Mit spannenden Geschichten Kunden fesseln Erzählen Sie Ihre Unternehmens- oder Produktgeschichte Die Form des Storytellings ist ideal für eine erfolgreiche Content Marketing Strategie geeignet. Durch das Erzählen von Geschichten lassen sich Unternehmensinhalte auch nachhaltig in den Köpfen der Zielgruppe verankern. So wie man seinen Kindern Geschichten erzählt, um ihnen Lebensweisheiten und Werte zu vermitteln, lässt sich diese Methode auch inArtikel Lesen

von Werner Schmidt Buchcover Tolle Anekdoten, Abenteuer und Historisches beschreibt Werner Schmidt in seinem vor kurzem neu veröffentlichtem Buch „Emmil, lass den Gaul ma puupen! – Kernige Geschichten aus dem Land Pumpernickel“. Auf 212 Seiten erzählt der gebürtige Hopstener lebensnah festgehaltene Begebenheiten aus dem „platten Münsterland“. Münster, 04.11.2014. Im Mittelpunkt der Erzählungen steht der einzelne Mensch – der Mensch vomArtikel Lesen

StoryStarter von LEGO Education fördert Lese-, Schreib- und Sprachfertigkeiten von Kindern ab 6 Jahren. Gewinnen Sie mit Ihrer Geschichte ein StoryStarter-Klassenpaket im Wert von 645 €uro! Jedes Kind ist individuell in seiner Entwicklung: Während aus manchem Kind die Wörter nur so strömen wie bei einem Wasserfall und es ohne Punkt und Komma den roten Faden nicht findet oder ihn verliert,Artikel Lesen

Millionen von Menschen wandern dahin wo es Arbeit gibt – Städte wachsen schnell, Dörfer entstehen in der Nähe von Fabriken und Landbesiedelung zur Infrastrukturschaffung beginnt – Diskussionsbeitrag von Heiko Brunzel, Velten Brandenburg Fehnkolonie Papenburg – Besiedelung und Torfabbau Immobilienexperte Heiko Brunzel sieht eine Notwendigkeit die geschichtliche Entwicklung der Besiedelung aufzuzeigen. „Durch die rasende technologische Entwicklung sollte die Einbindung und VorbereitungArtikel Lesen

Edelmetalle dienen nicht erst seit der Finanzkrise als „Sicherer Hafen“ auch in der langen Edelmetallgeschichte und Kunsthistorie fanden und finden die Edelmetalle ihre Daseinsberechtigung. BWF-Stiftung: Edelmetallvorkommen und Verarbeitung – Gewinnung und Geschichte in Europa Diskussionsbeitrag der Berliner Wirtschafts- und Finanzstiftung (BWF-Stiftung), Trägerschaft des Bundes Deutscher Treuhandstiftungen e.V. in den Räumlichkeiten Königsweg 3d in 14163 Berlin. BWF Vorstand, Detlef Braumann begrüßtArtikel Lesen

Der erst im Juli veröffentlichte Buchtitel „Opel – Chronik eines Kampfes“ verkauft sich vor allem im Rhein-Main-Gebiet und rund um Bochum besonders gut Opel: Geschichte als Verkaufshit Biebergemünd, den 1. Oktober 2014: Als erste Publikation der neu gegründeten EDITION TECHNIKGESCHICHTE erschien im Sommer 2014 die umfassende Darstellung der Historie des wieder erstarkenden Rüsselsheimer Automobilherstellers Opel. Unter dem Titel „Opel –Artikel Lesen

Und was haben Sie am 9. November 1989 gemacht? Menschenkette in Dresden Ortsausgang „Immer wieder wird die Wende von unseren Kunden als eines der zentralen Themen ihres Lebens beschrieben“, sagt Petra Schaberger von Quintessenz – Manufaktur für Chroniken. Das treffe vor allem auf Menschen aus der ehemaligen DDR zu. So erzählten kürzlich zwei Frauen aus seniorbook – Mutter und Tochter,Artikel Lesen

