als „Häseli“ weiss man das…. AdobeStock_995242048 In einer Zeit, in der digitale Kommunikation unseren Alltag bestimmt, gewinnen analoge Anlässe an Bedeutung. Ostern ist ein solcher Anlass – und mehr als nur ein verlängertes Wochenende mit Schokoladeneiern. Es ist ein Fest mit starker Symbolik, klaren Ritualen und einer emotionalen Tiefe, die es zu einem idealen Moment für gelungene Kommunikation macht –Artikel Lesen

Überleben, Status und Vertrauen im Bürodschungel AdobeStock_941249874 Vom machtvollen Führungs-Tiger bis zum aufgeregten Papagei – das Büro ist ein Mikro-Human-Biotop mit Dschungel-Atmosphäre. Unterschiedliche Charaktere prallen aufeinander, jeder kämpft um Status, Einfluss – und manchmal auch ums persönliche Überleben. Aber wer glaubwürdig kommuniziert, schafft zwischenmenschliche Beziehungen, die halten – und Teams, die funktionieren. In seinem Vortrag zeigt Stefan Häseli mit vielArtikel Lesen

das Theater um die glaubwürdige Kommunikation – gerade auch im Marketing AdobeStock_368229904 Jede Führungskraft möchte authentisch sein. Gleichzeitig gilt es, die eigene Rolle überzeugend auszufüllen, Situationen klug zu inszenieren und klare Botschaften zu vermitteln. Besonders im Marketing ist der Unternehmensalltag eine Bühne. Wer wahrgenommen werden will, muss Haltung zeigen, Position beziehen und Menschen über längere Zeit fesseln. Kommunikation ist dabeiArtikel Lesen

Tue was du sagst! AdobeStock_1152626872 Erst die Handlung macht die Kommunikation glaubwürdig Eine grosse Bank steckt in einer Krise: hohe Verluste, Entlassungen und ein ramponiertes Image. Währenddessen gönnen sich Manager hohe Gehälter und Luxusleben, Streitigkeiten um eine Frau werden öffentlich ausgetragen. Ein Paradebeispiel für rufschädigende Selbstsabotage. Die Kommunikation der Bank bleibt widersprüchlich: Während sie öffentlich von Stabilität spricht, vermitteln dieArtikel Lesen

Schön darum-herum-geredet oder Wahrheit AdobeStock_636932989 Schön darum-herum-geredet ist auch die Wahrheit vertuscht Glaubwürdige Krisenkommunikation Das Abschneiden unserer Partei war selbstverständlich nicht gut. Aber wenn man sieht, wie tief die Prognosen waren, war das Schlussresultat in unserem Bezirk doch hervorragend. Wir sind bei der Wählergruppe XX in der Stadt XX die am meisten gewählte Partei. Das ist ein schöner Erfolg, denArtikel Lesen

(Bildquelle: Adobe Stock 1235555925) Sind Schauspieler die besseren Politiker? Diese Frage könnte einem beschleichen, wenn man an aktuelle und verflossene, berühmte Politiker denkt. Oder schlichtweg sich manchmal die Frage stellt: ist das ihr Ernst, was sie da erzählen oder spielen sie nur eine Rolle?. Aber es geht hier nicht ums Vorspielen und Vormachen irgendwelcher geschwurbelten Kommunikationsfloskeln. Sondern um den beruflichenArtikel Lesen

Neuer Leitfaden für verschiedene Formen der Krise In kritischen Momenten souverän agieren – das ist eine Kunst für sich. Wie kann das gelingen? (Bildquelle: AdoberStock) In kritischen Momenten souverän agieren – das ist eine Kunst für sich allein. Gerade wenn es darum geht, Krisensituationen zu entschärfen oder sogar in Chancen zu verwandelt, sind praktische Tipps und Strategien wertvoller denn je.Artikel Lesen

Glaubwürdige Kommunikation im Krisenfall – am Beispiel Vertrauensfrage des deutschen Bundeskanzlers In Krisenzeiten gibt es entscheidende Faktoren, das zeigt aktuell die Vertrauensfrage. (Bildquelle: AdobeStock) In der politischen Kommunikation, insbesondere in Krisenzeiten, ist Timing ein entscheidender Faktor. Hier geht es erstens darum, die richtigen Worte zu finden und zweitens auch den richtigen Moment zu wählen, um diese zu kommunizieren. Dies zeigtArtikel Lesen

Jochen Blöcher betont, dass Authentizität der Schlüssel zu einer glaubwürdigen, erfolgreichen Führung ist und langfristigen Unternehmenserfolg sichert. Jochen Blöcher sieht in Authentizität das Fundament für nachhaltigen unternehmerischen Erfolg. Neben der Leitung ihrer Teams stehen Führungskräfte auch vor der Herausforderung, als glaubwürdige und stabile Vorbilder zu agieren. Inmitten dieser Anforderungen gewinnt ein Aspekt immer mehr an Bedeutung: Authentizität. Es handelt sichArtikel Lesen

ARAG Experten mit Urteilen aus dem Verkehrsrecht Touchscreen im Auto kann Führerschein kosten Dass es Autofahrern während der Fahrt untersagt ist, mit dem Handy am Ohr zu telefonieren, ist kein Geheimnis. Das „vorschriftswidrige Benutzen eines elektronischen Gerätes“, wie es die Straßenverkehrsordnung nennt (Paragraf 23 Absatz 1a) kann nicht nur hohe Bußgelder oder Punkte in Flensburg zur Folge haben, sondern sogarArtikel Lesen

Journalistische Medien verlieren dramatisch an Glaubwürdigkeit Kollektive Sicht auf die Glaubwürdigkeit der Medien Unsere Studie zur Medienglaubwürdigkeit zeigt ein demokratietheoretisches Problem auf. An vorderster Stelle sollten entsprechend einer „recipient centricity“ bei der Informationsaufbereitung die Bedürfnisse der „Informations-Kunden“ berücksichtigt werden. Stichwort: auf Augenhöhe kommunizieren. Es geht zudem um Transparenz, insbesondere um die Frage nach den Eigeninteressen, die mit der Informationsdarstellung verbundenArtikel Lesen

Hat Jeschua wirklich eine Kirche gegründet und Petrus als Papst eingesetzt oder was ermitteln Textkritik und Historie darüber? Ist das Turiner Leichentuch echt und zu welchem Ergebnis führen seine kriminalistische und medizinische Untersuchung? Wilhelm R. Kratochwil widmet sich diesen und anderen Fragen in “ Raus aus dem religiösen Tertiär! Schwindel und Realität in Religionen und Kirchen„. Er untersucht die intellektuellArtikel Lesen

Hat Jeschua wirklich eine Kirche gegründet und Petrus als Papst eingesetzt oder was ermitteln Textkritik und Historie darüber? Ist das Turiner Leichentuch echt und zu welchem Ergebnis führen seine kriminalistische und medizinische Untersuchung? Wilhelm R. Kratochwil widmet sich diesen und anderen Fragen in “ Raus aus dem religiösen Tertiär! Schwindel und Realität in Religionen und Kirchen„. Er untersucht die intellektuellArtikel Lesen

Nicola Schmidt Sind Männer sturer, wenn es ums Entschuldigen geht? Machen Frauen ständig etwas falsch, dass sie andauernd um Verzeihung bitten? Nein. Wenn Männer Fehler begangen haben, ist es genau so wahrscheinlich, dass sie sich entschuldigen wie Frauen das auch machen. Allerdings fühlen sich Frauen eher gedrängt sich zu entschuldigen, unabhängig davon, ob sie etwas falsch gemacht haben oder nicht.Artikel Lesen