Volkmar Tanneberger spricht auf dem carIT-Kongress 2015. (Bildquelle: Volkswagen) Der Trend Digitalisierung nimmt zusehends Fahrt auf. Durch die steigende Verbreitung von Smartphones und Tablets werden immer mehr Daten erzeugt. Um den dabei stetig steigenden Funktionsumfang handhabbar zu machen, stehen innovative und intuitive Bedienkonzepte im Fokus. Die „User-Experience“ hat neben Funktion, Verfügbarkeit und Performance maßgeblichen Einfluss auf die Kundenzufriedenheit und damitArtikel Lesen

Audi-Chef Rupert Stadler spricht auf dem carIT-Kongress 2015. (Bildquelle: Audi) Bis Ende dieses Jahrzehnts sind voraussichtlich 50 Milliarden Gegenstände weltweit digital miteinander verbunden. Das Automobil nimmt im Internet der Dinge eine Schlüsselrolle ein. Es ist zugleich rollendes Wohn- und Arbeitszimmer, Verkehrs- und Wetterradar, Zeitvertreibs- und Zeitsparmaschine – und somit das intelligenteste Fortbewegungsmittel der Welt. Rupert Stadler, Vorstandsvorsitzender der Audi AG,Artikel Lesen

Über 500 Teilnehmer diskutieren auf dem carIT-Kongress 2015 die Zukunft der Mobilität. Die Vernetzung und Automatisierung des Fahrzeugs wird immer mehr zur Realität auf den Straßen der Welt. Hersteller bringen schon heute mit hoher Taktrate die Konnektivitäts-Dienste und Bedienkonzepte von morgen in das Auto. Die Zahl der Assistenzsysteme und Sensoren nimmt rasant zu, sodass selbstfahrende Autos keine allzu ferne VisionArtikel Lesen

Warum der Trend zum Präsentator geht Katharina Gerlach, moderatorenpool-deutschland.de Die grossen Messeveranstalter und Messestandorte in Deutschland sprechen von einem Boom – Auslastung und Interesse sind enorm. Das merken auch die Aussteller und Agenturen: gutes Personal für den Messestand muss gesucht und gefunden werden. Bei der großen Konkurrenz auf den Messen müssen die Aussteller das Publikum beeindrucken. Deshalb werden die ShowsArtikel Lesen

Dragon Drive vernetzt das Auto mit dem Smartphone und der Cloud Dragon Drive mit Sprachbiometrie (Bildquelle: @Nuance Communications) Frankfurt/München, 09. Juli 2015 – Nuance Communications, Inc . zeigt auf der diesjährigen IAA in Frankfurt (17.-27. September) im Rahmen der New Mobility World , wie Innovationen der Sprachtechnologie und der vernetzten Dienste es Anwendern ermöglichen, mit Autos, Unterhaltungselektronik und mobilen GerätenArtikel Lesen

4 Fragen und 4 Antworten zu Messemoderatoren www.moderatorenpool-deutschland.de Jeder Messestand ist einzigartig und hat seine eigene Aussage, mit der die Produkte und die corporate identity des Unternehmens transportiert werden. Eine sorgfältige Auswahl der Moderatoren ist nötig, denn sie kommen von außen und müssen das Ziel, den spirit des Unternehmens verstehen, um mit den Kunden und Gästen am Stand gut agierenArtikel Lesen

Selbstfahrende Autos sind keine Utopie mehr – Doch die Automobilindustrie kann auf den Faktor Mensch nicht verzichten Von Ansgar Lange +++ Las Vegas/Sindelfingen, Januar 2015. Die Technik-Messe CES in Las Vegas macht es deutlich: Selbstfahrende Autos sind kein Stoff für Science Fiction. Während noch darüber diskutiert werde, ob man sie brauche oder nicht, seien sie bereits da, schreibt die DeutscheArtikel Lesen

Brigitte Zypries ist einer der Top-Speaker des carIT Kongresses 2014 Die Digitalisierung verändert unser Leben – und sie verändert unsere Mobilität und unsere Industrie. Vernetztes und automatisiertes Fahren bringen enorme Chancen mit sich: Mehr Sicherheit, mehr Komfort, weniger Emissionen. Zugleich stellen sich zum Teil schwierige Fragen bei Datensicherheit und Datenschutz, bei der Schaffung einheitlicher Standards und im Zulassungs- und Verhaltensrecht.Artikel Lesen

