Was Unternehmen jetzt tun sollten Dr. Alexander Bode zeigt Unternehmen wie sie in der Krise von Innovationen profitieren können Die Corona-bedingte Wirtschaftskrise macht und deutlich, es besteht ein enormer Änderungsbedarf. Unternehmen müssen jetzt in Innovationen und die Digitalisierung ihrer Geschäftsmodelle investieren, wenn sie die Krise meistern wollen. „Wer sich jetzt auf die zukünftigen Themen ausrichtet, steht besser da als derArtikel Lesen

Treten Sie der größten Wirtschaftsjury des Landes bei und stimmen Sie über den Publikumspreis ab So sehen Sieger aus: bAV-Expertin Cordula Vis-Paulus, hier mit DDW-Herausgeber Michael Oelmann (Bildquelle: Uwe Erensmann /uepress) Das Unternehmerportal DDW Die Deutsche Wirtschaft verleiht zum vierten Mal den renommierten Wirtschaftspreis „Innovator des Jahres“. DDW ehrt mit diesem Preis Akteure und Hidden Champions der deutschen Wirtschaft, dieArtikel Lesen

Thinkport GmbH, spezialisiert auf Cloud-Beratung für Großunternehmen, hat zum 15. September 2020 einen neuen Standort in Leipzig eröffnet. Damit erschließt Thinkport nicht nur eine weitere attraktive Location in Deutschland, sondern fördert in der Region auch Innovation und Know-how im Bereich Silicon Valley Technologies. „Mit dem neuen Standort in Leipzig führen wir unsere Mission fort, Deutschland in die Cloud zu bringen.Artikel Lesen

Kerzenfabrik Pazen GmbH bietet ein Produkt, das in der Trauer Nähe schafft – trotz Abstandsregeln Meine kleine Kerze – für trauernde Menschen Die Kerzenmanufaktur aus dem Saarländischen St. Wendel bringt mit der Kerzen-Serie „Meine kleine Kerze“ eine Produktlinie auf den Markt, die die Bedürfnisse vieler trauernder Menschen ernst nimmt. Die Motive drücken Wertschätzung und Mitgefühl aus und sind ein verbindendesArtikel Lesen

Dr. Alexander Bode präsentiert sein neues Vortragsprogramm zum digitalen Wandel vor. Der Corona-bedingte Lockdown hat in vielen Unternehmen zu einem Umdenken geführt und den digitalen Wandel beschleunigt. Für die Unternehmen ist es jetzt wichtig, seine Geschäftsmodelle auf die Zukunft aufzurichten und seine Prozesse zu digitalisieren. Dr. Alexander Bode, der Dolmetscher der digitalen Vision, geht mit seinem neuen Vortragsprogramm auf dieArtikel Lesen

Am Ortsrand von Herzogenburg entsteht auf ca. 30.000 m2 ein gemeinschaftlicher Lebens- und Lernort für Jung und Alt. Die ersten Wohnungen sollen Ende 2021 fertig sein. Übergabe der Baubewilligung mit Initiator Markus Distelberger, Bürgermeister Christoph Artner „Gut Ding braucht Weile – so wie’s ausschaut, werd“ ich den Bezug meiner Wohnung noch erleben“, schmunzelt die 81-jährige Herzogenburgerin Theresia Hofer. Mit ihrArtikel Lesen

Notgedrungen werden die meisten Meetings derzeit digital durchgeführt. Janine Müller-Dodt weiß, worauf es bei der Umsetzung virtueller Formate ankommt Janine Müller-Dodt über eine neue Meeting-Kultur Meetings, Workshops und vor allem die in vielen Unternehmen nicht wegzudenkenden Vertriebstagungen sind fester Bestandteil der Jahresplanung und wurden bislang ganz selbstverständlich im Präsenz-Format durchgeführt. Neben der reinen Wissensvermittlung sind auch der soziale Aspekt, dasArtikel Lesen

Wien/Düsseldorf 17. September 2020 – Anna Iarotska, CEO des innovativen österreichischen EdTech-Unternehmens Robo Wunderkind, ist Teil der handverlesenen und hochkarätig besetzten Jury des The Spark – Der deutsche Digitalpreis 2020. Im vergangenen Jahr gewann Frau Iarotska den Preis in der Sonderkategorie „Female Founder“. Hier wurde sie für ihr Engagement bei der Förderung digitaler Fähigkeiten von Kindern ausgezeichnet. Am 23. SeptemberArtikel Lesen

