Ein Vortrag für neue Perspektiven Sichere Entscheidungen mit dem Crew-Resource-Management Lernen Sie das weltweit erfolgreichste Führungs- und Arbeitsmodell in einem spannenden Vortrag kennen: das Crew-Resource-Management (CRM) der Verkehrsluftfahrt. Ich verspreche Ihnen 40 Minuten spannende und zukunftweisende Perspektiven für Ihren Alltag als Führungskraft. Jahrzehnte als Unternehmer und Change Manager aktiv, kenne ich viele Branchen und Aufgaben aus der Sicht einer Führungskraft.Artikel Lesen

Alpha-Typen führen mit gefährlichen Skills (Bildquelle: @Fotolia) Das Crew-Resource-Management (CRM) blickt, nach seiner verbindlichen Einführung Ende der 1980er-Jahre, auf fast drei Jahrzehnte praktische Erfahrung zurück.War es in der ersten Stufe nur für Cockpitcrews gedacht, erweiterten es die Verantwortlichen in der zweiten Stufe Anfang der 1990er-Jahre auf die gesamte Flugzeugcrew.Auslöser waren schwere Flugzeugunfälle, die auf eine mangelhafte Kommunikation sowie ein falschesArtikel Lesen

Für Führungskräfte bis in höchste Ebenen Stress-Coaching für Führungskräfte im A320-Simulator Es ist recht leicht, ein Flugzeug zu führen, wenn alle Bedingungen ideal sind. Das lernen Sie bei uns im Cockpit in wenigen Minuten. Sie denken schnell, dass Sie Kapitän auf einem echten Flug sind. Sie fühlen sich entspannt und beherrschen die Situation. Der Instruktor spielt eine kleine Veränderung einArtikel Lesen

Dale Carnegie Training führte große Leadership Study in 14 Ländern durch Die Anforderungen an Führungskräfte wandeln sich. „Statt der Befehlsgeber früherer Jahrzehnte sind heute Manager gefragt, die den Entwicklungs-Prozess ihrer Mitarbeiter begleiten“, sagt Uwe Göthert, Deutschland-Chef von Dale Carnegie Training. Doch trotz aller Veränderung gebe es zeitlose und auch die Kulturen übergreifende Empfehlungen. Das belegt die große Leadership Study, dieArtikel Lesen

Vor der Seminar-Entscheidung Trainingsprobe machen Testen Sie den Transfer des Crew-Resource-Management für Ihre Arbeitswelt Seminare für Führungskräfte gibt es wie Sand am Meer. Der Markt ist schwer überschaubar. Über die Qualität können Sie oft erst eine Aussage treffen, wenn das Training gelaufen ist. Sie haben Geld und vor allem viel Zeit und Energie investiert. Das muss nicht sein. Testen SieArtikel Lesen

Dale Carnegie Training plädiert für internationale Harmoniesierung der Entwicklung von Führungskräften Wenn es hakt bei der Zusammenarbeit in internationalen Teams, galt bisher interkulturelle Kompetenz als Allheilmittel. Doch ein Wissen um angemessenes Verhalten im Umgang mit Chinesen oder Amerikanern reiche nicht, sagt Uwe Göthert, Deutschland-Chef von Dale Carnegie Training. „Global aufgestellte Unternehmen müssen ein ebenfalls globales Mindset ihrer Führungskräfte implementieren.“ DieArtikel Lesen

Führungskräfte brauchen besseres Handwerk Bei dem Job ist man oft ziemlich alleine (Bildquelle: @Fotolia) Weshalb funktionieren die Führungsgrundsätze des Crew-Resource-Management (CRM) zurzeit nur in der Luftfahrt? Die Frage ist recht einfach zu beantworten: Man hatte dort ganz oben den Willen, es konsequent umzusetzen. Der größte Stressfaktor bei der Umsetzung von Veränderungen in Unternehmen ist nicht die anstehende Arbeit oder dasArtikel Lesen

In einem Seminar des ilea-Instituts trainieren Führungskräfte zu ermitteln, was ihre hochqualifizierten und selbstbewussten Mitarbeiter motiviert, und diese so zu führen, dass sie Spitzenleistungen erbringen. Führungskräftetrainer Michael Schwartz – ilea-Institut, Esslingen „Individualisten führen und motivieren“ – so lautet der Titel eines neuen, offenen Seminars, das das Institut für integrale Lebens- und Arbeitspraxis (ilea), Esslingen, vom 7. bis 9. November 2016Artikel Lesen

