Insektenhotels in Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg. Energielösungen von HanseWerk Natur: www.hansewerk-natur.com. Hamburg. Neue Herbergen für Biene Maja und Willi: HanseWerk Natur stellt rund 100 Insektenhotels in Norddeutschland auf. Neben Bienen schaffen die hausähnlichen Holzkästen auch Raum für Schmetterlinge, Marienkäfer und andere Insekten. Dabei dienen sie als Nisthilfe und unterstützen die Tiere beim Überwintern. HanseWerk Natur erwirbt die Hotels beiArtikel Lesen

Umweltfreundliche Nahwärme von HanseWerk Natur in Hamburgs Westen. Infos zu Blockheizkraftwerken und Kraft-Wärme-Kopplung: www.hansewerk-natur.com. Hamburg. HanseWerk Natur errichtet aktuell zwei neue Blockheizkraftwerke (BHKW) in Hamburg-Stellingen. „Diese hocheffiziente Motorenanlage in der Ottensener Straße erzeugt zukünftig umweltfreundlich Strom und Wärme in einem Arbeitsgang“, sagt Wolfgang Weigl, Leiter Planung/Bau bei HanseWerk Natur. „Mit diesem Projekt baut HanseWerk Natur die dezentrale Strom- und WärmeversorgungArtikel Lesen

Neue Leittechnik für das Nahwärmenetz in Hamburgs Westen installiert. Weitere Informationen zu Nahwärme von HanseWerk Natur: www.hansewerk-natur.com. Hamburg. HanseWerk Natur hat die vorhandene Leitechnik des Nahwärmenetzes im Hamburger Westen erweitert und damit die Versorgungssicherheit weiter erhöht. Die Anforderungen an das Wärmeverbundnetzes von HanseWerk Natur im Hamburger Westen sind in den vergangenen Jahren rasant gestiegen. Hintergrund waren unter anderem die StilllegungArtikel Lesen

HanseWerk Natur hat seine Preise für Nahwärme in Norddeutschland zum Beginn der Heizperiode angepasst. Weitere Informationen unter www.hansewerk-natur.com. Hamburg. Der Nahwärmeversorger HanseWerk Natur hat seine Wärmepreise zu Beginn der Heizperiode 2019/2020 angepasst. Rund 95 Prozent der Kunden von HanseWerk Natur in Hamburg und Schleswig-Holstein profitieren dabei von sinkenden Nahwärmepreisen in einer Größenordnung zwischen fünf und 30 Prozent. Ein durchschnittlicher KundeArtikel Lesen

HanseWerk Natur hat im Auftrag der Schön Klinik in Hamburg-Eilbek eine Kälteerzeugungsanlage für rund eine Million Euro errichtet. Die Anlage von HanseWerk Natur ist seit Frühjahr 2019 in Betrieb und sorgt seitdem für eine effizientere Kälteversorgung gegenüber dem vorherigen, dezentralen System. HanseWerk Natur übernimmt neben Planung, Bau und Finanzierung insbesondere den Betrieb der Kälteanlage. Weitere Informationen zu HanseWerk Natur undArtikel Lesen

Brandschutzübungen gehören zum Betrieb eines Heizwerks. Was noch zur umweltschonenden Wärmeversorgung gehört findet man unter www.hansewerk-natur.com. Fockbek. HanseWerk Natur hat im Heizwerk in Fockbek im Kreis Rendsburg-Eckernförde zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr den Ernstfall geprobt. HanseWerk Natur betreibt insgesamt mehr als 1.000 Heizanlagen und Blockheizkraftwerken in ganz Norddeutschland und sorgt so für eine umweltschonende Wärmeversorgung für rund 60.000 Haushalte sowieArtikel Lesen

HanseWerk Natur, Betreiber von Wärmenetzen und Blockheizkraftwerken, zeichnet weiterhin für den Betrieb des Wärmenetztes in Flintbek verantwortlich. Weitere Informationen zu HanseWerk Natur und zu umweltschonender Strom- und Wärmeerzeugung unter www.hansewerk-natur.com Flintbek. Bereits seit 1996 betreibt die HanseWerk Natur und sein Vorgängerunternehmen das Wärmenetz der Gemeinde Flintbek. Auch in den kommenden 20 Jahren vertraut die Gemeinde auf die umweltschonende Wärmeversorgung durchArtikel Lesen

