Kleiner Standard, große Komplexität – Die Herausforderungen im Rahmen der Bilanzierung anteilsbasierter Vergütung gem. IFRS 2. Im Jahre 2004 veröffentliche das IASB den IFRS 2 „Anteilsbasierte Vergütung“ (engl. „share-based payment“) für die Bilanzierung von anteilsbasierten Vergütungsvereinbarungen. Der IFRS 2 unterscheidet im Wesentlichen die folgenden drei Formen anteilsbasierter Vergütung: – anteilsbasierte Vergütung mit Ausgleich durch Eigenkapitalinstrumente („equity settled“), – anteilsbasierte VergütungArtikel Lesen

Kleiner Standard, große Komplexität – Die Herausforderungen im Rahmen der Bilanzierung anteilsbasierter Vergütung gem. IFRS 2. Im Jahre 2004 veröffentliche das IASB den IFRS 2 „Anteilsbasierte Vergütung“ (engl. „share-based payment“) für die Bilanzierung von anteilsbasierten Vergütungsvereinbarungen. Der IFRS 2 unterscheidet im Wesentlichen die folgenden drei Formen anteilsbasierter Vergütung: – anteilsbasierte Vergütung mit Ausgleich durch Eigenkapitalinstrumente („equity settled“), – anteilsbasierte VergütungArtikel Lesen