H. Radowski (MHP) und W. Dresselhaus (Alcatel-Lucent) sprechen auf dem automotiveIT Kongress 2015. (Bildquelle: MHP, Alcatel-Lucent Deutschland) Das persönliche Mobilitätserlebnis in Deutschland beginnt sich dramatisch zu verändern. Durch den zunehmenden Grad an Vernetzung – vor allem zwischen den Fahrzeugen – wird sich auch das mobile Datenvolumen über die nächsten fünf Jahre mehr als verachtfachen. Neben Anforderungen an besseren Datendurchsatz beiArtikel Lesen

BMW-CIO Klaus Straub ist einer der Top-Speaker auf dem automotiveIT Kongress 2015 (Bildquelle: BMW) Neue IT-Trends in Fertigungsprozessen, etwa im Rahmen von Industrie 4.0, und auf den Endnutzer zugeschnittene Dienste wie das autonome Fahren sind Kernbereiche der BMW Group IT. CIO Klaus Straub spricht auf dem automotiveIT Kongress 2015 über die Stärken und das Potential der Informationstechnik. Im Zentrum desArtikel Lesen

Über 500 Teilnehmer machten den automotiveIT Kongress 2014 zum Gipfeltreffen der Branche Enorme Potentiale und Chancen liegen an der Schnittstelle zwischen ITK-Industrie und Automobilbranche. Ob Big Data, Cloud Computing oder Industrie 4.0 – Innovationen in der IT sind heute mehr denn je wettbewerbsentscheidend für Hersteller und Zulieferer. Der siebte automotiveIT Kongress am 19. März 2015 auf der CeBIT in HannoverArtikel Lesen