Logo Deutsches Kinderhilfswerk e.V. Die gestiegene Zahl vermisster Flüchtlingskinder in Deutschland gibt nach Ansicht des Deutschen Kinderhilfswerkes Anlass zur Sorge. Deshalb müssen aus Sicht der Kinderrechtsorganisation die Aufklärungsmaßnahmen zum Schutz dieser Kinder verstärkt werden. Nach aktuellen Angaben des Bundeskriminalamtes sind derzeit 1.826 Kinder und Jugendliche, die als unbegleitete Flüchtlinge nach Deutschland gekommen sind, im Informationssystem der Polizei (INPOL) als vermisstArtikel Lesen

ROTE NASEN fordern, dass schutzsuchenden Flüchtlingskindern in Griechenland sofort geholfen wird und sie in eine kindgerechte und sichere Umgebung gebracht werden. Monica Culen, CEO von Rote Nasen International, fordert mehr Schutz für Flüchtlingskinder in GR. ROTE NASEN fordern, dass schutzsuchenden Flüchtlingskindern in Griechenland sofort geholfen wird und sie in eine kindgerechte und sichere Umgebung gebracht werden. Die Situation der KinderArtikel Lesen

Anlässlich des Weltfrauentags am 8. März: der Verein Zeltschule e.V. fordert auf zur internationalen Solidarität mit syrischen Flüchtlingsfrauen. In den Workshops lernen die Frauen zum Beispiel Nähen Der Münchner Zeltschule e.V. baut nicht nur Schulen für syrische Flüchtlingskinder, er ermöglicht auch Frauen und Müttern Fähigkeiten zu erlernen, um sich und ihre Familie – nach einer Rückkehr in die Heimat –Artikel Lesen