Depositphotos_46935895_L Die GoBD-Verfahrensdokumentation ist für Unternehmen Pflicht. Sie dient dazu nach-weisen zu können, dass die Anforderungen des Handelsgesetzbuches, der Abgabenordnung für die Erfassung, Verbuchung, Verarbeitung, Aufbewahrung und Entsorgung von Daten und Belegen erfüllt sind. Dabei gelten die GoBD („Grundsätze zur ordnungsgemäßen Führung und Aufbewahrungen von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff“), ganz unabhängig von der Betriebsgröße.Artikel Lesen

Die Ferox GmbH steuert sieben EURONICS-Fachmärkte per DMS Die Ferox GmbH verwaltet die Buchhaltung von sieben EURONICS-Fachmärkten im norddeutschen Raum. Durch die zentrale, digitale und revisionssichere Dokumentenverwaltung mit der DOCBOX® ergeben sich zahlreiche Effizienzvorteile. Das in der DOCBOX® gespeicherte Datenvolumen beträgt mittlerweile mehr als ein Terrabyte. Daher war der Umzug von der Inhouse- zur Cloud-Anwendung Anfang 2022 eine logische Konsequenz.Artikel Lesen

Das Dokumenten-Management-System der Firma aktivweb befindet sich weiterhin auf Erfolgskurs Zur Zahl 20.000 lassen sich im Internet ein paar spannende Fakten recherchieren. So war etwa der Ärmelkanal zwischen Frankreich und Großbritannien vor gut 20.000 Jahren noch ein einfacher Fluss, der aus Rhein, Seine und Themse gespeist wurde. Mehr als 20.000 Kilometer haben Seetang-Ableger zurückgelegt, die Forscher in der Antarktis gefundenArtikel Lesen

Mit der Zertifizierung der fiskaltrust.Middleware zertifiziert die Audicon GmbH zum ersten Mal eine Middleware für elektronische Kassen- und Aufzeichnungssysteme. Düsseldorf, 20.07.2021. Im Juni hat die Audicon GmbH die fiskaltrust.Middleware GoBD-zertifiziert und damit erstmals das GoBD-Zertifikat an eine Middleware für elektronische Kassen- und Aufzeichnungs-systeme vergeben. Die GoBD-Zertifizierung der Audicon unterstreicht die GoBD-Konfirmität der fiskaltrust Exportschnittstelle. Der DSFin-V-K Export der fiskaltrust.Middleware genügtArtikel Lesen

Damit wird E-Commerce noch sicherer Um alle kaufmännischen E-Commerce-Vorgänge rechtskonform zu erledigen, bedarf es einer Vielzahl unterschiedlicher Softwarelösungen. Das Finanzamt erwartet neben unveränderbaren Rechnungen auch, dass relevante Daten und Warenbewegungen bis zu zehn Jahren nachvollziehbar bleiben. Werden Dokumente, die für spätere Prüfungen relevant sind, ausschließlich digital erstellt und gespeichert, ist darüber hinaus ein sicherer Speicherort nötig. Um den rechtlichen AnforderungenArtikel Lesen

Marktführer Vereinsverwaltung erhält Zertifikate Deutschlands Marktführer in Sachen Vereinsverwaltung erhält Zertifikate für DSGVO- und GOBD-konforme Vereinsverwaltung! Linear vereinsverwaltung – die Softwarelösung für Vereine der Linear Service GmbH – seit 1990 auf Anwender-Lösungen für Vereine, Verbände und Bildungseinrichtungen spezialisiert – wurde einem umfangreichen Zertifizierungsprozess unterworfen und erhielt durch die Interev GmbH die Prüfsiegel, dass das Programm den Richtlinien der EU-DSGVO sowieArtikel Lesen

zertifizierten Jahresversionen 2021 Seit 1990 hat sich die Linear Service GmbH auf Software-Lösungen für Vereine, Verbände und Bildungseinrichtungen spezialisiert – und ist mit insgesamt mehr als 60.000 Installationen marktführender Hersteller im Vereinssektor. Im Produktportfolio finden sich kostengünstige Komplett-Lösungen für die Mitgliederverwaltung, das Beitragsmanagement und die Finanzbuchhaltung sowie skalierbare, modular aufgebaute Software für Schulen, Verbände, Bildungseinrichtungen und Veranstaltungsmanagement. Jetzt sind dieArtikel Lesen

