Innovation und Kundennähe als Kriterien im größten deutschen Wirtschaftswettbewerb Foto: Boris Löffert Wockenfuß Hörakustik aus Rostock ist beim Großen Preis des Mittelstandes 2015 als Finalist für das Land Mecklenburg-Vorpommern geehrt worden. In dem bundesweiten Wettbewerb ermittelt die Oskar-Patzelt-Stiftung die besten mittelständischen Unternehmen in einem dreistufigen Auswahlverfahren. Der Große Preis des Mittelstandes gilt als Deutschlands wichtigster Wirtschaftspreis. Eine gesunde wirtschaftliche Entwicklung,Artikel Lesen

(Mynewsdesk) FGH, 2015 – Mit der bundesweiten Aktionswoche zur Hörgesundheit richtet die  Fördergemeinschaft Gutes Hören vom 14. bis 19. September den Fokus auf die umfassende Bedeutung des Hörsinns für das menschliche Zusammenleben. Auch in diesem Jahr ist Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe wieder Schirmherr der Woche des Hörens. Unter dem Motto „Liebe ist… ein Hörtest beim Hörakustiker“ werden nicht nur Betroffene, sondernArtikel Lesen

(Mynewsdesk) FGH, 2015. – Eltern wünschen sich für ihre Kinder einen möglichst guten und qualifizierenden Schulabschluss, um ihnen später den Start ins Berufsleben zu erleichtern. Die schulischen Leistungen des Nachwuchses haben daher zum Beginn des neuen Schuljahres wieder die volle Aufmerksamkeit von Eltern und Lehrern. Eine mögliche Ursache für Lernschwierigkeiten bleibt jedoch häufig unerkannt: Das Hörvermögen des betreffenden Kindes kannArtikel Lesen

(Mynewsdesk) FGH, 2015. – Gespräche ohne Nachfragen, langvermisste Naturgeräusche, wiederentdeckter Musikgenuss, Sicherheit im Verkehr… das sind nur einige der Vorteile und Eigenschaften, die zufriedene Nutzer an ihren Hörgeräten schätzen und hervorheben. Ausgereifte Technologien und die hohe Beratungsqualität in der Hörgeräteakustik tragen maßgeblich dazu bei, dass Hörgeräte inzwischen eine wachsende Rolle im Alltag der Menschen übernehmen und die Teilnahme an vielenArtikel Lesen

Kundenorientierung auf höchstem Niveau Menschen mit Hörminderung büßen eine Menge Lebensqualität und Lebensfreude ein. Ein schlechtes Gehör oder ein Tinnitus werden in Kauf genommen, um dem Tragen eines Hörgerätes zu entgehen. Wockenfuß – der Fachmeister für Hörakustik kennt diese Scheu und geht mit viel Einfühlungsvermögen und Fachkompetenz auf die individuellen Persönlichkeiten ein. Das Fachpersonal bringt dem Besucher die moderne OtoplastikArtikel Lesen

(Mynewsdesk) FGH, 2015 – Über drei Millionen Menschen in Deutschland nutzen heute moderne Hörsysteme vom Hörgeräteakustiker und hören wieder gut. So erhalten sie nicht nur ihre Kommunikationsfähigkeit und ihre Teilhabe am Zusammenleben, sie fördern auch ihr Wohlbefinden, ihr seelisches Gleichgewicht und ihre geistige Fitness. Denn nur wer gut hört, steht mitten im Leben. Die  Fördergemeinschaft Gutes Hören nennt sieben GründeArtikel Lesen

(Mynewsdesk) FGH, 2015 – Das geht aufs Ohr: laute Musik beim Konzert oder in der Diskothek, Lärm im Verkehr oder auf der Baustelle, der Torjubel im Fußballstadium, Feuerwerkskörper oder das plötzlich hupende Auto in unmittelbarer Nähe. Neben dem weit verbreiteten Dauerlärm sind unsere Ohren auch vielen lauten Geräuschen ausgesetzt, die zum Teil plötzlich und unvorbereitet eintreten. Häufige akute Folgen sindArtikel Lesen

