Der Kyoto-Preis 2022 geht an einen Elektroingenieur und angewandten Physiker, an einen Populationsbiologen und an einen Tabla-Musiker. Die Kyoto-Preisträger Prof. Dr. Carver Mead, Zakir Hussain und Prof. Dr. Bryan T. Grenfell (v.l.) Kyoto/Neuss, 21. Juni 2022. Die Inamori-Stiftung gibt die Preisträger des Kyoto-Preises 2022 bekannt. Die Stiftung wurde 1984 von Dr. Kazuo Inamori, dem Gründer des japanischen Technologiekonzerns Kyocera, insArtikel Lesen

Der Kyoto-Preis 2021 geht an einen Informatiker, an einen Biochemiker und Molekularbiologen und an einen Philosophen. Kyoceras Firmenlogo Kyoto/Neuss, 21. Juni 2021. Der Kyoto-Preis gilt neben dem Nobelpreis als eine der weltweit wichtigsten Auszeichnungen für das Lebenswerk herausragender Persönlichkeiten in Kultur und Wissenschaft. Die diesjährigen Preisträger sind Andrew Chi-Chih Yao, Dekan des Institute for Interdisciplinary Information Sciences an der TsinghuaArtikel Lesen