Stilvolles Bar-Must-Have von Leonardo: Der Spiritii Snackspender Echte Gastfreundschaft fängt mit einem Willkommensgruß an. Bartender setzen dafür auf süße oder salzige Snacks zum Drink. Die Gäste wissen diesen Service zu schätzen – und erwarten ihn ab einem gewissen Niveau. Doch welcher Gast greift schon beherzt in die Snack-Schale, die am Abend bereits durch zig Hände gegangen ist? Deutlich stilvoller –Artikel Lesen

Leonardo Glasserie Spiritii: Retro-Chic für die Bar Flokati-Teppich, wildgemusterte Flower-Power-Tapeten und jede Menge Orange, dazu ABBA in Dauerschleife, Minipli auf den Köpfen und ganz viel Hippie-Liebe im Herzen. Die Siebziger waren das wohl bunteste Jahrzehnt des 20. Jahrtausends. In Mode und Design gibt dieses Zeitalter nun wieder den Ton an und löst sogar bei jenen ein Gefühl der Nostalgie aus, dieArtikel Lesen

Lamb Weston/Meijer kauft Kartoffelsparte von Oerlemans Foods Die Nachfrage nach hochwertigen Kartoffelprodukten steigt. Da braucht es neben innovativer Technik auch nachhaltige Prozesse und kluge Ideen. Bei Lamb Weston gehört das selbstverständlich zum Geschäft. Um der steigenden Nachfrage gerecht werden zu können, übernimmt das Unternehmen die Kartoffelsparte sowie die Kartoffelplantagen in Broekhuizenvorst von Oerlemans Foods. Oerlemans will sich nach Abschluss derArtikel Lesen

Saro Gastro-Products – Sous-Vide Garen – Platz ist in der kleinsten Küche Auf engstem Raum zu kochen ist eine Meisterleistung, die für viele Küchenprofis selbstverständlich zum Job gehört. Da braucht es zuverlässige Geräte, die sowohl platzsparend sind und dabei dennoch Höchstleistung garantieren. Kontrollierter Zerfall – Fermentieren im Vakuumbeutel Ein Küchentrend, der seit einigen Jahren die Runde macht, ist die Fermentation.Artikel Lesen

Nachhaltige Websites mit Green Chefs Supporter pop-interactive Die Gäste informieren sich heute vor ihrem Besuch im Restaurant oder Hotel intensiver denn je bei Facebook, gucken auf Bewertungsportalen wie Yelp und durchstöbern die Website der Lokalität, um dann online zu reservieren. Das zumindest ist das Idealbild des modernen Gastes. Im Normalfall korrespondiert dies aber nicht mit der Realität eines Gastronomen. AusArtikel Lesen

Ladina: Töpfe in Schweizer Qualität Wer auf Sterneniveau kocht, macht auch bei Töpfen und Pfannen keine Qualitätsabstriche. Köche haben extrem hohe Ansprüche an Ihre Werkzeuge – zu den wichtigsten Utensilien gehören neben den besten Rohstoffen natürlich auch die richtigen Geräte, insbesondere das beste Kochgeschirr. Genau für diese Ansprüche ist das Kochgeschirr von Ladina gemacht. Durch ihre hochqualitative Verarbeitung und dieArtikel Lesen

Lamb Weston: Süßkartoffeln – gekommen, um zu bleiben Mit ihrem hohen Mineral- und Vitamingehalt gilt die Süßkartoffel als Super Food. Jeder liebt sie. Jeder will sie haben. Die Vielzahl an Möglichkeiten macht das Knollengemüse zum begehrten Protagonisten auf dem Teller. Auf immer mehr Speisekarten sind Gerichte mit der orangenen Knolle zu finden. Die Aufgabe des Kochs ist es, die GästeArtikel Lesen