Der Forscher Gerold Sedlmayr bewältigt Vergangenheit in Versen und legt „Schichten um Geschichten“ frei. Wir sind hier nur zu Gast von Gerold Sedlmayr Gerold Sedlmayr ist Professor an der TU Dortmund am Institut für Anglistik und Amerikanistik. Als Kulturwissenschaftler treibt ihn unter anderem das Thema „Wahnsinn“ in Medizin, Politik und Literatur um, speziell in Großbritannien an der Wende zum 19.Artikel Lesen

Die Freiheit vom täglichen Chaos Diskussionsbeitrag von Eric Mozanowski: Das Wesen der Dinge: Minimalismus – Die Freiheit vom täglich Eine Konzentration auf das Grundlegende – die Eigenschaften von Form, Raum und Material in der Architektur und Baugeschichte, Diskussionsbeitrag des Immobilienfachmanns Eric Mozanowski, Stuttgart. Unternehmer und Immobilienfachmann, Eric Mozanowski aus Stuttgart auch als Experte für Denkmalschutzimmobilien und Autor des Fachwerkes „InvestierenArtikel Lesen

Eröffnung der Gewobag-Museumswohnung in Haselhorst zum Tag des offenen Denkmals Reichsforschungssiedlung Haselhorst: Willkommen in der guten Stube aus den 1930er Jahren – In der denkmalgerecht modernisierten Spandauer Siedlung wird in der neuen Museumswohnung der Wohnalltag der 1930er Jahre erlebbar. – Die Museumswohnung im Burscheider Weg 21 ist zukünftig regelmäßig für Einzelbesucher und Gruppen geöffnet. Zum Tag des offenen Denkmals amArtikel Lesen

Eröffnung der Gewobag-Museumswohnung in Haselhorst zum Tag des offenen Denkmals Reichsforschungssiedlung Haselhorst: Willkommen in der guten Stube aus den 1930er Jahren – In der denkmalgerecht modernisierten Spandauer Siedlung wird in der neuen Museumswohnung der Wohnalltag der 1930er Jahre erlebbar. – Die Museumswohnung im Burscheider Weg 21 ist zukünftig regelmäßig für Einzelbesucher und Gruppen geöffnet. Zum Tag des offenen Denkmals amArtikel Lesen

(NL/1993986427) Nürnberg, 25. August 2014 Einige Hotels atmen Geschichte förmlich aus jeder Mauerritze. Das Online-Buchungsportal hotel.de zeigt, in welchen Häusern sich Kaiser und Könige zu Hause fühlen, wo Staatsverträge geschlossen werden und wo Hotelgäste noch heute prominente Begegnungen erleben können. „Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen“, schwärmte bereits der deutsche Dichter und Journalist Matthias Claudius (1740Artikel Lesen

Wiedergeburt der Antike – Zusammenleben in häuslicher Gemeinschaft: Neue Definition durch technologische Entwicklungen – Rückblick von Eric Mozanowski, Immobilienfachmann Renaissance in der Baukunst – Wiederentdeckung des Haushaltes, von Eric Mozanowski Definition Renaissance nach den Worten von Palladios aus seinem „Quattro libri dell“ achitettura“ von 1570: „Schönheit wird sich ergeben aus der Form und der Bezeichnung des Ganzen zu den verschiedenenArtikel Lesen

Von der Zukunft zur Erlebnisgegenwart. Welche Vorstellungen die Idee der Zeitreise bestimmen. Ein Gespräch mit einem Soziologen. Sacha Szabo – Soziologe Die Idee der Zeitreise wurde spätestens mit H.G. Wells Zeitmaschine Ende des neunzehnten Jahrhunderts populär. Die Idee in die Vergangenheit zu reisen um die Gegenwart zu ändern, findet sich in populären Filmen von „Zurück in die Zukunft“ bis hinArtikel Lesen

Was haben Jägermeister, Henkel und Faber-Castell gemeinsam? Sie blicken auf eine mehr als hundertjährige Tradition zurück. Und zeigen vorbildlich, wie langfristig Erfolg sein kann. Hamburg, 3. Juli 2014 – Wer auf eine lange Geschichte zurückblicken kann, über den lassen sich viele gute Geschichten erzählen. Die besten aus dem Bereich „Deutsche Traditionsunternehmen“ sammelt und veröffentlicht ab sofort eine neue Website unterArtikel Lesen