Best Practice im Cockpit Sagen heißt nicht automatisch verstehen (Bildquelle: @Fotolia) Sie haben in meinen Beiträgen schon viel über das weltweit erfolgreichste Führungs- und Arbeitsmodell gelesen: das Crew-Resource-Management (CRM) in der Verkehrsluftfahrt. Immer wieder werde ich gefragt, was denn die Regeln aus dem Cockpit mit dem Alltag einer Führungskraft zu tun haben. Gerne berichte ich Ihnen dazu zwei Beispiele. 1.Artikel Lesen

Ein Vortrag für neue Perspektiven Sichere Entscheidungen mit dem Crew-Resource-Management Lernen Sie das weltweit erfolgreichste Führungs- und Arbeitsmodell in einem spannenden Vortrag kennen: das Crew-Resource-Management (CRM) der Verkehrsluftfahrt. Ich verspreche Ihnen 40 Minuten spannende und zukunftweisende Perspektiven für Ihren Alltag als Führungskraft. Jahrzehnte als Unternehmer und Change Manager aktiv, kenne ich viele Branchen und Aufgaben aus der Sicht einer Führungskraft.Artikel Lesen

In dem Seminar von Dr. Kraus & Partner erfahren Führungskräfte, wie sie ihre Mitarbeiter in einem von permanenter Veränderung geprägten Umfeld erfolgreich führen Seminar: Transformational Führen – Hamburg „Transformational Führen: Erfolgreich führen in Zeiten der Veränderung“ – so lautet der Titel eines Seminars und Trainings, das die Unternehmensberatung Dr. Kraus & Partner am 21./ 22. Juli 2016 in Hamburg durchführt.Artikel Lesen

In einem Seminar des ilea-Instituts trainieren Führungskräfte zu ermitteln, was ihre hochqualifizierten und selbstbewussten Mitarbeiter motiviert, und diese so zu führen, dass sie Spitzenleistungen erbringen. Führungskräftetrainer Michael Schwartz – ilea-Institut, Esslingen „Individualisten führen und motivieren“ – so lautet der Titel eines neuen, offenen Seminars, das das Institut für integrale Lebens- und Arbeitspraxis (ilea), Esslingen, vom 7. bis 9. November 2016Artikel Lesen

Konfliktlösung ist Führungsaufgabe – eine der lohnendsten. In den Seminaren von RheinMediation erfahren Sie, was Sie tun können, um von Konflikten zu profitieren! Rüdiger Hausmann Schätzungsweise gehen um die 10% der Arbeitszeit aufgrund ungelöst schwelender Konflikte verloren – statistisch umgelegt auf alle Beschäftigen! Nach Erhebungen der KPMG verwenden Führungskräfte zwischen 30 – 50% ihrer Arbeitszeit auf Konfliktklärung und deren mittelbarenArtikel Lesen

Dr. Thorsten Bosch rät in seinem Buch „Führung made in Germany“ zu Mitarbeiterführung mit System Dr. Thorsten Bosch (Bildquelle: Dr. Thorsten Bosch) Dr. Thorsten Bosch berät seit 20 Jahren Unternehmer und Führungskräfte zum Thema Mitarbeiterführung. Im Laufe seiner Berufs- und Forschungspraxis hat er, gemeinsam mit weiteren Experten, die „Sprache der Führung“ entwickelt. Das ist eine Führungsstrategie, die den Unternehmenserfolg steigert,Artikel Lesen

Dr. Gudrun Henne begleitet durch Krisen und Konflikte Executive Coach Dr. Gudrun Henne steht Entscheidungsträgern und Teams zur Seite Führungskräfte lösen Probleme. Die des Unternehmens, die ihrer Mitarbeitenden. Das ist ihre Aufgabe. Doch wie lösen sie eigentlich ihre eigenen? Viele machen alles mit sich selbst aus. Dennoch bleibt das Bedürfnis, jemanden zu vertrauen und sich offen und ehrlich austauschen zuArtikel Lesen