CONABO GmbH bietet externes Innovationsmanagement Dr. Alexander Bode, Geschäftsführer CONABO GmbH im Interview Die Corona-bedingte Wirtschaftskrise ist nicht überstanden, aber die langfristigen Auswirkungen zeichnen sich bereits ab: Die Welt von morgen wird eine andere sein, Kunden, Lieferanten und Mitarbeitende haben neue, andere Bedürfnisse. Wie aktuelle Studien zeigen, beschäftigt die Unternehmen mittlerweile die Suche nach neuen Produkten und Dienstleistungen mehr alsArtikel Lesen

– Ergebnis einer Studie von Focus Money und ServiceValue – Insgesamt wurde die Innovationskraft von 298 Unternehmen in 14 Branchen bewertet (Köln) Modern und innovativ: Der digitale Energieanbieter E WIE EINFACH gilt als Vordenker im Energiesektor und darf sich über das Siegel „Branchen-Vorreiter“ freuen. Zu diesem Ergebnis kam eine Umfrage von Focus Money in Zusammenarbeit mit dem Beratungs- und AnalyseinstitutArtikel Lesen

1 Event, 2 Tage, 40 Vorträge. Sei dabei! Das Kasseler E-Commerce-Unternehmen plentymarkets präsentiert seinen traditionellen „Online-Händler-Kongress“ in diesem Jahr erstmals in völlig neuer Form. Mit Blick auf die aktuelle Corona-Situation und die geltenden Hygieneregeln transformiert plentymarkets zusammen mit dem Partner sxces den 13. „OHK“ in die virtuelle Welt. Das Beste daran: die Anmeldung ist kostenlos. Geboten wird an zwei TagenArtikel Lesen

Forschende und Studierende von drei verschiedenen Hochschulen unter einem Dach Interdisziplinarität und konkreter Problemlösungsansatz im Fokus (Bildquelle: © LEONARDO) Interdisziplinarität und der Anspruch, reelle Problemstellungen in Stadt und Gesellschaft zu lösen, machen das Nürnberger LEONARDO zu einem Leuchtturmprojekt in puncto Innovation. Gegründet wurde es 2018 – Zeit für eine erste Zwischenbilanz, gezogen von Zentrumsleiterin Monika Hegner. LEONARDO nennt sich „ZentrumArtikel Lesen

Neue Roboter-Kits fördern Technik-Skills von Kindern und legen Grundlagen für späteren Erfolg Wien, 1. September 2020 – Ab heute lassen sich die neuen Roboter-Kits für zu Hause und für die Schule von Robo Wunderkind vorbestellen. Die Roboter-Sets des innovativen EdTech-Unternehmens aus Wien fördern spielend die kognitiven Fähigkeiten und die Problemlösungskompetenz von Kindern ab 5 Jahren. Dadurch erwerben Kinder bereits inArtikel Lesen

COVID-19 hinterlässt tiefe Spuren in der deutschen Bauelemente-Distribution Berlin, August 2020 – Der COVID-19-Lockdown in Deutschland, der weite Teile der Industrieproduktion seit April lahmlegte, hat tiefe Spuren in der Auftrags- und Umsatzentwicklung der deutschen Bauelemente-Distribution hinterlassen. Der Umsatz der im Fachverband Bauelemente-Distribution (FBDi e.V.) organisierten Distributionsunternehmen ging um 22% auf 682 Millionen Euro zurück. Die Auftragslage entwickelte sich ähnlich negativ:Artikel Lesen

Zahlreiche Technologien der Erneuerbaren Wärmegewinnung bereits umgesetzt und in Entwicklung | Wärmesektor stärker in den Fokus der Dekarbonisierung rücken und Innovationen befördern Erste Station des ThEEN-Presseevents – EVN Biomethananlage in Nordhausen Erfurt, den 26. August 2020: Gemeinsam mit Wirtschaftsstaatssekretärin Valentina Kerst folgten heute Interessierte und Medienvertreter der Einladung des Thüringer Erneuerbare Energien Netzwerks (ThEEN) e.V., um sich über Technologien undArtikel Lesen

Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer mit eROCKIT Systems Geschäftsführer Andreas Zurwehme Andreas Scheuer, Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, zu Besuch bei eROCKIT Systems in Hennigsdorf bei Berlin. Hier entwickelt und produziert der Fahrzeughersteller das erste pedalgesteuerte Elektromotorrad eROCKIT. Bei einem Rundgang durch die Produktionshalle ließ sich der Minister die Komponenten des Elektrozweirads, das in Deutschland gefertigt wird, zeigen. Andreas Zurwehme (GeschäftsführerArtikel Lesen