Petra Lienhop zeigt auf, welche Verantwortung Führungspersönlichkeiten haben und wie sie diese mit Klarheit und Präsenz leben, auch wenn Mitarbeitende Fehler machen. Petra Lienhop spricht über die Verantwortung von Führungspersönlichkeiten und Empathie in der Fehler Neulich in einem Seminar hörte Petra Lienhop den Kommentar „Du bist scheiße, sammel Dich und komm wieder“ und stellte sich daraufhin die Frage, ob FührungspersönlichkeitenArtikel Lesen

In einem exklusiven Workshop auf dem Confare #CIOSUMMIT in Wien begeisterte Patrick Freudiger die Teilnehmenden Patrick Freudiger beim Erfahrungsaustausch mit CIOs in seinem Workshop auf dem Confare #CIOSUMMIT in Das Confare #CIOSUMMIT Wien ist Österreichs Nummer 1 IT-Management Forum. Der IT-Gipfel ist Schnittstelle zwischen AnbieterInnen, Hochschulen, Medien, Politik und IT-EntscheiderInnen aus dem DACH-Raum. Am 6. und 7. April fand derArtikel Lesen

Die Fachkräfte wollen das Boot verlassen – was Führungskräfte JETZT tun müssen! Jens Korz – Persönlichkeitstrainer und Führungskräfte-Coach | www.jenskorz.de Der brandneue „Engagement Index Deutschland“ von Gallup zeigt einen gefährlichen Trend auf: Nur 60% der Beschäftigten wollen in einem Jahr noch für ihren aktuellen Arbeitgeber tätig sein! Und, dass dieser Wunsch tatsächlich umsetzbar und eben nicht total abwegig ist, zeigtArtikel Lesen

Willkommen in der neuen Welt der Talentgewinnung! Die Luft wird zunehmend dünner für Unternehmen. Konnten Personalabteilungen vor ein paar Jahren noch aus dem Vollen schöpfen und stapelweise Bewerbungsunterlagen sichten, hat sich das Blatt radikal gewendet. Heute bewerben sich Unternehmen beim Bewerber, nicht mehr umgekehrt. Das setzt eine völlig neue Personalbeschaffungsstrategie voraus. Seit 2006 beschäftigen sich die Köpfe von PREDICTA|ME intensivArtikel Lesen

Warum Eigenverantwortung für viele Menschen zum Fremdwort geworden ist und wo dieses grundlegend ansetzt, beleuchtet die erfahrene Sparringspartnerin Petra Lienhop. Petra Lienhop spricht über Eigenverantwortung und gibt wertvolle Impulse zum Thema. Seit Kurzem regiert die „Ampel“ in Deutschland und dazu gab es selbstverständlich auch den passenden Koalitionsvertrag. Ein Wort, welches die Sprachforscher, die diesen untersuchten, jedoch auf keiner der 177Artikel Lesen

Geführter Rundgang entlang der Kajen mit Schiffsbesichtigungen Die Führung „Schiffe kieken“ in Bremerhaven führt auch auf einen Dampfeisbrecher und einen Segler Nirgendwo lässt sich das Treiben im Hafen so gut beobachten, wie an den zahlreichen Kajen in Bremerhaven. Schon der Alte und der Neue Hafen bieten „Sehleuten“ viel Unterhaltung: Schleusen öffnen und schließen sich, weil aktuelle Arbeitsschiffe hindurchmüssen, an denArtikel Lesen

Moderiert wird inzwischen überall – aber erst eine kämpferische Höflichkeit macht das Ganze auch produktiv. Kommunikationsexperte Peter Modler zeigt, wie das geht. Ergebnisloses Gerede, sprunghafte Argumentation, ständiges Unterbrechen, langatmige Monologe der Immergleichen, das ist Alltag in vielen Gesprächsrunden. Die Kompetenten bleiben dabei oft auf der Strecke. Wer Diskussionen in Firmen, Parlamenten und in der Öffentlichkeit produktiv machen will, braucht eineArtikel Lesen

Anhand eines praxisnahen Beispiels zeigt Petra Lienhop, dass KPI in erster Linie mit der Wirksamkeit der Menschen im Unternehmen erreicht werden. Petra Lienhop zeigt anhand eines praxisnahen Beispiels, warum KPI nur mit Menschen möglich ist. Dass es in den meisten Unternehmen nach wie vor um KPI geht, ist unumstritten – das sieht auch Petra Lienhop so. Doch sie erweitert denArtikel Lesen

