(Mynewsdesk) Juba, 08.11.16 – Der Bürgerkrieg im Südsudan dauert an. Immer wieder gibt es blutige Ausschreitungen in dem ostafrikanischen Land, die im Juli auch die Evakuierung des SOS-Kinderdorfes in Juba notwendig gemacht hatten. Trotz der schwierigen Umstände befinden sich die 100 Kinder sowie SOS-Mitarbeiter, die unter Lebensgefahr aus dem Kinderdorf hatten fliehen müssen, jetzt in Sicherheit: „Vier Monate nach derArtikel Lesen

(Mynewsdesk) Oviedo/München, 24.10.2016 – Die SOS-Kinderdörfer haben den „Prinzessin von Asturien“-Preis in der Sparte Völkerverständigung erhalten. SOS-Präsident Siddhartha Kaul nahm die angesehene Auszeichnung, die als „spanischer Nobelpreis“ gilt, vom spanischen Königspaar Letizia und Felipe entgegen: „Wir fühlen uns geehrt, dass die SOS-Kinderdörfer diesen Preis erhalten. In einer Welt, in der Millionen von Kindern und Jugendlichen das Recht auf Fürsorge undArtikel Lesen

(Mynewsdesk) Papst Franziskus hat überraschend das SOS-Kinderdorf in Rom besucht. „Wir waren überglücklich“ erzählte Pier Carlo Visconti, Leiter des SOS-Kinderdorfes in Rom, nach dem Besuch: „Wir erhielten einen Anruf und eine halbe Stunde später war Papst Franziskus bereits da. Eine großartige Überraschung!“ Der Papst habe sich über die Arbeit von SOS sowie über die Kinder und ihre Geschichten informiert, bevorArtikel Lesen

(Mynewsdesk) Innsbruck – Die Flüchtlingskrise bringt neue humanitäre Herausforderungen mit sich, die sofort angegangen werden müssen: „Wir haben keine Zeit für Bequemlichkeit“, sagte die UN-Sonderbeauftragte zu Gewalt gegen Kinder, Marta Santos Pais, auf der Generalversammlung der SOS-Kinderdörfer in Innsbruck. Bei ihrer Rede lobte sie die Arbeit der weltweiten Kinderhilfsorganisation, die eine wichtige Rolle bei der Erfüllung der UN-Ziele für nachhaltigeArtikel Lesen

Stiftung Menschen für Menschen leistet Nothilfe für 32.500 Menschen Menschen für Menschen verteilt dringend notwendige Nahrungsmittel in Äthiopien München/Darmstadt, 3. Mai 2016. Mit einer Spende in Höhe von 2.200 Euro an die Stiftung Menschen für Menschen – Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe hilft die Ethio-Darmstadt Gemeinde hungernden Menschen in Äthiopien. „Mit dem Geld können wir dringend notwendige Nahrungsmittel für die hungernden MenschenArtikel Lesen

Stiftung Menschen für Menschen – Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe legt Projektbilanz 2015 vor Mit nachhaltiger Landwirtschaft soll eine dauerhafte Ernährungssicherheit geschaffen werden. München/Addis Abeba, 27. April 2016. Über 1.2 Millionen Äthiopierinnen und Äthiopier profitieren derzeit von den Maßnahmen der Stiftung Menschen für Menschen – Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe. Dies geht aus der Projektbilanz für das Jahr 2015 hervor, die von der HilfsorganisationArtikel Lesen

Interaktive Website syriaonthemove soll Flüchtlinge vernetzen und ihnen eine Stimme geben Junge Syrerinnen und Syrer dokumentieren ihr Leben beim SocialVisions-Foto-Workshop in Potsdam. „Angesichts des seit fünf Jahren andauernden Syrienkonflikts ist in Flüchtlingscamps vor und in Europa eine verlorene Generation junger Menschen herangewachsen, die sich entrechtet und ihrer Stimme beraubt fühlt. Kinderbildungsprogramme internationaler Hilfsorganisationen greifen nicht mehr bei den 16-27jährigen geflüchtetenArtikel Lesen

