Garagenbesitzer sind gerade im Winter deutlich im Vorteil – Betonfertiggaragen bieten ein hervorragendes Klima Wer kennt es nicht, morgens ist die Zeit ohnehin schon knapp und dann ist das Auto auch noch vereist oder eingeschneit. Schnell ein Guckloch freikratzen, und los geht“s, schließlich will man ja nicht zu spät kommen … Doch wer lediglich ein kleines Sichtfeld freilegt, bringt sichArtikel Lesen

IndorTec FLEXBONE-2E von Gutjahr Bickenbach/Bergstraße, 16. November 2021. Der Boden verölt und Risse im Estrich: Die Sanierung der Garage ließ sich nicht mehr aufschieben – zumal sie mit einem englischen Oldtimer ein ganz besonderes Schmuckstück beherbergt. Um den schwierigen Untergrund mit Keramikplatten belegen zu können, setzten die Verarbeiter auf das schwimmend verlegte Entkopplungssystem IndorTec FLEXBONE-2E von Gutjahr. Ergebnis ist einArtikel Lesen

R+V-Infocenter: Lange Standzeit kann Schäden verursachen (Bildquelle: Pixabay) Wiesbaden, 26. Oktober 2021. Leere Batterien, platte Reifen, festgerostete Bremsen: Durch Homeoffice oder Urlaub stehen Autos oft wochenlang am Straßenrand. Diese „Bewegungslosigkeit“ kann Schäden verursachen – und das Fahrzeug sogar komplett außer Gefecht setzen, warnt das Infocenter der R+V Versicherung. Der häufigste Defekt durch lange Standzeiten ist eine leere Autobatterie. „Es kannArtikel Lesen

Stauraum schaffen mit wenig Aufwand – die ZAPF GmbH informiert Eine Garage zu erweitern oder schon gleich mit einem ausgeklügelten Anbau zu planen, wird immer beliebter. Gerade beim Hausbau kommt diese Variante für mehr Stauraum doch wesentlich günstiger als eine Unterkellerung des Einfamilienhauses. Denn: Wer auf das Untergeschoss als Stauraum verzichten kann, spart viel Geld beim Bauen. „Garagenanbauten, insbesondere beiArtikel Lesen

Hitze im Auto vermeiden Sommer in Deutschland, das heißt Ferien, Freibad, Freizeitvergnügen. Also ab ins Auto und los geht“s … Wer zu Hause keine Garage sein Eigen nennt, kann sich beim Einsteigen aber erst einmal auf einen unfreiwilligen Saunagang freuen. Dazu muss das Thermometer gar nicht erst die 30°C-Marke durchbrechen, selbst bei niedrigeren Temperaturen heizt sich das Fahrzeug schon enormArtikel Lesen

Die beiden Baustoffe im Vergleich Der Deutschen liebstes Kind ist das Auto und das benötigt auch eine angemessene „Herberge“. Neue Garagen werden kaum noch gemauert, sondern in Fertigbauweise erstellt. Neben der klassischen Fertiggarage aus Beton, für die sich die Mehrheit der Garageninteressenten entscheidet, liegen aktuell auch Fertiggaragen aus Holz bzw. Holzständergaragen im Trend. Doch können diese gegenüber der bewährten BetonvarianteArtikel Lesen

Eine Fertiggarage steht ihrem gemauerten Pendant in nichts nach Wer eine neue Garage plant, hat zunächst die Wahl: Soll es eine gemauerte Garage werden oder entscheidet man sich für eine Fertiggarage? Während für die gemauerte Garage vor allem die individuellen Gestaltungsmöglichkeiten sprechen, gibt es für die Fertiggarage gleich mehrere gute Gründe. Insbesondere die Zeit- und auch Kostenersparnis spielt eine wesentlicheArtikel Lesen

Werkeln in der Garage So mancher hat während der Corona-Pandemie neue Hobbys entdeckt. Heimwerken oder am Auto basteln – wo ginge das besser als in der heimischen Garage? Nicht erst seit Corona ist die Garage der heimliche Rückzugsort so manchen Familienvaters, der ein wenig Ruhe vom stressigen Familienalltag sucht und sich als „Heimwerker-Held“ versucht. Aber ist das eigentlich erlaubt? RuheArtikel Lesen