XRechnung Viele Unternehmen werden sich gerade in der aktuellen Zeit mit anderen Themen beschäftigen müssen und auch wollen, als mit einem neuen Dateiformat für Rechnungen. Der Stichtag steht jedoch: 27.11.2020. Und nach diesem Datum sind Auftragnehmer des Bundes verpflichtet ihre Rechnungen elektronisch einzureichen – im Format der XRechnung. Die klassische Rechnung auf Papier oder digital per pdf ist damit hinfällig.Artikel Lesen

Nach einem erfolgreichen Pilotbetrieb gibt fiskaltrust die stabile Middleware 1.3.1 offiziell für den Produktionsbetrieb frei Düsseldorf, 29.05.2020 fiskaltrust hat nach einem erfolgreichen Pilotbetrieb die Middleware 1.3.1 für den Produktionsbetrieb freigegeben. Neben der verbesserten Unterstützung für die technischen Sicherheitseinrichtungen der Swissbit und der Bundesdruckerei werden alle DSFinV-K 2.1 relevanten Kassenbon-Typen (Beleg, AVSonstige, AVBelegabbruch, AVRechnung, AVTransfer, AVBestellung, AVSachbezug, AVTraining, AVBelegstorno) unterstützt. AmArtikel Lesen

Jetzt erst recht: Mit E-Invoicing die Rechnungsprozesse stabil halten! (Bildquelle: pixabay) Frankfurt a.M. / 14. April 2020 – Die meisten Businessprozesse haben sich aufgrund der aktuellen Situation innerhalb kürzester Zeit drastisch verändert oder sind sogar vollständig zum Erliegen gekommen. Das stellt viele Unternehmer vor teilweise existenzielle Herausforderungen. crossinx unterstützt Firmen dabei, selbst in schwierigen Situationen unternehmenskritische Abläufe zu sichern undArtikel Lesen

Erste Kassenhersteller haben bereits mit der Pilotierung der fiskaltrust.Middleware begonnen und planen nun den Rollout. In diesem Zusammenhang hat fiskaltrust auch den Webshop online gestellt. Hierüber können nun die ersten TSE´s bestellt werden. Düsseldorf, 23.03.2020. fiskaltrust und diverse Kassenhersteller haben einen weiteren wichtigen Schritt unternommen und die ersten Pilotprojekte bei Kassenbetreibern im Echtbetrieb aufgesetzt. „Dieser Schritt hilft allen Beteiligten ersteArtikel Lesen

Die fiskaltrust gmbh beruft Markus Henselmann als neuen Geschäftsführer. Markus Henselmann war zuvor als Business Unit Manager bei der Audicon GmbH beschäftigt und dort verantwortlich für das Audicon Kassenarchiv Online. Düsseldorf, 02.01.2020. Mit sofortiger Wirkung wird Markus Henselmann zum alleinigen Geschäftsführer der fiskaltrust gmbh bestellt. Zu den zentralen Aufgaben seiner neuen Tätigkeit bei der fiskaltrust zählen insbesondere die Schärfung derArtikel Lesen

Die hsp Handels-Software-Partner GmbH und die Audicon GmbH intensivieren ihre Partnerschaft und erweitern die Software XBRL Publisher um ein Modul für die GoBD Verfahrensdokumentation. Düsseldorf, 17.07.2019. Mit dem aktuellen Release der Software XBRL Publisher 19.1 bieten hsp und Audicon ihren Kunden nicht nur neue Module für die Offenlegung beim Bundesanzeiger und die Einreichung des Digitalen Finanzberichts: ganz neu ist einArtikel Lesen

Die hsp Handels-Software-Partner GmbH und die Audicon GmbH intensivieren ihre Partnerschaft und erweitern die Software XBRL Publisher um ein Modul für die GoBD Verfahrensdokumentation. Düsseldorf, 17.07.2019. Mit dem aktuellen Release der Software XBRL Publisher 19.1 bieten hsp und Audicon ihren Kunden nicht nur neue Module für die Offenlegung beim Bundesanzeiger und die Einreichung des Digitalen Finanzberichts: ganz neu ist einArtikel Lesen

Das modular skalierbare Dokumentationssystem erfüllt schnell und flexibel die Anforderungen des Fiskus Verfahrensdoku-Schnellstart Sicher und ohne Beanstandungen durch die nächste Betriebsprüfung und Kassennachschau dank einer Verfahrensdokumentation. Ab sofort können sich Unternehmen und Steuerberater diesen Wunsch mit den Verfahrensdoku-Angeboten der Verfahrensdokumentation-Services GmbH erfüllen. Die Finanzverwaltung fordert von allen Unternehmen in den GoBD eine Verfahrensdokumentation, gibt aber nur sehr grobe Anhaltspunkte fürArtikel Lesen