Märker Fine Food: Alles neu zur Internorga Am Messestand von Märker Fine Food ging es in diesem Jahr auf der Internorga heiß her, denn das Frischeteam hat die neuesten Burgerkreationen und Kombinationen zum Steak live zubereitet. Die passenden Saucen durften dabei natürlich nicht fehlen. „Die Burger-Küche kommt bei Jung und Alt gleichermaßen gut an. Das Konzept funktioniert sowohl für eigenständigeArtikel Lesen

Leonardo präsentiert neue Glasserie Spiritii – moderne Hingucker für die Bar Nicht nur die richtige Mixtur der Zutaten ist für den perfekten Cocktail entscheidend, auch das Glas spielt dabei eine wichtige Rolle, findet Andre Pintz, Inhaber und Manager der Imperii Bar in Leipzig. Sein Know-How hat der junge Profi- Bartender, der bereits mehrere Preise der Branche abgeräumt hat, nun beiArtikel Lesen

Bekannt von den ostasiatischen Straßenmärkten, erobern Teppanyaki-Grills gerade auch die westlichen Gefilde. Die Stahlplatten ermöglichen ein besonders schonendes Garen, sodass das volle Aroma erhalten bleibt. Der neueste Clou ist flüssige Eiscreme, die auf einer gekühlten Stahlplatte des Teppanyaki zu Röllchen geformt und anschließend mit Früchten, Nüssen und Soßen garniert wird. Saro Gastro-Products kombiniert nun heiß und kalt in einem GerätArtikel Lesen

Frühlingszeit ist Messezeit. Vor allem die Internorga in Hamburg steht als internationale Leitmesse für die Gastronomie im Mittelpunkt. Auch für Märker Fine Food. Das Unternehmen entwickelt und produziert exklusiv für Großverbraucher, Gastronomie und Cash + Carry seit mittlerweile 30 Jahren hochwertige Dressings, Saucen, Feinkostprodukte und Desserts. Auf der Messe stehen in diesem Jahr Inspirationen für die Burger-Trendküche, exquisite Saucen undArtikel Lesen

Lamb Weston auf der Internorga: Eine Ode an die Fritte Lamb Weston präsentiert vom 17. bis 21. März auf der Internorga (Halle B4, Stand 306) das aktuelle Produktportfolio und originelle Ideen für die Gastronomie. Welche Vielfalt an Möglichkeiten die Kartoffel zu bieten hat, zeigen die Küchenprofis von Kollege zu Kollege. Im Fokus steht bei Lamb Weston in diesem Jahr dieArtikel Lesen

The Pepper Hill: Kampot-Pfeffer erlebt seine Renaissance Salz, Essig und Öl haben es längst in die Riege der Luxusgüter geschafft. Genießer scheuen bisweilen keine Investition, um für ihre Gäste etwas ganz Besonderes auf den Tisch zu bringen – Meersalz aus Hawaii darf dann auch schon einmal 30 Euro für 340 Gramm kosten. Der Pfeffer indes ist bei den Gourmets bisherArtikel Lesen

Kampot Pfeffer von The Pepper Hill: Der Champagner unter den Pfeffern Salz und Pfeffer – dieses Dreamteam kommt in der Küche bei fast jedem Gericht zum Einsatz. Doch bei Qualität und Geschmack gibt es selbstredend einen deutlichen Unterschied. Der beste Pfeffer der Welt, so heiß es, kommt aus dem kombadschanischen Kampot. Der Ort ist auch Namensgeber des Kampot Pfeffer. „NurArtikel Lesen

Knuthenlund: Grösster Öko-Landwirtschaftsbetrieb Dänemarks unterstützt die Green Chefs Malerische Landschaften soweit das Auge reicht, hie und da Schafe, Rinder und Schweine, ein paar Obstbäume – und immer wieder diese kleinen, runden Bäumchen, die bereits von Weitem zu sehen sind. Das sind die Wegweiser zum Öko-Landwirtschaftsbetrieb Knuthenlund in Lolland. Seit 2007 werden hier nach höchsten ökologischen Richtlinien Gemüse und Getreide angebautArtikel Lesen