(Mynewsdesk) FGH, 2015. – Allein in Deutschland leben rund 15 Millionen Menschen, die unter Hörminderungen leiden. Die gute Nachricht ist: Mit moderner Hörgeräteakustik und Spitzentechnologie lassen sich die meisten Hörprobleme individuell und effektiv ausgleichen. Voraussetzungen dafür sind regelmäßige Überprüfungen des Hörvermögens und die kompetente Beratung durch einen ausgebildeten Hörgeräteakustiker. Wenn es in Gesprächen, bei Telefonaten, auf Familienfeiern und anderen kommunikativenArtikel Lesen

(Mynewsdesk) FGH, 2015 – Die Sommerferien bedeuten für Millionen Deutsche wieder Verreisen, Urlaub und Erholung. Für ungetrübte Urlaubsfreuden lohnt es sich, verschiedene Vorbereitungen zu treffen. Dazu zählen auch gutes Hören und Verstehen, denn das Gehör ist auf Reisen und in ungewohnter Umgebung besonders gefordert. Bei der Orientierung in fremden Städten, auf Flughäfen, Bahnhöfen, im Verkehr, am Strand, im Restaurant, beiArtikel Lesen

(Mynewsdesk) FGH, 2015. – Sport bedeutet nicht nur körperliche Aktivität, sondern auch Geselligkeit und gemeinsames Erleben. Gutes Hören und Verstehen ist dafür eine Grundvoraussetzung. Wer mit allen Sinnen sportlich aktiv ist, sichert auf lange Sicht seine körperliche und geistige Fitness. Gesundheitsexperten und Sportwissenschaftler raten deshalb dazu, sich regelmäßig sportlich zu betätigen, um das körperliche und geistige Leistungsvermögen zu fördern undArtikel Lesen

(Mynewsdesk) FGH, 2015. – Wie gut höre ich? Warum hören nicht alle gleich? Wie leistungsfähig ist das Gehör? Wann sollte ich einen Hörtest machen? Es gibt es viele wichtige Fragen und viele wissenswerte Antworten, wenn es um das Hören geht. Der Hörsinn spielt eben eine elementare Rolle in der alltäglichen Kommunikation und damit in fast allen Lebensbereichen. Der „Tag desArtikel Lesen

(Mynewsdesk) FGH, 2015 – Das menschliche Gehör ist rund um die Uhr im Einsatz. Im Zusammenspiel von Innenohr, Hörnerven und Gehirn lässt es aus unterschiedlichen Schallwellen komplexe und faszinierende Klangerlebnisse entstehen. Aber es leistet noch mehr: Viele tägliche akustische Ereignisse erfordern beispielsweise die Fähigkeit des räumlichen Hörens, das eine sichere Orientierung ermöglicht. Das selektive Hören trägt hingegen dazu bei, dassArtikel Lesen

Lärm als Ursache für Tinnitus Hörgeräte mit Tinnitus SoundSupport (Bildrechte: Oticon) – Am 29. April ist „Tag gegen Lärm“ unter dem Motto „Lärm – voll nervig!“ – Tinnitus: 10 bis 15 Prozent aller Erwachsenen leiden an störenden Ohrgeräuschen – Lärm ist gesundheitsschädlich und kann Hörminderung und/oder Tinnitus auslösen – Hörgeräte mit Tinnitus SoundSupport helfen Tinnnitus-Betroffenen Hamburg, 24. April 2015. DenArtikel Lesen

(Mynewsdesk) Die FGH Themen zum Tag gegen Lärm 2015 (29.04.15): (1) Lärm – die allgegenwärtige Bedrohung des Guten Hörens Nicht nur unmittelbare Schädigungen des Gehörs zählen zu den Folgen von Lärmbelastungen. Die Fördergemeinschaft Gutes Hören rät zu vorsorglichen Hörtests. (2) Deutschland macht den Hörtest Von April bis Oktober 2015 sind die Hörmobile der Fördergemeinschaft Gutes Hören auf großer Hörtour. (3)Artikel Lesen

(Mynewsdesk) FGH, 2015 – Stimmengewirr und Hintergrundlärm prägen die meisten Umgebungen, in denen wir uns täglich bewegen. Dass wir dennoch die Orientierung behalten, uns zurechtfinden und die wichtigen Sprachinformationen herausfiltern, ist unserem Gehör zu verdanken, das dabei Präzisionsarbeit leistet. Denn beim Hören und Verstehen müssen ungezählte unterschiedliche Schallereignisse aufgenommen, verarbeitet und interpretiert werden. Eine entscheidende Rolle spielt dabei die FähigkeitArtikel Lesen