Das Machwürth Team International (MTI) ermittelt in einer Online-Befragung, welche Unterstützung sich (angehende) weibliche Führungskräfte von ihrem Arbeitgeber wünschen. Machwürth Team International (MTI): Headquarter in Visselhövede Der Equal Pay Day steht wieder vor der Tür – am 7. März. Und rund um ihn werden wieder solche Fragen lebhaft debattiert werden wie: -Warum haben deutlich weniger Frauen als Männer Führungspositionen inArtikel Lesen

Das im August erschienene Buch „Das Phönix-Prinzip“ von Patrick Freudiger begeistert Leserinnen und Leser ebenso wie die Fachpresse. Patrick Freudiger – Autor von „Das Phönix-Prinzip – Wege zu neuer Motivation und Exzellenz im Leader Patrick Freudiger kennt die Herausforderungen einer Führungskraft wie kaum ein anderer. Nach dem Aufbau und der Leitung von zwei Beratungsfirmen, war er erfolgreich als CIO inArtikel Lesen

Nach den Ausgaben in den USA, UK, Brasilien und Portugal erobert der GABAL-Spitzentitel „Die Illusion der Unbesiegbarkeit – Warum Manager nicht klüger sind als die Incas vor 500 Jahren“ von Andreas Krebs und Paul Williams jetzt auch den vietnamesischen Buchmarkt. Die Kernbotschaften des Buches rund um wertebasierte Führung, authentisches Selbstmanagement, robustes Risikomanagement, gute Corporate Governance oder die Fallen eines egozentriertenArtikel Lesen

Petra Lienhop beleuchtet, warum ein Kulturwandel nicht über Nacht stattfindet, sondern ein Transformationsprozess ist, der nur gelingt, wenn er mit Kompetenz gestaltet und von allen Beteiligten gelebt wird. Petra Lienhop über den Kulturwandel in Unternehmen und was es braucht, damit dieser gelingt. Oftmals herrsche in vielen Unternehmen noch der Irrglaube, dass ein Kulturwandel mal eben gemacht sei. Das erlebte auchArtikel Lesen

Vor allem in Folge der Covid-19-Pandemie verdoppelte sich die Anzahl der Arbeitnehmer, die zumindest teilweise im Homeoffice arbeiten. Das Homeoffice geht dabei nicht nur mit einer Änderung des Arbeitsortes, sondern auch mit einer Anpassung der Arbeitsweise einher. Wie kann erfolgreiches Arbeiten von zuhause dennoch gelingen? Dieser Frage geht Leona Grüber in „Der Einfluss von Homeoffice auf die Motivation von Arbeitnehmern“Artikel Lesen

Führungskräfte aus Industrie, Dienstleistung und Sozialwirtschaft profitieren von Austausch Führungskräfte aus Industrie, Dienstleistung und Sozialwirtschaft profitieren von Austausch Führungskräfte aus Industrie, Dienstleistung und Sozialwirtschaft profitieren von Austausch Wie begegnet man den aktuellen Herausforderungen in der sich immer schneller ändernden Welt? Fragen wie dieser gingen die über 60 Führungskräfte aus kleineren und mittelständischen Unternehmen im Herbst 2021 beim Zukunftsforum der GärtringerArtikel Lesen

Ist Work Life Balance zeitgemäß oder geht es vielmehr darum, in der eigenen Berufung anzukommen und diese in allen Bereichen zu leben – eine interessante Frage, die Petra Lienhop beantwortet. Petra Lienhop über die Frage, ob Work Life Balance das Maß aller Dinge ist oder es darum geht, Life Das Wort Work Life Balance bewirkt bei Petra Lienhop ein unangenehmesArtikel Lesen

Welche Stadtführung bietet sich für die individuellen Bedürfnisse an? Wir zeigen es dir! Städte lassen sich auf eigene Faust oder mit einem Stadtführer erkunden (Bildquelle: Foto von Andrea Piacquadio von Pexels) Berliner Mauer, Brandenburger Tor, Münchner Oktoberfest oder die Frauenkirche in Dresden – was haben diese Sehenswürdigkeiten alle gemeinsam? Richtig – jedes Jahr Tausende von Touristen, die sich um dieseArtikel Lesen