Idealer Mix: Kooperatives Ingenieurstudium Duales Studium zum „Bachelor of Enginering“ bei Huf. In nur neun Semestern zum Spitzen-Ingenieur? Wer die Herausforderung in einem technisch fundierten Beruf sucht und den Kopf voller kreativer und innovativer Ideen hat, dem bietet sich mit einem dualen Studium zum „Bachelor of Enginering“ die ideale Möglichkeit dazu. Einen optimalen Mix aus Praktikum und akademischen Studiengang bietetArtikel Lesen

Mit dem Technikland will das Museum Schülerinnen und Schülern spielerisch das Interesse und die Freude an Naturwissenschaft und Technik vermitteln (© Foto: hl-studios, Erlangen): Museum Industriekultur: Lernlabor Technikland „einfach“ für Kinder Mit dem Technikland will das Museum Industriekultur Schülerinnen und Schülern spielerisch das Interesse und die Freude an Naturwissenschaft und Technik vermitteln. In der 1. Hälfte hat das vierte LernlaborArtikel Lesen

(Mynewsdesk) Zeitintensive Pflichtübung? Ingenieurwissenschaftliche Laborveranstaltungen auf dem Prüfstand München/Berlin, 16. September 2016. Wer Ingenieurwissenschaften in Deutschland studiert, verbringt viel Zeit in Laboren. Entgegen ihrer Bedeutung sind diese Laboraufenthalte kaum untersucht. Sie bleiben deshalb fachlich und didaktisch hinter ihren Möglichkeiten zurück. Vom digitalen Wandel ist in den Laboren noch wenig zu spüren, obwohl er innovative Angebote wie virtuelle und teleoperative LaboreArtikel Lesen

Der Hochschulcampus Tuttlingen der Hochschule Furtwangen startet mit neuem Studienmodell Orientierung Technik für zukünftige Ingenieure Janette Wieghold hat sich für das MINT-Studium Simulation am Hochschulcampus Tuttlingen entschieden Zum Sommersemester 2015 startet der Hochschulcampus Tuttlingen erstmals mit dem Schnupperstudium „Orientierung Technik“ . Das Einstiegssemester ist idealer Navigator für die Studienentscheidung und für die Wahl des richtigen Studiengangs. Welcher Studiengang ist derArtikel Lesen