung, Luftnot, Kurzatmigkeit und oft auch ein belastendes Engegefühl in derArtikel Lesen

Intensiv-Dosierung wird zu selten verordnet Foto: Fotolia / Robert Kneschke (No. 5737) sup.- Bei über 70 Prozent der Patienten mit schwerem Asthma wird in Deutschland keine zufriedenstellende Behandlung ihrer Beschwerden erreicht. Laut Informationen des „Weißbuch Lunge“, das über den Stellenwert von Lungenerkrankungen in Deutschland informiert, gilt bei 80 Prozent der Menschen mit leichtem Asthma die Krankheit als kontrolliert, bei denjenigenArtikel Lesen