Unternehmen setzen auf modernes MES zur Optimierung ihrer Planung und Fertigung, um die steigende Nachfrage zu bedienen. solar panel manufacturing Fotolia_82472581_S (Bildquelle: solar panel manufacturing Fotolia_82472581_S) Stuttgart, den 25.05.2021. „Die aktuelle Entwicklung zeigt deutlich, dass wieder mehr in Deutschland produziert wird, um die internationale Abhängigkeit zu reduzieren. Hiervon profitieren besonders die Verpackungshersteller und die Maschinenbauer“, beginnt Gerd Rücker, Leitung Vertrieb,Artikel Lesen

Transparenz und Traceability sind aktuell besonders gefragt, auch im Maschinenbau. Der Maschinenbau profitiert von der aktuellen Entwicklung, wieder mehr in Europa für die eigenen Märkte zu produzieren. MES im Maschinenbau (shutterstock_272671073_Goran_Bogicevic) (Bildquelle: shutterstock_272671073_Goran_Bogicevic) Augsburg, 04.05.21 Die Nachfrage im Maschinenbau ist in Deutschland in den letzten Monaten im Vergleich zum Vorjahr stark angestiegen. Aufgrund der in der Pandemie gemachten Erfahrungen, steigtArtikel Lesen

Unser Abgasnachbehandlungsservice ist vor Ort! Wir bieten Ihnen ein breites Serviceportfolio, von der Planung über die Entwicklung bis hin zur Fertigung Ihrer individuellen Produkte für eine optimale Abgasnachbehandlung. Zu Beginn eines jeden Projektes steht eine solide Bestandsaufnahme. Wir machen uns ein Bild von Ihrer Situation, um ihnen ein individuelles Angebot passend zu Ihrem Projekt anbieten zu können. Unser qualifiziertes FachpersonalArtikel Lesen

Präzise Produktionsplanung in Echtzeit und Zusammenspiel mit SAGE ERP führt zu Prozessoptimierung und hoher Liefertreue MES proMExS von Sack EDV-Systeme in 3 Wochen bei FLAIG Kunststoff-Technik eingeführt Schwäbisch Hall, 8. April 2021 – Kurze Durchlaufzeiten, hohe Individualisierung sowie Flexibilität charakterisieren die Fertigung der FLAIG GmbH Kunststoff-Technik. Um diese Faktoren auch bei zunehmendem Wachstum des Unternehmens gewährleisten zu können, setzt derArtikel Lesen

„MES und IIoT – mit Digitalisierung die Fertigung stabilisieren“ lautet das Thema des in diesem Jahr ausschließlich digital stattfindenden Events am 15.4.2021. Podiumsdiskussion mit Dr. Christine Lötters auf der Hannover Messe 2018 (Foto: SC Lötters) 24. März 2021 Der Internationale MES-Tag ist ein fester Bestandteil der Hannover Messe. Zu normalen Zeiten trifft man sich ganztätig im Kongresszentrum auf dem MessegeländeArtikel Lesen

Wie gelingt der Spagat zwischen der Einhaltung der Corona-Regeln bzw. dem Schutz der Mitarbeiter und möglichst hoher Produktivität? Limburg, 13. Januar 2021 – In vielen Branchen ist Home-Office-Arbeit in Corona- bzw. Lockdown-Zeiten das bevorzugte Modell. Dies ist jedoch in der Fertigung nicht möglich. Der Elektronikfertiger Limtronik ( www.limtronik.de) gibt einen Einblick in den derzeitigen Arbeitsalltag. Das Unternehmen zeigt auf, wieArtikel Lesen

Finanzdienstleister mit guter Basis, Industrie hat Nachholbedarf Frankfurt am Main, 1. Dezember 2020. Die Unternehmen, die bislang gut durch die Krise gekommen sind, sind diejenigen, die flexibel auf die neuen Anforderungen reagieren können – so lautete eine der Erkenntnisse des im Sommer veröffentlichten OutSystems-Berichts “ Das Tempo des Wandels„. Dass einzelne Branchen in diesem Kontext von sehr ungleichen Startplätzen insArtikel Lesen

Prozesssicherheit erhöhen, Produktivität steigern und zugleich Arbeitsplätze sichern – so funktioniert es! Cobots sorgen auch in Pandemiezeiten für eine kontinuierliche Produktion (Bildquelle: TQ-Group) Seefeld, 25. November 2020: Gerade in Krisenzeiten und Lockdowns stehen innovative Ansätze, die Arbeitsplätze sichern und gleichzeitig die Produktivität erhöhen, hoch im Kurs. Der Einsatz von kollaborativen Robotern – kurz Cobots – gehört zu den erfolgreichsten ProjektenArtikel Lesen