In einem Workshop des Machwürth Teams erleben (Personal-)Manager live, wie Unternehmen mit Business Simulationen die Kompetenz ihrer Führungsteams, komplexe Herausforderungen zu meistern, steigern können. Business Simulation-Spezialist: Machwürth Team Wie erfolgreich ein Unternehmen ist, hängt stark davon ab, wie kompetent seine Führungskräfte sowie Projektverantwortlichen – als Einzelpersonen sowie als Team – auf komplexe Business-Herausforderungen reagieren. Wie Führungskräfte und Projektmanager mit computergestütztenArtikel Lesen

Dale Carnegie Training erkennt Ende des traditionellen Leaderships Einem Mitarbeiter wird eine Beförderung angeboten, einem anderen ein Hochleistungs-Notebook für seinen Arbeitsplatz. Beide sind begeistert? Nein, denn dem einen ist seine Work-Life-Balance wichtiger und der andere möchte lieber sein eigenes MacBook verwenden. Es kommt zu Konflikten, weil der Vorgesetzte kein Verständnis hat und der IT-Leiter Sicherheitsprobleme befürchtet. „Das sind typische BeispieleArtikel Lesen

Einstieg jetzt wieder möglich! Jetzt einsteigen: Kompetent als neue Führungskraft! (Bildquelle: @ Shutterstock) Begleitung für neue Führungskräfte Gerade für neue Führungskräfte sind die Herausforderungen zahlreich und eine scheint oft größer als die nächste. Man bewegt sich im Spannungsfeld zwischen nötigem Selbstmanagement, Akzeptanz der MitarbeiterInnen, Akzeptanz der anderen Führungskräfte und dann natürlich den täglichen Aufgaben, die im Team erfolgreich umgesetzt werdenArtikel Lesen

Mit einer professionellen 360-Grad-Beurteilung können Führungskräfte ihre Ziele schneller und wirksamer umsetzen und ihr Commitment erhöhen Prof. Dr. Waldemar Pelz – Leiter des Instituts für Management-Innovation Bad Soden am Taunus, 25.April 2016. In einer 360-Grad-Beurteilung bekommen Führungskräfte eine objektive Einschätzung ihres Führungsstils, weil ihr Selbstbild durch die Meinung von Mitarbeitern, Kollegen, Vorgesetzten oder Kunden ergänzt wird. Die Befragung erfolgt meistensArtikel Lesen

Wehrheim, 12.03.2016 – Unweit von Frankfurt am Main bietet SCET Coaching ab diesem Sommer neue Workshops, die darüber hinaus auch von Unternehmen als Inhouse-Veranstaltungen gebucht werden können. Und das nicht nur im Rhein-Main-Gebiet, auch deutschlandweit können diese Workshops für Unternehmen individuell organisiert werden. Die Outdoor-Veranstaltungen kombinieren auf professionelle Weise Erkenntnisse, Modelle und Methoden aus den Neurowissenschaften, der Verhaltenspsychologie und demArtikel Lesen

Neues Führungskräfte-Entwicklungsprogramm von ifsm hilft mittelständischen Unternehmen, ihre Führungskultur wie gewünscht zu entwickeln. ifsm: Spezialist für Führung Viele Großunternehmen haben seit Jahren ein online-basiertes Führungskräfte-Feedback, für kleinere Unternehmen war der Aufwand hierfür jedoch häufig zu groß. Zwar wurden in manchen mittelständischen Unternehmen schon Führungsleitlinien erarbeitet, doch gemessen, beziehungsweise evaluiert und kontrolliert, inwieweit die Führungskräfte das gewünschte Verhalten zeigen, wird inArtikel Lesen

Die Wahlen haben sich bewährt: Mitarbeiter wollen auch weiterhin demokratisch mitentscheiden und bestätigen ihr Management Haufe-umantis wird weiterhin von den rund 200 Mitarbeitern geführt (Bildquelle: Haufe-umantis, Eugene Zhdanov) Freiburg/St. Gallen, 1. Februar 2016 – Die knapp 200 Mitarbeiter der Haufe-umantis AG haben entschieden: Das Unternehmen wird weiterhin nach demokratischen Grundsätzen geführt. Am 8. und 9. Januar fand in Schaffhausen dasArtikel Lesen