Austausch für ehemalige Kursteilnehmer:innen / Fuhrparkverband unterstützt Vernetzung und Erfahrungsaustausch / Fokus liegt auf Elektromobilität BVF führt Alumniprogramm für Teilnehmer:innen des Fleetricity-Kurses ein. Mannheim, im August 2021. Der Bundesverband Fuhrparkmanagement e.V. (BVF) erweitert „Fleetricitiy“ um ein Alumniprogramm für Absolvent:innen und ehemalige Teilnehmer:innen des Selbstlernkurses. Ab Herbst soll damit eine weitere Plattform zur Vernetzung und gemeinsamen Austausch geboten werden. „Es istArtikel Lesen

Antriebsunabhängige Kaufprämie wäre besser für Umwelt und Unternehmen gewesen / Die meisten Neuzulassungen sind gewerblich / Kaufanreize dort: Fehlanzeige / BVF-Vorstandsvorsitzender Marc-Oliver Prinzing kritisiert Teile des beschlossenes Konjunkturpaketes. Die Bundesregierung hat überrascht. Mindestens mit der Entscheidung, die Mehrwertsteuer zu senken. Das hilft Verbrauchern, sofern die Preise entsprechend gesenkt werden, Banken, Versicherern und manchen gemeinnützigen Vereinen, die die gezahlte Umsatzsteuer nichtArtikel Lesen

Umfangreiches Zweitages-Programm steht fest / Präsentationen zu Rechtsfragen, Homeoffice und mehr sowie Impulse für innovatives Fuhrpark- und Mobilitätsmanagement Fachwissen jenseits von Corona bleibt wichtig und gefragt Das Programm für das am 28. und 29. April stattfindende 24. Verbandsmeeting des Bundesverbandes Fuhrparkmanagement (BVF) steht fest. Erstmals findet die Veranstaltung komplett online als Webkonferenz statt. „Wir setzen seit einigen Jahren zusätzlich zuArtikel Lesen

Strafzettel-Management, neue Gesetzen und mehr / Tipps und wichtige Neuerungen für Fuhrpark- und Mobilitätsmanager*innen / Webinare im März – auch für Nicht-Mitglieder Mannheim, im März 2020. Das Aufgabengebiet von Fuhrpark- und Mobilitätsverantwortlichen in den Unternehmen ist sehr vielfältig. Bei rechtlichen Themen sind oft Änderungen zu berücksichtigen, bei anderen Fällen kann eine simple, fehlerhafte Ablage schmerzhafte Folgen haben oder die ProzesseArtikel Lesen