Grüner Wasserstoff bei HanseWerk Natur als Grundlage für Klimaschutz und erfolgreiche Energiewende. Energielösungen: www.hansewerk-natur.com. Hamburg. Ein wichtiger Meilenstein ist geschafft: Der umgebaute Wasserstoffmotor des Österreichischen Motorenherstellers INNIO Jenbacher hat die Testläufe bestanden. Damit wird das von HanseWerk Natur mit Erdgas betriebene Blockheizkraftwerk (BHKW) im UCI-Kinocenter in Hamburg-Othmarschen für den Betrieb mit 100 Prozent Wasserstoff umgerüstet. Thomas Baade, technischer Geschäftsführer derArtikel Lesen

Einbindung der Hochdruckleitung mit Mathias Schauer, Bürgermeister Schwaan und Christian Grüschow, Bürgermeister Bützow bei der HanseWerk-Tochter Eine Erdgasfackel und letzte Schweißarbeiten, dann ist es vollbracht. Mit der Einbindung des letzten sanierten Teilstückes beendet HanseGas, Teil der HanseWerk-Gruppe, die Sanierungsarbeiten an der Hochdruckleitung (HDL) zwischen Schwaan und Bützow. 2019 und 2020 wurden rund 3.000 Meter der HDL 208 erneuert, rund 600.000Artikel Lesen

Schleswig-Holstein Netz bringt interaktives Theaterstück an die Lüttschool in Drelsdorf – Schüler werden zu Klimaschützern von morgen Spätestens seit den „Friday for Future“-Aktionen ist der Klimaschutz in aller Munde – und damit auch das Thema Energiesparen. Wer jetzt allerdings denkt, dass genug Theater darum gemacht wird, musste sich von den Akteuren des Lerntheaters von FS Infotainment eines Besseren belehren lassen.Artikel Lesen

Nachhaltige Investitionen in die Anlagentechnik. Preissenkung rückwirkend zum 1. April 2020. Energielösungen und Klimaschutz: www.hansewerk-natur.com. Wahlstedt. Nach dem positiven Beschluss in der Stadtvertretersitzung am 24. August 2020 hat der Wärmenetzbetreiber HanseWerk Natur rückwirkend zum 1. April 2020 die Preise für Fernwärme gesenkt. „Möglich wird die Preissenkung dank unserer nachhaltigen Investitionen in die Anlagentechnik im Heizwerk sowie die stetige Sanierung desArtikel Lesen

20-kV-Mittelspannungskabel und zwei neue Ortsnetzstationen in Lehe – Bauarbeiten con Schleswig-Holstein Netz sollen Ende Oktober abgeschlossen sein. Um die Einspeisung Erneuerbarer Energien im Kreis Dithmarschen sicherzustellen, investiert die HanseWerk-Tochter Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz) in der Gemeinde Lehe in den Ausbau ihres Stromnetzes. Bis Ende Oktober verlegt die Firma Hollensen aus Kleve im Auftrag des Netzbetreibers rund 1,2 Kilometer neueArtikel Lesen

Pilotversuch zur Erdgas-Vorwärmung: Schleswig-Holstein Netz spart mit Luft-Wärme-Pumpe über einen Zeitraum von 20 Jahren gut 52 Tonnen CO2 ein. Die Gasdruckregelanlage der HanseWerk-Tochter Schleswig-Holstein Netz wird aufgestellt. Schleswig-Holstein Netz (SH Netz), Teil der HanseWerk-Gruppe, hat in der Gemeinde Oldenswort in diesen Tagen mit dem Bau der neuen Gasdruckregelanlage Witzwort begonnen. Das Bauwerk entsteht am Bodderweg und soll die bisherige StationArtikel Lesen

Ausbildungskolonne von Schleswig-Holstein Netz aus Rendsburg unterstützt Aufbau mit Technik und ausrangiertem Freileitungsmast. Neues Zuhause für Storchenpaare: Auf Initiative von Harald Johnke, Wissenschaftlicher Referent des Fraktionsarbeitskreises „Agrar und Umwelt“ der CDU-Landtagsfraktion, hat die Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz), die zur HanseWerk-Gruppe gehört, eine neue Bruthilfe am westlichen Dorfrand der Gemeinde Blumenthal aufgestellt. Die Flächeneigentümer Nina und Björn Trachsel waren sofortArtikel Lesen

Verschönerungsaktion in Nordhackstedt – HanseWerk-Tochter unterstützt gute Idee von Telse und Delan Petersen. Farbenfrohe Blumenmotive werten künftig die triste Ortsnetzstation von Schleswig-Holstein Netz (SH Netz), das zur HanseWerk-Gruppe gehört, in der Ortsstraße in Nordhackstedt (Kreis Schleswig-Flensburg) optisch auf. Die Idee dazu hatten Telse und Delan Petersen. Unterstützt von der Gemeindevertreterin Anja Nielsen fragten sie beim Netzdienstleister an, ob sie dieArtikel Lesen