(Mynewsdesk) Damaskus – Den SOS-Kinderdörfern ist es erstmals gelungen, aus der belagerten syrischen Stadt Madaya Kinder zu evakuieren. In Zusammenarbeit mit der Hilfsorganisation Syrisch Arabischer Roter Halbmond (SARC) konnten ein schwer verwundetes fünfjähriges Mädchen, sein 18 Monate alter Bruder und deren Mutter aus der Stadt gebracht werden. Das Mädchen war auf dem Weg zur Schule mehrfach angeschossen und schwer verletzt worden.Artikel Lesen

Stiftung Menschen für Menschen legt vorläufige Bilanz für 2015 vor München, 21. März 2016. Nach einer vorläufigen Berechnung sind die Zuwendungen für die Stiftung Menschen für Menschen – Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe im vergangenen Jahr um rund 5 Prozent auf 10,252 Millionen Euro (2014: 9,746 Mio. Euro) gestiegen. „Mit dem Ergebnis sind wir insgesamt zufrieden. Trotz Dürre- und Hungerkrise in ÄthiopienArtikel Lesen

(Mynewsdesk) München – Nach 15 Jahren lösen am 1. Januar 2016 die sogenannten Nachhaltigen Entwicklungsziele (SDG – Sustainable Development Goals) die Millennium-Entwicklungsziele (MDG) ab. Auf die 17 neuen Ziele hatten sich im September 2015 die UN-Mitgliedsstaaten geeinigt. Ihr Plan ist ehrgeizig: bis 2030 sollen weltweite Armut beendet, Ungleichheit und Diskriminierung reduziert, nachhaltiges Wirtschaftswachstum auch in armen Ländern gefördert und UmweltproblemeArtikel Lesen

(Mynewsdesk) Kooperation mit TV-Wartezimmer mit 11 Projektfilmen, Nachrichten & Patenspot ausgebaut Das große Leid der Kriegs- und Flüchtlingskinder ist längst in Europa angekommen: Die Gewalt in Syrien bedroht das Leben unzähliger Kinder, tausende stranden täglich an der EU-Grenze. Und in Griechenland lebt aufgrund der Krise mittlerweile schon jedes dritte Kind in Armut. Mit dem Slogan „Werden Sie Pate: Helfen abArtikel Lesen

Stiftung Menschen für Menschen – Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe: Hilfe zur Selbstentwicklung Integrierte nachhaltige Entwicklung München, 13. November 2015. Am 13. November 1981 gründete Karlheinz Böhm die Hilfsorganisation Menschen für Menschen. Seitdem leistet die Organisation Hilfe zur Selbstentwicklung in Äthiopien. Den Grundstein für seine Äthiopienhilfe legte der damalige Schauspieler am 16. Mai 1981 mit seiner legendären Wette in der ZDF-Sendung „Wetten,Artikel Lesen

„Weihnachten im Schuhkarton“ macht Kinder glücklich Kleine Menschen – große Freude (Bildquelle: Geschenke der Hoffnung e. V.) Frankfurt In diesem Jahr findet zum 20. Mal die Geschenkaktion „Weihnachten im Schuhkarton“ des Vereins Geschenke der Hoffnung statt. Seit 1996 erleben Kinder in Osteuropa und anderen Ländern, wie Glaube, Hoffnung und Liebe durch meine Freunde und mich für sie greifbar wird. DurchArtikel Lesen

(Mynewsdesk) München – Noch immer fliehen täglich tausende Menschen über den Balkan nach Europa. Unter ihnen sind auch unzählige Familien und zunehmend auch Kinder, die alleine auf der Flucht sind. Hinter den Menschen liegen Tage voller Strapazen und Gefahren. SOS-Mitarbeiterin Katharina Ebel war in den vergangenen zwei Wochen auf der Flüchtlingsroute unterwegs – von der Grenze Syriens über den BalkanArtikel Lesen

(Mynewsdesk) Weiterhin Ausnahmenzustand an der griechisch-mazedonischen Grenze: Hunderte von Flüchtlingen warten darauf, dass sie nach Mazedonien einreisen dürfen. Besonders viele Kinder sind von den Strapazen der vergangenen Wochen sehr geschwächt. Die SOS-Kinderdörfer verteilen mit anderen Hilfsorganisationen Lebensmittel, Windeln, Decken und Regenjacken. SOS-Mitarbeiterin Katerina Ilievska traf eine junge Syrerin, die mit einem Baby seit Wochen unterwegs ist. Das Bild des totenArtikel Lesen