Digitalisierung ist die Grundlage für wertschöpfende Automatisierungsstrategien! Das ECO-System ist das starke digitale Fundament für Automatisierungsstrategien in der Fertigung. Die zerspanende Fertigung ist im Wandel. Die Digitalisierung ist in diesem Umfeld endgültig angekommen und steht in der Verantwortung, Zerspanungsprozesse wertschöpfender zu gestalten. Die größte Herausforderung besteht nun darin, die Komplexität und Vielfältigkeit des Themas greifbar und beherrschbar zu gestalten. DieArtikel Lesen

Mit bisoftMES – sanfter Umstieg zur klimaneutralen Fertigung (shutterstock_732348541-EtiAmmos) (Bildquelle: shutterstock_732348541-EtiAmmos) Klimaschutz und moderne Fertigung müssen in Einklang gebracht werden, so der aktuelle gesellschaftliche Auftrag. MES sind wichtige Hilfsmittel, um ressourcenoptimierter und somit spürbar klimagerechter zu fertigen. Das Ziel ist eine klimaneutrale Produktion. Augsburg, den 17.9.2020 „MES sind auch im Hinblick auf den Klimaschutz wichtige Umsetzungsbegleiter“, beginnt Michael Möller, GeschäftsführerArtikel Lesen

Die durchgängige Digitalisierung bis zum Shopfloor ermöglicht flexible Reaktionen bei der Umsetzung kurzfristiger Änderungen auch oder gerade in Zeiten beschädigter Lieferketten und Lieferunterbrechungen. Gesamtheitliches digitales Shopfloor-Management Stuttgart, den 07.09.2020 „Wenn Lieferketten unterbrochen sind, Lieferanten ausfallen, sind Flexibilität und kurzfristige Reaktionen das Maß aller Dinge in der Produktion. Aufträge verschieben sich, weil Materialien fehlen oder verspätet eintreffen, bestimmte Bänder nicht laufenArtikel Lesen

Trotz Krisenzeiten eine optimale Steuerung der Fertigung mit einem MES Daten in Echtzeit – ein MES sorgt auch in Krisenzeiten für eine optimale Steuerung der Fertigung Kurzfristige anstehende Aufträge, Änderungen der Vorschriften zur Arbeitssicherheit in kurzen Abständen, kleine Stückzahlen, verkürzte Reaktionszeiten bei Stillständen – in Krisenzeiten gehört dies zum Tagesgeschäft. Ohne ein MES lässt sich dies nicht realisieren. Stuttgart, denArtikel Lesen

Interview mit COSCOM Consultant Norbert Finkel zum Thema „Digitalisierung in der Fertigung“ Norbert Finkel, Process-Consultant, COSCOM Computer GmbH Digitale Transformation ist ein weites Feld. Welche Aspekte sollten Fertigungsbetriebe aktuell besonders beleuchten? Straffer Wettbewerb, Losgröße 1 und Fachkräftemangel sind die großen Herausforderungen, die es für Fertigungsbetriebe zu lösen gilt. Ist digitale Transformation an sich schon ausreichend? Nein! Gegenwärtig wird die digitaleArtikel Lesen

Ab sofort finden monatlich Webinare statt, um gezielt über den Nutzen von MES im fertigenden Mittelstand zu informieren. Aktuelle Termine und Veranstaltungen gibt es auf der gbo datacomp Homepage Augsburg, 06.07.2020 „In Zeiten von Corona sind Webinare sehr wichtig, um in Kontakt zu Kunden und Interessenten zu bleiben“, beginnt Michael Möller, Geschäftsführer der gbo datacomp GmbH. Und so wundert esArtikel Lesen

Die Rolle des Vertriebs bei der Ressourcenplanung: So vermeiden Unternehmen Kostentreiber im Vertriebsprozess! Nirgendwo werden Ressourcen so schnell und ineffektiv eingesetzt als im Vertriebsprozess! Offensichtlich konzentrieren sich die meisten Unternehmen wieder mehr auf effektive Ressourcenplanung sowie wirksame und schnelle Kostenreduzierungen. Wie sinnvoll und exzessiv eine solche Ressourcenplanung zur Kostenreduzierung beiträgt beziehungsweise nicht beiträgt – sei hier dahingestellt. Lassen Sie unsArtikel Lesen

Marktführer in der Dentalbranche erhöht mit Simulationslösung Durchsatz in der Fertigung, erhält Materialkostentransparenz u.v.m. Dentsply Sirona fühlt mit 3D-Simulation von DUALIS Produktionsprozessen auf den Zahn Dresden, 1. Juli 2020 – Präzision in der Produktentwicklung und -herstellung ist oberste Prämisse in der Dentalbranche. Daher setzt Dentsply Sirona für Prozesssimulationen und -visualisierungen auf die von der DUALIS GmbH IT Solution ( www.dualis-it.de)Artikel Lesen