HanseWerk Natur, Betreiber von Wärmenetzen und Heizzentralen, probt Brand eines Heizwerkes in Hamburg. Die Kameraden retten während der Übung eine vermisste Person aus dem Heizwerk von HanseWerk Natur. Einweisung in die Anlage durch Experten von HanseWerk Natur. Weitere Informationen zu HanseWerk Natur, zu Nahwärme und Energielösungen, gibt es unter www.hansewerk-natur.com Hamburg. Alarm im Heizwerk von HanseWerk Natur in Hamburg: ImArtikel Lesen

Das Blockheizkraftwerk von HanseWerk Natur in Wilhelmsburg öffnet seine Tore bei der Langen Nacht der Industrie in Hamburg. Besucher erwarten spannende Einblicke in umweltschonende Strom- und Wärmeerzeugung. Weitere Informationen zu HanseWerk Natur und seinen Dienstleistungen rund um Blockheizkraftwerke und Wärmenetze gibt es unter www.hansewerk-natur.com Hamburg. HanseWerk Natur öffnet die Türen seines Blockheizkraftwerkes in Wilhelmsburg anlässlich der Langen Nacht der IndustrieArtikel Lesen

Das Heizwerk von HanseWerk Natur in der Baurstraße in Hamburg soll erweitert werden. HanseWerk Natur will 2,12 Millionen Euro investieren. Ein Blockheizkraftwerk (BHKW) wird zukünftig umweltschonend Strom und Wärme erzeugen. Die Arbeiten sollen in Kürze beginnen und bis Mai 2020 dauern. Weitere Informationen zu HanseWerk Natur gibt es unter www.hansewerk-natur.com Hamburg. HanseWerk Natur will das Heizwerk in der Baurstraße inArtikel Lesen

Motor angeliefert, Pufferspeicher folgen Der Bau des neuen Blockheizkraftwerks (BHKW) von HanseWerk Natur in Wahlstedt im Kreis Segeberg schreitet voran. Motor und Generator wurden bereits angeliefert. HanseWerk Natur rechnet zeitnah mit dem Schwertransport der Pufferspeicher. Mehr als vier Millionen Euro investiert HanseWerk Natur. Weitere Informationen zu HanseWerk Natur gibt es unter www.hansewerk-natur.com Wahlstedt. Die Bauarbeiten für das neue Blockheizkraftwerk vonArtikel Lesen

HanseWerk Natur investiert rund 700.000 Euro in das Heizwerk der Gemeinde Schönberg in Schleswig-Holstein. HanseWerk Natur möchte das neue Heizwerk ausschließlich mit umweltfreundlichen Holzpellets betreiben. Schleswig-Holstein. Das Heizwerk von HanseWerk Natur wurde in den letzten Jahren mit einem Ölkessel betrieben, der jetzt ersetzt werden muss. HanseWerk Natur möchte künftig im Heizwerk Schönberg ausschließlich umweltfreundliche Holzpellets als Brennstoff einsetzen. Die HolzpelletsArtikel Lesen

HanseWerk Natur wird zukünftig mindestens den Hamburger Teil des Gewerbegebiets „Victoria- und Minerva Park“ mit umweltschonender und hocheffizienter Wärme versorgen und überzeugt dabei mit einem sehr guten Primärenergiefaktor. Hamburg. Das neue Gewerbegebiet „Victoria- und Minerva Park“, das von HanseWerk Natur mit Wärme erschlossen wird, umfasst insgesamt rund 25 Hektar. Es reicht von Hamburg-Rahlstedt bis zur Gemeinde Stapelfeld, die zu Schleswig-HolsteinArtikel Lesen

Für den Austausch der Anlage am Duderstädter Weg in Hamburg investiert HanseWerk Natur knapp zwei Millionen Euro. So bringt HanseWerk Natur die Anlage auf den neuesten Stand der Technik und stellt einen optimalen Wirkungsgrad sicher. Hamburg. HanseWerk Natur modernisiert Anlagenkomponenten am Duderstädter Weg 10 in Hamburg-Niendorf und bringt sie auf Stand der Technik. Zudem wird das Blockheizkraftwerk (BHKW) von HanseWerkArtikel Lesen

Unternehmen informiert ausreichend über Preise und Kennziffern Der Bundesverband der Verbraucherzentralen und -verbände (vzbv) ist mit einer Klage gegen HanseWerk Natur gescheitert. In diesem Verfahren hatte der Verband den Internetauftritt von HanseWerk Natur sowie die Art der Veröffentlichung von Preisregelungen und Preislisten und energetische Kennziffern im Fernwärmebereich als unzureichend kritisiert. Obwohl die geforderten Informationen zu diesem Zeitpunkt bereits seit längeremArtikel Lesen