Was mit einigen wenigen Formularen auf einem kleinen System begann, hat sich zu einer vielfältig genutzten Plattform der bayerischen Verwaltung entwickelt. Die Zahl der durchschnittlich eingereichten Formulare konnte in zwei Jahren vervierfacht werde Bayerisches IT-DLZ setzt auf auf den Formularserver cit intelliForm Server. Dettingen/Teck, 29.02.2016 – Die cit GmbH, Spezialist für formular- und dokumentbasierte Software, zieht ein positives Fazit ausArtikel Lesen

Eindeutige Authentifizierung mit Ausweisfunktion des Personalausweises ermöglicht sichere und komfortable Nutzung von E-Government-Angeboten. Das Governikus Bürgerkonto wird ab sofort von cit intelliForm unterstützt. Dettingen/Teck, 7.10.2015 – Die cit GmbH, Spezialist für formular- und dokument-basierte Software, unterstützt mit dem neuesten Release der E-Government-Plattform cit intelliForm auch das Governikus Bürgerkonto. Das Bürgerkonto von Governikus vereinfacht die Nutzung des neuen Personalausweises (nPA) sowohlArtikel Lesen

cit stellt Infrastruktur für Bürgerportal bereit. Leistungen werden kontinuierlich ausgebaut. Das Bürgerserviceportal „Mein Nürnberg“ basiert auf der Software cit intelliForm. Dettingen/Teck, 06.08.2015 – Das Bürgerportal „Mein Nürnberg“ stößt seit seiner Einführung am 18. März dieses Jahres auf gute Resonanz. Technologisch basiert das Bürgerportal auf der Software cit intelliForm, mit der moderne Bürgerservices und mobile Anwendungen einfach und schnell umgesetzt werdenArtikel Lesen

E-Government-Strategie überzeugt unabhängige Expertenjury bei E-Government-Wettbewerb. Hamburg auf dem Weg zur digitalen Stadt. Die Stadt Hamburg wurde mit cit intelliForm zur eCity 2015. Dettingen/Teck, 24.07.2015 – Die cit GmbH, Spezialist für formular- und dokument-basierte Software, freut sich mit der Freien und Hansestadt Hamburg über die Auszeichnung als „eCity 2015“. Die Hamburger konnten mit ihrem Konzept „Strategie Digitale Stadt“ beim 14.Artikel Lesen

Berlin und Hamburg bei neuer McKinsey-Studie zum E-Government in Deutschland in der Spitzengruppe Berlin und Hamburg nutzen cit intelliForm und belegen Spitzenplätze beim McKinsey-Ranking. Dettingen/Teck, 26.05.2015 – Die cit GmbH, Spezialist für formular- und dokument-basierte Software, freut sich über den Erfolg der Städte Berlin und Hamburg, die in einer aktuellen Studie der Unternehmensberatung McKinsey mit ihrem E-Government-Angebot Spitzenplätze belegen. VonArtikel Lesen

Mobile Anwendungen im E-Government komplettieren den cit-Messeauftritt neben dem großen Schwerpunktthema Anliegenmanagement. Interessierte Besucher erwarten viele Praxisbeispiele. Dettingen/Teck, 30.10.2014 – Die cit GmbH ist auch in diesem Jahr auf der Fachmesse mit angeschlossenem Kongress „Moderner Staat“ in Berlin vertreten. Der Spezialist für formular- und dokument-basierte Software wird in erster Linie neue Entwicklungen aus dem Bereich Anliegenmanagement präsentieren. Auf Basis vonArtikel Lesen

Bürger empfinden den schlechten Umgang mit komplexen Formularen, die vielen Medienbrüche und den mangelnden Bekanntheitsgrad als Hürden für Online-Verfahren in der öffentlichen Verwaltung. Klaus Wanner (cit) kommentiert den E-Government-Monitor 2014 Dettingen/Teck, 26.9.2014 – Die cit GmbH, Spezialist für E-Government-Anwendungen und mobile Lösungen, sieht sich durch den am Mittwoch in Berlin veröffentlichten E-Government-Monitor 2014 bestätigt und fordert eine bessere Umsetzung vonArtikel Lesen

cit sieht im Trend zur Nutzung von E-Government-Angeboten mit mobilen Endgeräten eine Chance für effiziente und bürgernahe Verwaltungen. Für den Einstieg empfiehlt cit einen integrierten Ansatz aus Portalen und Web-Apps. Neues Whitepaper zeigt Möglichkeiten, aber auch Hürden von mobilen Anwendungen im E-Government. Die cit veröffentlicht ein neues Whitepaper zum Thema Apps im E-Government Dettingen/Teck, 10.07.2014 – Die cit GmbH, SpezialistArtikel Lesen

cit empfiehlt differenzierte Betrachtung des Themas und zeigt Beispiele für sehr erfolgreiche Lösungen auf. Konkrete Tipps für erfolgreiche E-Government-Vorhaben. Klaus Wanner (cit) kommentiert Bitkom-Studie zur stagnierenden E-Government-Nutzung Dettingen/Teck, 23.06.2014 – Die cit GmbH, Spezialist für E-Government-Anwendungen und mobile Lösungen, begrüßt die Aufmerksamkeit, die die am Dienstag vergangener Woche vom Bitkom-Verband veröffentlichte Studie zur Stagnation der Nutzung von E-Government-Angeboten in DeutschlandArtikel Lesen