Dr. Thorsten Bosch fordert den permanenten Einsatz der Führungskräfte Ob beim Golfspielen oder beim Italienisch lernen: Wer nur alle zwei Wochen fünf Mal einen Ball schlägt, beziehungsweise ab und zu drei Vokabeln anschaut, der wird nicht weit kommen. Viele Führungskräfte aber glauben, es würde genügen, ihre Führungsaufgabe in derart homöopathischen Dosen zu erfüllen. So jedenfalls die Erfahrung von Dr. ThorstenArtikel Lesen

Rednerin Monica Deters fragt nach: Verdienen Sie, was Sie wert sind? «Dance with the money» – Rednerin Monica Deters während ihres Vortrags (Bildquelle: freshWebs Jan Knupper) Immer wieder dürfen wir in den Medien lesen, dass Frauen nicht das Geld verdienen, was Männer auf gleichwertigen Positionen mit nach Hause nehmen. „Daran können Frauen zwar verzweifeln – sie können sich aber auchArtikel Lesen

Die Autorin Monica Deters fordert auf zum „Tanz mit dem Boss“ «Dance with the Boss» von Monica Deters Das amerikanische Pendant zu „Let“s Dance“ hat die Königin des Parketts gekürt: Rumor Willis. Mit diesem Erfolg hat zu Beginn der Staffel niemand gerechnet, wahrscheinlich nicht mal sie selbst, stand sie doch bisher im Schatten der Star-Eltern Bruce Willis und Demi Moore.Artikel Lesen

Wie Mitarbeiter ihre Chefs taktvoll führen «Dance with the Boss» von Monica Deters Sie versteht sich als Starkmacherin für Führungskräfte und Mitarbeiter gleichermaßen – Monica Deters. Wo Chefs den Eindruck haben, sie übernehmen mehr und mehr den Job ihrer Mitarbeiter. Wo Teams längst aufgehört haben, eigenständig zu arbeiten. Wo die Leistung sinkt, der Spaß an der Arbeit längst verloren istArtikel Lesen

Neues Buch von Monica Deters: «Dance with the Boss – Wie Mitarbeiter ihre Chefs taktvoll führen» ist jetzt erschienen Monica Deters – „Dance with the Boss“ Es wird gerne geklagt über schlechte Führungsstile. Doch die wenigsten Mitarbeiter tun etwas dagegen, um die Situation zu verbessern. Viele wissen schlichtweg auch nicht, wie sie dabei vorgehen sollen oder trauen sich nicht. WennArtikel Lesen

Intensiv-Seminar „Training Kompakt“ Sicher und souverän vor Gruppen präsentieren Ob als Führungskraft, Teamleiter, Trainer oder Präsentator: Im Arbeitsleben ist es unabdingbar, souverän und selbstsicher vor Gruppen aufzutreten. Für alle, die mit Teams und Gruppen arbeiten und diese kompetent führen möchten, bietet V.I.E.L Coaching + Training , Hamburg, viertägige Intensiv-Seminare. Im „Training Kompakt“ lernen die Teilnehmer, überzeugend vor Gruppen zu sprechen.Artikel Lesen

Chefs können generationenübergreifendes Führen nicht (NL/3239691315) Jung führt Alt oder Alt führt Jung – in vielen Unternehmen ist dieses Thema eine echte Herausforderung in Sachen Führung und Zusammenarbeit. In den Medien wird immer wieder über die Besonderheiten der Generation X, der Gen Y oder der Generation Z berichtet. Diese Tatsache ist nach Auffassung des Generationenexperten Ralf Overbeck ein Beleg dafür,Artikel Lesen

Gute Impulse für gezielte Weiterentwicklung – Wie man Missgeschicke richtig managt – Checkliste Hotelberater Carsten Lütkemann: Führen heißt Fehler machen (Hamburg, 12. Juni 2014) Fehler – ein Geschenk für das Unternehmen: Ja sicher, werden Sie sagen, aber nur für die Mitbewerber. „Recht haben Sie – das jedoch nur dann, wenn Sie sich nicht um diese Fehler kümmern. Setzt sich einArtikel Lesen