R+V-Infocenter: Schäden nicht automatisch versichert Wiesbaden, 8. Februar 2021. Ein Wintersturm fegt über Deutschland und verursacht teilweise meterhohe Schneeverwehungen. Das hohe Gewicht ist insbesondere für Vorbauten und Garagen gefährlich – und Schäden sind nicht automatisch versichert, warnt das Infocenter der R+V Versicherung. Nasser Schnee hat hohes Gewicht Wichtig für Hausbesitzer: Schäden durch große Schneemengen sind nur versichert, wenn Elementarschäden eingeschlossenArtikel Lesen

Experten informieren: Darauf kommt es an Barrierefrei wohnen, ein Muss für Menschen, die auf einen Rollstuhl oder einen Rollator angewiesen sind. Eine Gehbehinderung ist aber noch lange kein Ausschlusskriterium, nicht Auto fahren zu können. Im Gegenteil: Gerade mit dem Auto mobil unterwegs zu sein, ist für Menschen mit Handicap enorm wichtig, um selbstständig zu sein. Zudem lassen sich viele FahrzeugeArtikel Lesen

Tipps für eine eisfreie Windschutzscheibe: von kurios bis praktikabel Der Winter ist da und mit ihm die Tücken für Autofahrer. Neben glatten Straßen ist vor allem eine vereiste Windschutzscheibe ein Problem. Wer nicht gründlich das Eis entfernt, kann sogar mit einem Bußgeld belangt werden. Besonders ärgerlich ist es, wenn auch im Innenraum die Scheibe vereist, was bei kühlen Temperaturen durchausArtikel Lesen

98 Garagen gingen in den vergangenen Tagen von Bamberg aus auf die Reise nach Utrecht in Holland Für gewöhnlich liefert die ZAPF GmbH ihre Betonfertiggaragen mit Spezial-Lastwagen und Kran aus. Große Projekte erfordern jedoch ungewöhnliche Vorgehensweisen und so hat der namhafte Hersteller von Betonfertiggaragen aus Bayreuth am 16. und 18. November 98 Garagen auf insgesamt zwei Schiffe geladen, die jetztArtikel Lesen

Fertiggaragen bieten mehr als nur Platz fürs Auto Ein sicherer Parkplatz fürs Auto – das ist die Hauptfunktion einer Fertiggarage. Darüber hinaus soll die Garage immer häufiger auch Stauraum bieten. Verstärkt wird dieser Trend, weil neue Eigenheime oftmals aus Kostengründen nicht mehr unterkellert werden. Fertiggaragen wachsen immer mehr in die Breite und Länge und das liegt nicht nur daran, dassArtikel Lesen

Cleveres Lichtsystem setzt stylische Lichtakzente und erleichtert das Einparken bei Dunkelheit Jetzt im Herbst und Winter, wo es schon früh dunkel wird, ist eine Beleuchtung an der Garage besonders wichtig. Außenleuchten mit Bewegungsmelder für den Fußweg zur Garage sind meist Standard, doch kann es auch vorkommen, dass in der Nacht oder bei Dämmerung beim Einparken die Maße der Garage falschArtikel Lesen

ARAG Rechtsexperte Tobias Klingelhöfer beantwortet wichtige Fragen zur Nutzung Die Garage: Ein beliebter Lagerplatz für Leergut, Gartenmöbel, Umzugskisten, Fahrräder und einiges mehr. Manchmal passt auch noch ein Auto rein. Auch wird sie gerne als Werkstatt, Fitnessraum oder Ausweichquartier genutzt. Was viele nicht wissen: Einiges davon ist verboten und kann richtig teuer werden. Geregelt wird dies in der Landesbauordnung der einzelnenArtikel Lesen

Marko Ruscher, Sanierungsexperte für Betonfertiggaragen, gibt Tipps Die Garage hätte einen frischen Anstrich nötig? Und wenn man schon mal dabei ist, wäre ein neues Tor auch nicht verkehrt? Gerade jetzt durch die Senkung der Mehrwertsteuer denkt so mancher über die Sanierung seiner Garage nach. Marko Ruscher, Ansprechpartner für Modernisierungen bei der ZAPF GmbH, erklärt, worauf es dabei besonders ankommt. HerrArtikel Lesen