HanseWerk-Tochter führt Arbeiten zur Modernisierung des Gasnetzes im Landkreis Harburg durch. ElbEnergie führt seit der vergangenen Woche Arbeiten am Gasnetz in Neu Wulmstorf im Landkreis Harburg durch. Das Unternehmen der HanseWerk-Gruppe ersetzt in den kommenden Wochen die Gasdruckregelanlage in der Neu Wulmstorfer Schillerstraße durch eine neue, modernere Anlage. Das Unternehmen investiert für diese Baumaßnahme rund 200.000 Euro. Die alte AnlageArtikel Lesen

Schleswig-Holstein Netz ertüchtigt Leitung zwischen Heide und Strübbel. Die Techniker der HanseWerk-Tochter Schlewig-Holstein Netz montieren die Spitze auf den neuen Mast. Schleswig-Holstein Netz (SH Netz), ein Unternehmen der HanseWerk-Gruppe, ertüchtigt derzeit die 110.00-Volt-Freileitung zwischen den Umspannwerken Heide und Strübbel. Ihre Aufgabe: Erneuerbare Energien in der Region aufsammeln und über die Westküstenleitung im neuen Umspannwerk Heide/West in südliche Regionen transportieren. BisArtikel Lesen

Knapp 5.000 Quadratmeter der Wiesen für Bienen und Insekten hat der Wärmenetzbetreiber bereits angelegt. Energielösungen: www.hansewerk-natur.com. Hamburg. Neue Heimat für Maja, Willi und Co.: HanseWerk Natur errichtet an 40 Standorten in Norddeutschland auf insgesamt knapp 6.000 Quadratmetern Blühwiesen mit bienenfreundlichem Saatgut. Seit Mitte Mai dieses Jahres hat der Betreiber von Nahwärmenetzten bereits Blühwiesen an 34 Anlagen auf einer Fläche vonArtikel Lesen

Minister Albrecht startet digitales Herzstück der Energiewende für Schleswig-Holstein – HanseWerk-Tochter SH Netz investiert über sieben Millionen Euro. Jan-Philipp Albrecht (l.) und Dr. Joachim Kabs zeigen die Leittechnik bei HanseWerk-Tochter SH Netz. Schleswig-Holstein Netz, Tochterunternehmen von HanseWerk, verfügt ab sofort über die modernste, verfügbare Leittechnik zur Steuerung von Strom- und Gasnetzen. Mehr als sieben Millionen Euro hat die HanseWerk-Tochter SHArtikel Lesen

49 Ladepunkte direkt an der A7 in Quickborn – 15 Ladepunkte inklusive Superschnellader öffentlich nutzbar – kostenfreies Laden bis Ende 2020. Am 10. August haben Oliver Stolz, Landrat des Kreises Pinnebergs und HanseWerk-Vorstand Matthias Boxberger einen der größten Ladeparks in Norddeutschland in Betrieb genommen. An der HanseWerk-Zentrale, direkt an der Autobahnausfahrt Quickborn gelegen, können Kunden ab sofort ihre Stromer laden.Artikel Lesen

50.000 Euro Investition in die Erweiterung des Gasnetzes – Arbeiten laufen bereits. Die Bagger sind bereits ausgerückt: ElbEnergie erschließt derzeit das Neubaugebiet Grasweg West in Stelle mit Erdgas. „Innerhalb von zwei Wochen verlegen wir dort 880 Meter Niederdruck-Gasleitungen“, sagt Daniel Klingberg, Projektmanager des Netzbetreibers. Im derzeit laufenden ersten Bauabschnitt bereitet ElbEnergie die Erschließung von bis zu 16 Baugrundstücken vor. ZukünftigArtikel Lesen

Klimafreundliche Nahwärme in Neugraben und Neuwiedenthal: weitere Anschlüsse möglich. Energielösungen von HanseWerk Natur: www.hansewerk-natur.com. Hamburg. HanseWerk Natur hat das Nahwärmenetz in Neugraben ausgebaut. Mit den 600 Metern neuen Leitungen erweitert der norddeutsche Netzbetreiber sein Wärmeangebot im Hamburger Süden. Ab sofort können auch Hausbesitzer, die Wohnungswirtschaft und Gewerbe im Kleinfeld sowie im Süderelbebogen von der klimafreundlichen Alternative zur Ölheizung profitieren undArtikel Lesen

Im Rahmen von NEW 4.0 testet HanseWerk Natur Software-Lösungen zur Optimierung der Fahrweise seiner Anlagen. Klimaschutz: www.hansewerk-natur.com. Hamburg. HanseWerk Natur und seine Projektpartner arbeiten beim Forschungsprojekt NEW 4.0 (Norddeutsche EnergieWende) daran, mehr Strom aus Erneuerbaren Energien in das Stromnetz aufzunehmen sowie Netzengpässe und die Abschaltung von Windkraftanlagen zu reduzieren. Der Wärmenetzbetreiber bringt ein Projektvolumen von rund 750.000 Euro ein –Artikel Lesen