Aktuelle Studie E-Government Monitor 2014 zeigt den Bürgerwunsch nach einem einheitlichen und sicheren Zugang zu Online-Verwaltungsleistungen. Kommunen können diesen Bedarf mit KM-eGovCenter der Datenzentrale einfach und effizient decken. Martin Riedel, Bereichsleiter E-Government bei der DZBW Stuttgart, 30.9.2014 – Die Datenzentrale Baden-Württemberg (DZBW), ein führendes Softwarehaus für E-Government-Lösungen und Fachverfahren der öffentlichen Verwaltung, begrüßt die Diskussion über die Akzeptanz von E-GovernmentArtikel Lesen

Bürger empfinden den schlechten Umgang mit komplexen Formularen, die vielen Medienbrüche und den mangelnden Bekanntheitsgrad als Hürden für Online-Verfahren in der öffentlichen Verwaltung. Klaus Wanner (cit) kommentiert den E-Government-Monitor 2014 Dettingen/Teck, 26.9.2014 – Die cit GmbH, Spezialist für E-Government-Anwendungen und mobile Lösungen, sieht sich durch den am Mittwoch in Berlin veröffentlichten E-Government-Monitor 2014 bestätigt und fordert eine bessere Umsetzung vonArtikel Lesen