Burkhard Milke ist einer der Top-Referenten des carIT Kongresses 2014 Im Frühjahr stellte Opel mit OnStar sein System für die Fahrzeugvernetzung vor. Ab nächstem Jahr werden alle Modelle des Herstellers serienmäßig mit 4G/LTE-Onlinezugang, Wifi-Hotspot und automatischem Notrufsystem ausgestattet sein. Burkhard Milke, Chef der Elektronik-Entwicklung bei Opel, erläutert in seinem Vortrag auf dem carIT Kongress am 30. September die wesentlichen InnovationenArtikel Lesen

Harald Ludanek ist einer der Top-Referenten des carIT Kongresses 2014 Eine effiziente Logistik zum Transport von Gütern und Personen ist das Rückgrat eines wettbewerbsfähigen Wirtschaftssystems. Die Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs und somit der CO2-Emissionen stehen daher schon immer im Fokus der Entwicklung von schweren Nutzfahrzeugen und Bussen. Harald Ludanek, Executive President, Research and Development bei Scania, spricht in seinem Vortrag aufArtikel Lesen

Frank Gaßner ist einer der Top-Referenten auf dem carIT Kongress 2014 Das Customer Experience Management (CEM) im Automotive-Bereich liefert die Verbindung zwischen Händlern, Werkstätten, OEMs, Kunden und deren Fahrzeugen. Dabei stehen benutzerspezifische sowie fahrzeug- und standortbezogene Services im Mittelpunkt. Frank Gaßner, Vice President Automotive SI Sales bei T-Systems International, widmet sich in seinem Vortrag auf dem carIT Kongress am 30.Artikel Lesen

Audis Entwicklungsvorstand Ulrich Hackenberg ist einer der Top-Referenten des carIT Kongresses 2014 Die Zukunft der Mobilität benötigt Produkte, die effizient, nachhaltig, vernetzt und intuitiv sind. Leistungsfähige Assistenzsysteme, Connect-Dienste und Car-to-Car- Kommunikation lassen eine vernetzte Realität entstehen. Pilotiertes Fahren und Parken bieten einen weiteren Zugewinn an Verkehrssicherheit, Fahrkomfort und Effizienz. Prof. Dr. Ulrich Hackenberg, Entwicklungsvorstand der Audi AG, erläutert auf demArtikel Lesen

(Mynewsdesk) Nutzfahrzeuge: Mit voller Power in die Elektromobilität AKASOL präsentiert auf der IAA für Nutzfahrzeuge seine Neuheiten Akamodule HHP und Akasystem HHP 8M Darmstadt/Hannover (jm). Elektromobilität der neuesten Generation präsentiert der mehrfach ausgezeichnete Spezialanbieter AKASOL (Darmstadt) auf der IAA für Nutzfahrzeuge in Hannover (Halle 13, G15). Highlight am Stand des Innovationsführers im Bereich mobiler Lithium-Ionen-Speicherlösungen ist das speziell für Hybrid-Artikel Lesen

Trendforscher Sven Gábor Jánszky ist einer der Top-Referenten des carIT Kongress 2014. Wie sieht das Leben im Jahr 2025 aus, wie sehr verändert die zunehmende Technologisierung unsere Mobilität? Trendforscher Sven Gábor Jánszky, Direktor des 2b AHEAD ThinkTanks, nimmt die Zuhörer auf dem carIT-Kongress 2014 mit auf eine faszinierende Zeitreise durch einen Tag im Jahr 2025. Selbstfahrende Autos, Einpark-Apps oder Carsharing-AssistentenArtikel Lesen

Andreas Mai vom Netzwerkausrüster Cisco ist einer der Top-Referenten des carIT Kongress 2014. Moderne Fahrzeuge nutzen eine breite Palette von Kommunikationsschnittstellen, um sich mit der Außenwelt zu verbinden. Diese Schnittstellen machen das Fahrzeug gleichzeitig zunehmend angreifbar für Hacker. Besonders bedroht sind Fahrzeuge bei der Verbindung zum Internet, etwa um Software-Updates durchzuführen. Neben schwerwiegenden Schäden durch Malware können Angreifer aus derArtikel Lesen